Mögt ihr auch bestimmte Materialien nicht?
Ich bin Autistin und ich mag so gar nicht bei Kleidung so bestimmte stoffarten (ich weiß nicht was für Stoff das ist). Auch manche holzprodukte z.B Eisstiele oder Holzspielzeuge (manche Puzzle oder das Esel spiel was ich habe) sowie das Zeitungspapier kann ich nicht ertragen. Wenn ich es berühre kriege ich so nen komisches Gefühl das sich wie Unsicherheit, Angst, Panik und Ekel zusammen anfühlt. Genauer kann ich das auch nicht beschreiben.
Kennt beziehungsweise habt ihr das vielleicht auch?
Was für Materialien mögt ihr nicht?
6 Antworten
Tafeln
Wollkleidung
Meine Finger oder Zehennägel ubd das Gefühl, wenn sie geschnitten sind
Alles was mir einen elektrischen Stoß gibt
Jeans
Das hat nix mit Autismus zu tun ..haben viele andere Menschen auch..
Trockene knirschige stoffe -kriege gänsehaut trockenen mund auch von so Geräuschen..Taschentücher knirschen so trockene Handtücher ..reinigungswatte
Kratzen mit gabel auf tellern .Kreide auf Tafel die ausrutscht..wääh
Alles was so schrill quietscht ..zb operngesang
Nein, gibt es nicht. Ich würde aber auch nicht sagen, dass ich alle Materialien mag. Es ist eher ein Spektrum das von "mag ich sehr" bis "neutral" geht, aber es gibt keinen negativen Bereich. OK Keine Ahnung ob man das jetzt verstehen kann, aber egal. Finde es aber sehr interessant dass das bei dir anders ist.
- Kalkige Töpfe, wenn man mit dem Fingernagel drüber kratzt. Heutzutage, wo man keinen Wassertopf mehr auf dem Küchenherd stehen hat, aber eine ausgesprochene Seltenheit.
- Reiswaffeln, die nahezu styroporidentisch sind.
- Nylonstrümpfe. Als Mann muss ich ja keine anziehen, aber auch an den Beinen einer Frau fühlen sie sich komisch an.
Nicht direkt Holz. Aber so kleine Holzgabeln oder diese Holzpiekser für Pommes - die kann ich absolut nicht ausstehen.
Ebenso diese komische Halskrause beim Friseur.
Hallo Vollkornkeks!
Bei diesen Holzgabeln für Pommes stimme ich dir voll zu, die mag ich auch so gar nicht.
Die Halskrausen beim Friseur finde ich aber eigentlich ganz angenehm.
Mfg Autipoly2flu