Möchtet ihr jemals heiraten?

20 Antworten

Von Experte Kugelflitz bestätigt

Moin questionjassi,

selbst wenn dir das nicht viel bedeutet, hat es noch Steuervorteile und andere Vorteile.

Bei einer Trennung ist es viel einfacher, wenn man einfach nur normal zusammen ist, denn sonst fällt Scheidung und der ganze Stress an.

Mit der Prämisse sollte man auch nicht heiraten oder gar in eine Beziehung gehen.

Am Schluss muss das aber jeder selbst wissen - ich möchte heiraten und meine Freundin auch.

VG


questionjassi 
Fragesteller
 29.06.2023, 10:15

Ich weiß nicht wie das hier in Österreich aussieht mit Vorteilen aber sollten hier auch welche sein, dann wäre mir das egal.

Finde heiraten unnötig und will es nie.

Bin eine komplizierte Person daher bin ich mir sicher, dass es mit niemandem ewig halten würde, daher gehe ich davon aus mich von der Person mal zu trennen.

Und ich würde es auch wahrscheinlich nicht lange mit derselben Person aushalten. 

0
questionjassi 
Fragesteller
 29.06.2023, 10:35
@Dultus, UserMod Light

Würde ich jetzt nicht sagen. Ich hatte noch nie einen Partner, möchte es auch nicht, bin lieber alleine.

Stelle mir aber den Gedanken mit jemandem lange zu sein einfach nur anstrengend vor. xD

0
Hardy3  29.06.2023, 10:38
@questionjassi

Dann ist das für dich die richtige Entscheidung, die du aber nicht so verallgemeinernd in den Raum stellen solltest.

Heiraten bedeutet weit mehr, als nur eine lockere Beziehung einzugehen. Ganz abgesehen von Kindern, für die man dann verantwortlich ist, übernimmt man auch füreinander Verantwortung. Deshalb sollte man auch nicht so larifari heiraten, sondern wohlüberlegt und eingedenk des Satzes "in guten wie in schlechten Tagen".

Wenn heute jede dritte Ehe wieder geschieden wird, heißt das ja auch, dass zwei von drei Ehen nicht geschieden werden, die Paare also zu ihrer Entscheidung stehen.

1
questionjassi 
Fragesteller
 29.06.2023, 10:42
@Hardy3

Kinder will ich nie welche haben.

Habe auch keine Lust eine Beziehung zu haben.

Auch nicht nur etwas im Bett mit einem Mann, will das einfach nicht.

Bin da einfach anders und eventuell asexuell.

0

Hallo

Ich weiß nicht wieso aber mir bedeutet das gar nichts und ich möchte auch nie heiraten.

Das ist deine legitime Meinung. Wenn's für dich stimmt ist es ok.

Bei einer Trennung ist es viel einfacher, wenn man einfach nur normal zusammen ist, denn sonst fällt Scheidung und der ganze Stress an.

Es gibt auch rechtliche Probleme bei einer Trennung ohne dass man verheiratet ist. Vor allem dann, wenn noch Kinder im Spiel sind. Wenn man die anerkannt hat, ist man unterhaltspflichtig. Das muss dann auch geregelt werden. So einfach ist es also nicht.

Darüber hinaus sind die Kinder im Todesfall / bei einem Unfall der Eltern zu wenig abgesichert (erbrechtlich/finanziell). Auch die Partner untereinander haben nicht die gleichen Vorteile, wie jene die in einer Ehe leben (Zeugnisverweigerungsrecht, Anspruch auf Auskunft bei medizinischen Notfällen, Vollmachten.....)

Ich finde heiraten unnötig und eine normale Beziehung reicht.

Kannst du so sehen und handhaben wie du magst. ☺️

Wie seht ihr das?

Konträr. Ich möchte irgendwann mal heiraten, eine Familie gründen und für alle optimal da sein können. Auch der Beruf wird nicht zu kurz kommen. Eine Familie zu Gründen ohne eine Ehe eingegangen zu sein widerspricht meinen religiösen Werten. Nenn' mich ruhig altmodisch - aber ich mag es geordnet.

Schönen Tag noch ❤️


questionjassi 
Fragesteller
 29.06.2023, 10:34

Kinder will ich eh nie haben, daher hat sich das erledigt.

0
JasminBruehl  29.06.2023, 11:56
@questionjassi

Auch intern mit deinem Partner kann es Probleme geben. Hast du diesen Absatz auch gelesen? Oder pickst du nur das raus, was dir in den Kram passt? Gut - du musst es ja wissen.

0

den richtigen Mann würde ich evtl. heiraten, wenn es (z. B.) steuerliche Vorteile hätte. Wenn es Nachteile hätte, dann nicht.

Lieber wäre mir eine einfache Verlobung, bei der man sich ein Versprechen gibt. Das empfinde ich als schöne Geste.


questionjassi 
Fragesteller
 29.06.2023, 10:10

Sollte ich jemals einen Partner haben, hoffe ich nicht auf einen Antrag.

Ich sage vermutlich direkt am Anfang einer Beziehung, dass ich sowas nicht will damit er nicht auf solche Ideen kommt.

Ich finde heiraten einfach nur Oldschool und eine Geldverschwendung.

Brauche so was nicht. 

0
nasavo  29.06.2023, 10:23
@questionjassi

Das hast du ja bereits in deiner Frage erläutert.

Und ja, bei solchen Sachen ist es natürlich gut, es vorab zu klären. Im Zweifel kann man trotzdem ja immer ablehnen.

0
questionjassi 
Fragesteller
 29.06.2023, 10:25
@nasavo

Das wäre aber schmerzhaft einfach abzulehnen für ihn, daher würde ich sowas direkt am Anfang einer Beziehung klären, damit er Bescheid weiß, dass er gar nicht auf die Idee kommt oder sich direkt trennt wenn es ihm nicht passt.

1
questionjassi 
Fragesteller
 29.06.2023, 10:26
@JasminBruehl

Ich finde heiraten veraltet (oldschool) und es passt einfach nicht zu jungen Leute finde ich.

 

Eine Hochzeit ist extrem teuer.

1
Justsomeone623  29.06.2023, 10:27
@questionjassi

Das ist schlichtweg falsch, es ging um's heiraten generell. Verheiratet wird man am Standesamt, daher fallen eigentlich nur zwingend die Standesamt-Kosten an. Der Rest ist Willkür und nicht notwendig.

2
JasminBruehl  29.06.2023, 10:27
@questionjassi

Wer sagt denn, dass es eine teure Hochzeit sein muss? Viele machen das schon gar nicht mehr, sondern heiraten klassisch auf dem StanA und gehen dann reisen. Nix von wegen Protzhochzeit oder teurem Kleid.

4
Kugelflitz  29.06.2023, 10:31
@questionjassi
Die ganze Hochzeit kostet extrem viel.

Wir haben sage und schreibe knapp 100€ gezahlt. Inklusive Dokumente ändern. Son Termin beim Standesamt kostet nicht viel, außer in einigen wenigen großen Städten.

2
Ich weiß nicht wieso aber mir bedeutet das gar nichts und ich möchte auch nie heiraten.

dann tu es nicht - musst du ja auch nicht. Nur sei Bitte ehrlich deinen Partnern gegenüber, dass du eben NICHT heiraten willst

Bei einer Trennung ist es viel einfacher, wenn man einfach nur normal zusammen ist, denn sonst fällt Scheidung und der ganze Stress an.

auch nur bedingt. Was ist wenn man z.b. gemeinsam ein Haus gekauft hat? oder gemeinsame Kinder hat? Was eine Trennung umständlich macht ist nicht nur der Akt der Scheidung selbst

Ich finde heiraten unnötig und eine normale Beziehung reicht.

naja gibt auch ein paar Vorteile welche eine Ehe bringt:

Heiraten: Was für eine Ehe spricht – und was Unverheiratete wissen sollten | Stiftung Warentest

Grund­frei­beträge voll ausnutzen

Der Tarif bringt echte Vorteile, wenn ein Partner mehr verdient als der andere. Gerade bei Familien, in denen einer Voll­zeit und der andere der Kinder wegen Teil­zeit arbeitet, ist das oft der Fall.

Schenkung- und Erbschaft­steuer

Eine Hoch­zeit ist aber auch für die Schenkung- und die Erbschaft­steuer relevant. Die Steuer wird erhoben, wenn Vermögen ohne Gegen­leistung von einem zum anderen wandert. Verheiratete, die sich gegen­seitig etwas schenken oder vererben, haben den höchst­möglichen steuerlichen Frei­betrag von 500 000 Euro

Kostenfreie Mitversicherung möglich

Wenn einer der Ehepartner gesetzlich krankenversichert ist, kann der andere unter Umständen kostenlos mitversichert werden.

Beamte bekommen Gehalts­zuschläge

Das monatliche Einkommen von Beamten kann steigen, wenn sie heiraten – und auch, wenn sie Kinder bekommen

Unterhalt: Eheleute unterstützen sich finanziell

„Eheleute sind sich zu gegen­seitigem Unterhalt verpflichtet“, sagt Rechts­anwältin Offergeld. Der spielt nicht erst bei einer Scheidung eine Rolle, sondern auch im Eheall­tag. Verliert der eine Partner zum Beispiel seinen Job oder kann er aus gesundheitlichen Gründen zeit­weise nicht als Selbst­ständiger arbeiten, muss der andere ihn im täglichen Leben finanziell unterstützen, Lebens­mittel oder Kleidung oder die Miete für die gemein­same Wohnung allein zahlen

Kinder: Vorteile für verheiratete ElternVater von Gesetzes wegen

Eine Eheschließung hat auch familien­recht­liche Folgen. Heiratet ein Paar und bekommt dann ein Kind, gilt der Ehemann von Gesetzes wegen als Vater – selbst dann, wenn er es biologisch gar nicht ist.

Gemein­sames Sorgerecht

Verheiratete Eltern haben auto­matisch das gemein­same Sorgerecht für das Kind. Bei Unver­heirateten liegt das Sorgerecht zunächst allein bei der Mutter und kann nur durch eine Erklärung der Eltern auf beide übergehen 

Nach der Heirat gehören Eheleute zu den Angehörigen des jeweils anderen. Wird der eine Ehepartner in einen Unfall verwickelt oder erkrankt er schwer, erhält der andere im Kranken­haus daher meist leichter Auskunft über den Gesund­heits­zustand. 

Ehepartner sind nach dem Tod des jeweils anderen erbberechtigt. Das regelt die gesetzliche Erbfolge, die immer dann gilt, wenn es keine letzt­willige Verfügung – etwa ein Testament – gibt. 

Zugewinn­gemeinschaft ist der Güter­stand, der für Eheleute von Gesetzes wegen gilt. Davon abweichen können sie durch Erklärung vor einem Notar. Gibt es keine Kinder, erbt der länger lebende Partner beim Güter­stand der Zugewinn­gemeinschaft neben den Eltern des Verstorbenen drei Viertel des Nach­lasses. Bei Unver­heirateten ist der länger lebende Partner von der gesetzlichen Erbfolge ausgeschlossen und geht leer aus, wenn der andere stirbt. 

Kein Anspruch auf Unterhalt

Wenn sich ein unver­heiratetes Paar trennt, haben die Partner keinen Anspruch auf Unter­halts­zahlungen. Eine Ausnahme gilt, wenn das Paar ein gemein­sames Kleinkind hat, um das sich der eine Partner zu Hause kümmert und deshalb nicht erwerbs­tätig sein kann. In einem solchen Fall muss ihm der andere Betreuungs­unterhalt zahlen


questionjassi 
Fragesteller
 29.06.2023, 10:28

Habe noch keinen Partner aber sollte ich mal einen haben werde ich das Thema direkt am Anfang der Beziehung ihm erklären und sagen ich möchte sowas nicht.

Kinder will ich auf keinen Fall welche haben. 

0
Hardy3  29.06.2023, 10:42
@questionjassi

Wieso beschäftigt dich das Thema so, dass du die Antworten dermaßen verbissen komnentierst?

0
questionjassi 
Fragesteller
 29.06.2023, 10:43
@Hardy3

Weil ich von allen als nicht normal angesehen werde in der Familie weil ich so Dinge nicht möchte. 

0
Hardy3  29.06.2023, 11:11
@questionjassi

Dann akzeptier das doch, aber versuche nicht, die anderen zu deiner Meinung zu bekehren.

0
questionjassi 
Fragesteller
 29.06.2023, 11:13
@Hardy3

 

Ich kann doch wohl hier meine freie Meinung äußern und will wissen, wer noch so denkt wie ich. 

0
Hardy3  29.06.2023, 12:24
@questionjassi

Das hast du ja nun zur Genüge erfahren, oder? Offenbar frisst da aber was in dir, so dass du jede abweichende Antwort geradezu bekämpfst. Sei doch gelassen bei deiner Ansicht und freue dich, dass dich niemand zur Heirat zwingt.

0

Nee, glaube eh nicht das man jemanden bis ins hohe Alter liebt Sie versuchen wegen Kinder miteinander auszukommen und irgendwann denken sie jetzt bin ich zu alt um neu anzufangen oder haben sich daran gewöhnt. Sie lassen das einfach laufen. So wie die Zwangsehe, die läuft auch obwohl sie sich nicht lieben. Nur da ist eben mehr Gewalt im Spiel.

Heiraten ist unnötig


dancefloor55  29.06.2023, 10:26
nd irgendwann denken sie jetzt bin ich zu alt um neu anzufangen oder haben sich daran gewöhnt.

das an den Partner gewöhnt sein ist ja nichts schlechtes. Das kann auch echte Liebe sein. denn in der Verliebtsseinsphase hat man die Rosarote Brille auf und erkennt nur die Stärken, aber nicht die Schwächen. Später kennt man seinen Partner mit allen Macken und man liebt ihn trotzdem noch.

Ist eine andere Art von Liebe die eher mehr mit Verbundenheit und Sicherheit zu tun hat als heftige Schmetterlinge im Bauch.

2
BlackSoul818  29.06.2023, 10:28
@dancefloor55

Ja ich weiß und das gibt's auch aber eher selten. In den meisten Fällen haben sie sich. nichts mehr zu sagen und leben nebeneinander her

0
dancefloor55  29.06.2023, 10:31
@BlackSoul818

dann kennst du aber die falschen Ehepaare - von allen paaren die ich kenne ist das bei 2 so - das eine Paar bleibt wegen dem Kind zusammen. die Sind aber wie Freunde und verstehen sich noch gut. Das zweite Paar war auch erstmal nur noch wegen dem Kind zusammen. dann hat er aber Krebs + Schlaganfall + Diabetes bekommen und obwohl die Beziehung nicht mehr so rosig war, ist sie zu ihm gestanden und hat sich bis zu seinem Tod um ihm gekümmert. So egal war er ihr ja dann doch scheinbar nicht.

1
BlackSoul818  29.06.2023, 10:33
@dancefloor55

Ja aber man heiratet eigentlich aus liebe und nicht wegen Kinder und man bleibt auch solange zusammen, solange Liebe da ist und nicht länger wegen Kinder, Schulden Mitleid oder sowas

0
questionjassi 
Fragesteller
 29.06.2023, 11:21
@dancefloor55

Ich bin leider nur mit schlechten Beispielen aufgewachsen, eventuell denke ich daher so.

Oma und Opa streiten jeden Tag miteinander und die beiden bleiben verheiratet, weil sie es so gewohnt sind, wegen der Familie und dem Haus, ansonsten wären die schon längst gentrennt.

Meine Mutter hat noch nie geheiratet. Sie ist mit ihrem jetzigen Partner seit über 10 Jahren ein Paar und sie streiten auch oft, reden kaum was miteinander und bleiben einfach aus Gewohnheit zusammen. Glaube nicht, dass die jemals heiraten.

Meine Tante ist die einzige die ich kenne wo mit ihrem Mann verheiratet ist und (glaube ich) keine Probleme hat. Aber die haben erst nach den 3 Kindern und über 10 Jahren Beziehung geheiratet, wahrscheinlich auch nur als Absicherung. 

0
questionjassi 
Fragesteller
 29.06.2023, 10:30

Sehe ich auch so. Kann mir das auch nicht vorstellen jemanden so lange zu lieben. Mir wäre das vor allem viel zu langweilig immer die selbe Person um mich rum zu haben.

Ich sehe es bei meinen Großeltern, die streiten nur jeden Tag und bleiben einfach nur wegen der Familie, dem Haus und weil sie es so gewohnt sind zusammen. 

1