Möchte ein Geschenk machen! Adobe Software erklärt für Dummies. Kann mir jemand helfen (Kaufberatung)?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde aus eigener Erfahrung, gerade wenn es ein Geschenk werden soll, von Adobe Fotobearbeitungsprogrammen abraten. Sind zwar wirklich gut, aber auch wirklich teuer und nur im Abo zu haben.

Was ich Empfehlen kann: Luminar Neo, habe ich selber benutzt, auch das Vorgängerprogramm, und was sehr zufrieden damit! Absolut geniales Programm, gerade für Anfänger, da vieles von einer KI übernommen wird.

Luminar Neo hat extrem viele Funkionen und ist ziemlich einfach zu bedienen! :)

Kostet, wenn ich mich nicht ganz täusche, ungefähr 90€

Woher ich das weiß:Hobby

BennyL0106  01.05.2023, 00:48

Und nochmal zu deiner letzen Frage: Das Programm kann man einfach auf dem Computer herunterladen, sich anmelden (mit dem gekauften Aktivierungsschlüssel, also einem Code) und dann auch offline nutzen. Internet braucht man nur für Updates und ein paar extra Funktionen, die nicht notwendig für die Haupt Bildbearbeitung sind.

1

Hallo,

Adobe Software ist aktuell als Abo zu beziehen - es gibt deutliche Preisnachlässe für Schüler und Studenten, so dass der Gedanke eines Gutscheins sehr sinnvoll wäre.

Gute Literatur zu Photoshop (Adobes Bildbearbneitungssoftware ist die Nr. 1 bei Profis) und zu Indesign (der aktuelle Marktführer im Bereich DTP) findest Du z.B. im Rheinwerk Verlag. Die dort angebotenen Handbücher sind sehr gut aufgebaut und vermitteln viel Wissen in Text, Grafiken und Bild.

Hier für Photoshop

Hier für Indesgin

Einen Vorschlag hätte ich:

Schenke Deiner Cousine ein Photo Abo für ein Jahr. Das kostet etwa 130 € -

Die Online Handbücher von Adobe sind hervorragend und ersetzen eigentlich jedes gekaufte Handbuch - auch wenn die oben empfohlenen als gedrucktes Buch sehr hilfreich sind und mit vielen Tipps ausgestattet sind. Mit der Online Hilfe von Adobe käme man klar - es gibt auch Video Tutorials von Adobe, die sehr anschaulich sind.

Weitere Idee:

Wenn es nicht Adobe sein muss, wäre Affinity Photo und die weitere Software - ähnlich wie Indesogn, der Publisher - eine Idee. Mit ca. 85 € für die jeweilige Vollversion zahlt man nur einmalig - und hat eine gute Software, die semiprofessionellen Anforderungen genügen würden.

Für beide Varianten gäbe es eine Testversion, so dass Deine Cousine schauen könnte, was für sie passend wäre.

Sofern Deine Cousine jedoch vorhat, im Bereich Design einen Beruf zu ergreifen, wäre das einarbeiten in den Adobe Produkten sinnvoll, da diese praktisch der aktuelle Branchenstandard sind und im Profi Bereich niemand mit Affinity Produkten arbeiten wird.

Lg und alles Gute

Jo

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Nur weiß ich nicht, ob man für diese Software noch Geld zahlen muss oder diese einfach offline nutzen kann.

Ich brauche neue Möbel, ich weiss nicht ob man die zahlen muss oder ob man die einfach mitnehmen kann.

Ja, manchmal hat man Glück und am Strassenrand stehen ein paar alte gebrauchte Kommoden und vielleicht auch mal ein Sofa. So ist es wirklich möglich, das ich gratis zu Möbeln komme. Ich kann meine Kleider in der Kommode verstauen und es mir auf dem Sofa bequem machen. Ok das Sofa muffelt vielleicht etwas weil der Vorbesitzer rauchte aber ansonsten ist es ganz bequem. Auch die Kommode tut ihren Zweck, bis auf die eine Schublade die etwas klemmt.

Was ich liebevoll damit sagen will, gratis gibt es nichts. Vielleicht mal ein Probierhäppchen um dich zum kaufen zu animieren.

Tja, so ist das auch bei Software. Eine gute Software herzustellen gibt unheimlich viel Arbeit, viele Menschen arbeiten viele Jahre an ausgeklügelten Funktionen und Algorithmen. Es versteht sich von selbst, das in einer Gratissoftware nicht gleich viel Zeit investiert werden kann wie in einer die etwas kostet, schliesslich müssen die Menschen die daran gearbeitet haben ende Monat Miete, Strom und Essen bezahlen.

Nehmen wir zum Beispiel ein Foto einer Person, bei der ich den Hintergrund entfernen will, um es bei einem anderen Foto einfügen zu können.

Gimp kann hat das Werkzeug "nach Farbe auswählen" und kann so einen einfarbigen (in der Praxis nie vorkommenden) Hintergrund automatisch auswählen und entfernen.

Photoshop analysiert das Foto und erkennt das Objekt (fast immer) sehr gut. Somit kann ein Motiv von einem mehrfarbigen problemlos und innert kürzester Zeit getrennt werden.

Vor 15 Jahren war die automatische Freistellung noch nicht so gut, da konnte man bei komplexen Motiven problemlos einen Tag mit freistellen verbringen. Als Grafiker 1 Tag an einem Foto sitzen kostet etwas mehr als das Adobe Creative Cloud Abo mit allen Programmen für ein Jahr kostet. 🙄

Gimp kommt - auf den ersten Blick - sehr nah an Photoshop heran, in der Praxis gibt es anscheinend grosse Unterschiede. Viele beklagen sich über die Geschwindigkeit und die Benutzer(un)freundlichkeit von Gimp. Von einer gratis Software(katastrophe) zur nächsten zu wechseln ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll.

Klar gibt es noch viele günstige Alternativen, Affinity zum Beispiel. Auf der Arbeit habe ich es täglich mit Arbeiten aus anderen Programmen zu tun, z.B. PDF Dateien in Word erstellt. Wenn ich die PDF-Datei in Acrobat öffne fehlt die Schrift und wenn ich es in Illustrator öffne ist alles verschoben. Also wenn deine Cousine das professionell machen will, sollte sie sich unbedingt mit dem Branchenstandard "Adobe Creative Cloud" anfreunden. Sie kann sich viel Ärger und zusatzkosten z.B. in der Druckerei ersparen.

https://www.adobe.com/de/

Hier findet ihr alle Infos zu den Abo Optionen, eventuell kommt ja eine stark reduzierte Schüler/Studenten/Lehrer variante in Frage (hat sie Kinder?)

Lange Rede kurzer Sinn, es gibt viele gute Programme. Ich habe auch schon viele ausprobiert. Aber nichts ist besser als Adobe CC. Zum Abo gibt es auch viele Stunden Lernmaterial und im Netzt findet man zu jedem Problem eine Lösung.

  • Lightroom = Fotoentwicklung (Helligkeit, Kontrast...)
  • Photoshop = Fotobearbeitung (Fotomontagen etc.)
  • InDesign = Cover, Bücher, Flyer etc. gestalten
  • Illustrator = erstellen von Logos (Vetorgrafiken)
  • Acrobat = erstellen von druckfähigen Dokumenten

alle Programme arbeiten eng zusammen und sind sehr kompatibel zueinander. Der Workflow ist super und es macht einfach nur Spass!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Dinosaurier mit jahrzehntelanger Berufs-Erfahrung.