Möbel aufbauen als Azubi für Marketingkommunikation?
Ich musste gestern mit meinem Arbeitgeber zu Ikea fahren um 3 Schränke für die Agentur zu besorgen. Diese soll ich nun alleine aufbauen als Azubi im 1. Lehrjahr als Kauffrau für Marketingkommunikation. Das ist doch eine ausbildungsfremde Tätigkeit, darf ich diese verweigern?
5 Antworten
Wo ist das Problem?
Ab und an mal etwas anderes machen hat noch niemanden Geschadet.
Wenn man nur für irgendwelche fachfremde Hilfstätigkeiten eingesetzt werden würde, würde ich mich als Auszubildender auch beschweren, aber wegen mal etwas anderes machen, wie das Aufbauen der Möbel?
Das sind nicht die Mitarbeiter, die man als Arbeitgeber haben will.
Das kann noch dazu gehören wen es Sachen sind die in der Agentur gebraucht werden ! Ich muste auch als Handwerker oft regale aufbauen ! Was auch nötig war da vorher alles nur in der Garage geworfen worden ist ! Damit konnte man Dan vernünftig die Sachen einsortieren!
Aber im Grunde Darfst du Nichtmal den Arbeitsplatz verlassen wen der Arbeitsort als Firma x steht in deinem Vertrag
Das gehört noch in den grenzgebiet des Azubis! In anderen berufen muss man ja auch den Firmenwagen putzen usw!
Was anderes Wäre es Wen die Schränke nicht für die Firma sind!
Erweitere mal Deinen Horizont und tu nicht so, als ob Du ein alter Hase bist.
Du bist grad mal erstes Lehrjahr, hast somit eher null Ahnung und machst aber schon auf dicke Hose.
Das kommt extrem ungut.
Du wirst sicher auch mal kaffe kochen müssen und die sachen auch mal spüken auch das gehört zu deinen Aufgaben!
Als Handwerker ist es auch nicht üblich den rasen zu mähen zu müssen da es aber in dem Fall um eine Kundenveranstaltung ging ist das was anderes! Oder Flugblätter zu verteilen! Dein chfe kann sogar verlangen das du die Bürps putzt besonders wen er da kunden empfängt!
Gar nicht. Wenn du etwas glaubhaft vermarkten willst, musst du genau wissen wie es funktioniert.
Na Du fängst ja super an mit Deinem Nicht-machen-wollen und sofort nach Verweigern fragen.
Wenn Dein Chef Dich bittet, für ein Meeting Kaffee zu kochen, kriegst Du vermutlich auch gleich ne veritable Krise.
So bestehst Du die Probezeit bestimmt. Nicht.
Wenn Du "verweigerst", würde das bei Deinem Arbeitgeber wohl nicht sehr gut ankommen.
Außerdem macht es Dich nicht dümmer, wenn Du noch was dazu lernst.
Ja als Handwerker ist das ja nachvollziehbar, ich arbeite aber mit Kunden und am PC und zudem ist mein Ausbilder, der gleichzeitig Chef ist, auch nicht anwesend, der kommt rein wanns ihm passt und hier arbeiten nur Azubis und Praktikanten