Mode wird immer enger geschnitten?
Ich habe eine normale Figur sowie einen n BMI der im Normalbereich liegt... nur ist mir aufgefallen, dass bei H&M oder NewYorker die Klamotten immer enger werden, besonders die Hosen. Wenn man nicht gerade größe 36, wird das einkaufen immer mehr zum Frust. Frauen mit Brust, Hüfte und Po haben es da nicht leicht. Warum ist das so?
6 Antworten
Hallöchen
Ich frage mich das auch immer wieder
Da wird der Kauf zum Frustkauf
Verschiedene Modefirmen stellen irgendwie nur Mode her,die für Model-Masse geeignet sind....
Man darf sich nicht auf die Grösse fixieren,-oftmals sind die Grössen-Angaben nicht der Realität der eigenen Konfektions-Grösse entsprechend(warum auch immer)
HM und New Yorker...auch nichts für mich
Wenn man schon etwas mehr Oberweite hat,passt oft das Oberteil gar nicht
Ich bin schon Jahre Kundin bei Otto,-damit bin ich recht zufrieden
Vielleicht konnte ich Dir ein wenig helfen(zumindest den Frust nehmen?)
Lass Dich nicht stressen,-auch wenn Du länger suchen solltest ,das Passende zu finden
Wichtig ist es,das Du Dich nirgendwo hinein zwängst,und Dich wohl fühlst in Deinem Outfit
Aldo mir ist total das Gegenteil aufgefallen steht da auch meist.. Xs ist zmb statt 34 34 bis 36 und S ist 36 38 bei H und m und so..😅 Weil ich brauch 34 eig manchmal auch 32 aber bei xs pass ich manchmal 2 mal rein in den Läden und wenn ich im internet bestelle wo wirklich xs gleich 34 steht passt es
Fällt mir auch als Mann auf. Skurril wirds, wenn die neue Hose bei konstantem Gewicht nicht nur plötzlich spannt, sondern auch 10cm zu kurz ist (gleiche Marke, gleiches Modell, gleiche Größe (angeblich). Genommen wird was passt, egal was drauf steht.
Das hat mit der europäischen Durchschnittgröße zu tun, alle paar Jahre werden Leute vermessen und dann diese Durchchnittsgröße für den Handel genommen. Da Kleidung vorwiegend kostengünstig hergestellt wird, gibt es dann nur ein Maß.
Diese Vermessungen, durchgeführt an zahlreichen Probanden, dienen dazu, die durchschnittlichen Körpermaße der Bewohner eines Landes zu erfassen
Darum kümmert sich in Deutschland das Textilforschungszentrum der Hohensteiner Institute in Baden-Württemberg.
Tendenziell werden wir alle größer. Der Taillenumfang von Frauen wuchs im Durchschnitt um 4,1 Zentimeter und der Hüftumfang um 1,8 Zentimeter. Auch die Brustspanne nahm seither um 2,3 Zentimeter zu. Die Größen aus der Vermessung dienen den Marken lediglich als Richtlinien und sind nicht verbindlich. Das ist auch der Grund, warum die Passform von Hersteller zu Hersteller variiert.
Also nicht frustriert sein, einfach eine Größer größer nehmen, das bedeutet nicht, das du "dicker" wurdest, nur die Kleidung ist schmaler geschnitten. Made in Bangladesh ist immer super eng, Made in Türkei oder Bulgarien z.B. ist fast noch passgenau.
Das ist mir schon lange aufgefallen ! Ich war erst vor ein paar Tagen im C&A. Dort habe ich zwei unterschiedliche Pullis in der Größe XXL anprobiert. Die Pullis waren mehr M/L als XXL ! Zu meiner Zeit war XXL noch XXL
Schönes Statement! LG 😃