Mobbing in der Schule?
Von den Opfern liest man hier täglich - was ist mit den Tätern?
Bilden die Täter "Gruppen" sind diese sozial, ethnisch oder leistungsmäßig homogen, kann man sie beschreiben oder bleiben sie "Gesichtslos".
4 Antworten
Das Mobbing entsteht aus der Gruppe. Wie groß die Gruppe ist kann man nicht genau sagen, was aber nicht heißt, dass sie nicht da ist.
Die Täter haben meist keine Empathie^^ Denen ist es schlichtweg egal was sie anderen angetan haben....
LG
Juli
Hey,
Ich denke nicht, dass man das Konzept "Täter" pauschalisieren kann. Natürlich kann man aufzählen, was einen Täter ausmacht. Aber man wird merken, dass es nicht DEN einen Typ gibt, sondern dass jeder zum Täter werden kann.
LG
Erfahrungsgemäss gibt es nicht den „Mobbertyp“, auch dort gibt es unterschiedliche Charaktere. Ebensowenig kann man sie auf gewisse Herkunftsländer, Ethnien, Religionen usw eingrenzen. Dies gilt sowohl bezüglich Mobbing an Schulen, als auch an Arbeitsplätzen.
“Gesichtslos“ sind sie so lange, bis ihr Tun gemeldet/bekannt wird und man „sauber“ dagegen angeht (= keine Selbstjustiz begeht).
Ist Mobbing überhaupt Systematisch ... oder wird das nur so empfunden?