Das Geschlecht wird bei der Geburt mit Augenmaß bestimmt, mit einer vernachlässigbar geringen Fehlerquote.
das hat vermutlich auch weiterreichende Folgen, zb bei der Einführung einer Wehrpflicht. Es sollte genügend Schutzräume für alle geben.
Ja, das hängt tatsächlich zusammen. Wenn man auf den Boden sieht nimmt man seine Umgebung viel weniger war.
Wenn man seine Gewohnheiten entsprechend ändert und mehr auf seine Umgebung achtet hebt das die Stimmung. Er wird sich langfristig besser fühlen.
Die Religion kann dir keiner nehmen, was du meinst ist eine Glaubensgemeinschaft.
Man kann einer Kirche austreten, geächtet oder zum Tode verurteilt werden.
Nein, gibt es nicht. Kim Jong Un bekommt freies Geleit für seine Staatsbesuche aber deswegen darf er nicht einfach in ein Land einreisen wie er will.
Mit dem Geldfluss werden Ressourcen verteilt. Die ungleiche Verteilung ist ein natürlicher Prozess. Wenn man den Geldfluss gerecht verteilt würden viele Probleme entstehen, denn die Ressourcen würden alle auf gleiche Weise beansprucht.
Ein Anhäufen von Vermögen oder Schulden ist eigentlich kein Problem, denn sie nehmen keine Ressourcen in Anspruch. Insofern sind sie auch umweltfreundlich.
Nicht jeder Edding ist wasserfest und selbst wenn könnte er verlaufen. Ich würde das nicht waschen.
Wenn du das aus deiner Kindheit kennst, wirst du das besser einschätzen können. Vielleicht hilft es dir, Laktose und Pflegeprodukte zu meiden. Es gibt in der Apotheke besonders hautschonende Seife.
Alles weitere kann nur ein Dermatologe bestimmen.
Universitäten sind nicht Links. Theologie zb würde ich eher Rechts einordnen.
Ich denke, es ist einfach ineffizient, diverse Universitäten zu unterhalten, somit etabliert sich zwangsläufig eine gewisse Anschauung.
Wenn du zu den Universitäten auch Akademien mit einbeziehst, gibt es schon sehr viel mehr Diversität.
Ich habe falsch abgestimmt und kann das nicht mehr ändern.
Interessantes Bild zum Beitrag. Ich schätze, eine KI kann sich eine Welt offline nicht vorstellen, ähnlich wie das Jenseits für uns Menschen.
Im übrigen ging mein erster Gedanke an die Altersgruppe 0 - 4 Jahre, denn dort ist ein sehr hoher Potenzsatz zu finden.
Ein Leben ohne Internet gibt es nicht. Ich kenne Menschen, die in ihrem Leben noch nie eigenständig einen Internetvertrag abgeschlossen haben, oder sogar noch nie eigenständig einen vernetzten Benutzeraccount erstellt haben, trotzdem profitieren sie von der vernetzten Gesellschaft.
Durch Modernisierung der Infrastruktur sind viele Geräte inzwischen mit dem Internet verbunden. Obwohl also keine Veränderung wahrgenommen wurde, hat man sich zum Beispiel bei seinem analogen Telefonanschluss an die verbesserte Tonqualität gewöhnt, oder eine bessere und schnellere Auskunft bei Telefonaten, das Sortiment im Supermarkt oder Geldanlagen. Das Bankkonto hat plötzlich ein Internetportal bekommen, welches man nie gewollt hat und auch nicht deaktivieren kann. Am Arbeitsplatz gibt es plötzlich eine neue Richtlinie, und schon ist man mit dem Internet verbunden - zum Beispiel die Kasse oder der Arbeitsplan.
Die Gesprächsthemen sind auch durch das Internet geprägt - obwohl man das Internet selbst nicht benutzt weiß man über vieles Bescheid.
- Was denkt Ihr, wie lange Ihr ohne Internet auskommen würdet? Könntet Ihr Euch ein Leben als Offliner vorstellen?
Für den Anfang würde ich auf Radio, Zeitung und Stadtplan / Landkarte wechseln. Die Informationsstände sterben langsam aus und auf Anfrage ist man immer seltener bereit, offline Informationen bereitzustellen.
- Wo seht Ihr die größten Einschränkungen für Offliner?
Generell bei der Lebensfindung, sowie Umorientierung. Aber auch in Ausnahmesituationen, wie einer Umbuchung.
- Müsste die Politik aktiv werden, um weniger erschlossene Länder bei der breiten Nutzung des Internets zu unterstützen?
Nein, der Offline Betrieb muss deutschlandweit stärker ausgebaut werden.
Eine bemannte Raumfahrt sollte höchstens für wissenschaftliche Zwecke erlaubt sein, wenn überhaupt. Die Zukunft sollte von Robotik und vor Ort erzeugtem Leben geprägt sein, denn eine Reise von der Erde ins All ist ineffizient und benötigt viele Ressourcen.
Eine weibliche Besatzung ist natürlich kein Fortschritt, dennoch halte ich es für erwähnenswert. Es inspiriert und weckt Interesse für verschiedenste Gruppen.
Ich denke, Luxus ist nicht von Krisenzeiten abhängig und ein Weltraumflug ist immer noch schonender für unser Klima als Massentourismus.
Kinder sollten sich ein unabhängiges Bild von der Welt schaffen, bevor sie durch staatliche Ideologien geprägt werden.
- Welche Maßnahmen sollten ergriffen werden, um dem rasanten Anstieg der Gewalt unter Kindern entgegen zu wirken?
Die Gesellschaft, in der Kinder aufwachsen, muss auch Kindern als Vorbild dienen.
- In welcher Pflicht seht Ihr die Politik, aber auch Instanzen wie Schulen und nicht zuletzt die Eltern, bzw. Sorgeberechtigte?
Politik, Schulen und Eltern haben natürlich die Pflicht, in die Entwicklung eines Kindes einzugreifen. Im Idealfall sollte es dazu nicht kommen. In erster Linie sollte die Vorbildfunktion zum Einsatz kommen.
- Denkt Ihr, dass ein Kind ab 12 Jahren bereits in der Lage ist, strafrechtlich relevante Folgen abzusehen und die Konsequenzen einzuschätzen?
Das kann ein 12 jähriger genauso schlecht wie ein 80 jähriger. Das muss auch nicht sein, es genügt, rechtskonform zu sein. Vor allem benötigt der 12 jährige einen Welpenschutz in unserer Gesellschaft.
eine Ehe ohne Ehevertrag
- Sollte der Staat stärker eingreifen, um Vermögen (z.B. durch Steuern) gerechter umzuverteilen?
Ja, aber nicht so, wie man sich das vorstellt. Durch Steuern und Zölle wird das Vermögen auswandern, dadurch erreicht man keine Umverteilung, sondern eine Neuverteilung von Vermögen. Den Menschen geht es dann wirtschaftlich schlechter, aber sie schaffen eine Grundlage für folgende Generationen mit einer gerechten Vermögensverteilung und der Möglichkeit, etwas aufzubauen.
- Findet Ihr es gerecht, dass die reichsten 10 % über die Hälfte des Vermögens besitzen?
Ja, natürlich. Vermögen muss gemeinnützig eingesetzt werden, es ist doch völlig egal wer es besitzt.
- Wie wirkt sich Vermögensungleichheit eurer Meinung nach auf unsere Gesellschaft aus?
Weniger Entwicklungspotenzial, mehr Stagnation, Abhängigkeit und Regulierung.
Ich habe mich bewusst für ein Auto und einem Leben in der Stadt entschieden. Außerdem nutze ich gelegentlich die Post und Lieferdienste. Die Supermärkte befinden sich auch alle mitten in der Stadt.
Darauf kann und will ich nicht verzichten.
Nebenbei ist Frankreich das schlechteste Beispiel, dort gibt es nicht eine einzige autofreie Stadt. Dort hat man gerade autofreie Straßen für sich entdeckt - nennt sich Fußgängerzone in Deutschland. Fragt sich nun, wer hier wem als Vorbild dient?
Normalerweise nimmt ein Zahnarzt keine neuen Patienten auf.
Du kannst einfach online in deiner Nähe einen Termin ausmachen.
ich bin für die Todesstrafe
bleib cool und spiel das runter:
man kann nur lieben was man kennt. Menschen sind ehrlich, haben Mitgefühl und Empathie, nur kennt man sie oft nicht gut genug, um das zu erkennen.
weil Sorgeberechtigte sorgeberechtigt sind und nicht der Staat. Ich durfte schon mit 10 Karokaffe und Gänsewein trinken und ne Schachtel Kaugummi-Kippen dazu.