Mit welcher Programmiersprache sollte man als Anfänger starten?
Was ich irgendwann erreichen möchte ist, zumindest etwas komplexere Apps für Android entwickeln zu können. Wir haben in der Schule, als wir noch Informatik Unterricht hatten Python angefangen, aber wir sind nicht weit gekommen. Sollte ich damit weiter machen oder lieber eine andere Sprache, Flutter soll ja sehr nützlich sein wenn man für Android entwickeln will?
Gibt es, außer der Programmiersprache selbst noch Grundlagen die ich verstehen muss? Wir haben in der Schule leider nicht wirklich die Hintergründe gelernt, ich könnte nichtmal VS Code ohne Anleitung vom Lehrer für die Python Entwicklung einrichten.
6 Antworten
Ich würde empfehlen, erst einmal in Python etwas weiter fortzufahren, um das Grundverständnis für Programmiersprachen weiter auszubauen.
Danach fällt der Umstieg auf andere Sprachen leichter. Was du dir danach raussuchst ist deine Entscheidung, wirklich besonders empfehlen als zweite Sprache kann man nicht.
Gibt es, außer der Programmiersprache selbst noch Grundlagen die ich verstehen muss?
Sicherlich. Aber zu viele um die hier alle zu nennen.
Du solltest grob wissen, wie das Gerät funktioniert, für das du programmierst, inklusive Hardware und Betriebssystem.
Und dergleichen.
Ich würde mit HTML anfangen, und dann mit CSS (obwohl HTML und CSS keine Programmiersprachen sind) und JaaScript weitermachen, da dies sehr einfach ist, und in (natürlich) allen Browsern läuft. Später kann man immer noch neues lernen.
Am hilfreichsten wäre es wohl, mit C und/oder C# zu beginnen.
Mit solcher Vorkenntnis dann bei Bedarf irgend eine andere Programmiersprache zu nutzen, wird keine großen Schwierigkeiten bereiten.
Für Websites: Lerne zuerst HTML; zwar keine Programmiersprache, aber wichtig für Websites. Dann mit JavaScript verbinden (Programmiersprache) und für das Aussehen CSS (keine).
Python sollte auch gut sein, aber nicht für Websites.
TypeScript ist auch super :), sogar mein Favorit
Minecraft wurde glaube ich in C++ und Java entwickelt, das sind objektorientierte Sprachen, super für größere Projekte, aber etwas komplizierter, wie C#.
Alles coole Sprachen :)
Wenn du schon Erfahrungen mit Python gesammelt hast, würde ich da erst mal weiter mit gehen. Es gibt eh nicht die "eine Sprache" die man von den Anfängen bis zur komplexen App durchziehen muss, und wenn man sich fürs Programmieren interessiert, ist es auch völlig normal im Laufe der Zeit verschiedene Sprachen und Technologien kennen- und dazuzulernen.
Rückblickend kann ich sagen: Nimm als erste Sprache einfach das, was dir am meisten Spaß bzw. Erfolge bringt für das was du gerade machen willst.