[Android] Dart & Flutter, Kotlin oder Java fürs App Entwickeln?
& warum?
Ich bin an so einer Stelle, wo ich zwar einiges weiß, aber noch lange kein Profi bin. Ich entwickelte bisher 2 Android Apps mit Erfolg und Einschränkungen, jedoch kann man das oft vorkommende Recherchieren nicht ausschließen. Ein richtiges kleines Programm für Windows ist auch an seinen Grenzen und nun habe ich vor, danach wieder etwas Neues zu lernen.
Doch ist es richtig, anstelle sich intensiver mit der Programmiersprache Java zu beschäftigen, beispielsweise Dart & Flutter, Kotlin oder sogar Golang anfängt und dort ähnliche Dinge ausprobiert?
Weil ich merke immer wieder, dass ich ständig etwas Neues dazulernen muss und vieles noch gar nicht verstehe, ich aber den Grundbaustein schon habe - etwa wie Lego.
Ziele sind natürlich sowas wie das Verbinden zweier Geräte über die App, wo man dann gemeinsam Stadt Land Fluss spielen kann, zu entwickeln, aber Verbindungsaufbauten habe ich nie richtig angefasst...
Was empfiehlt Ihr mir oder was empfiehlt Ihr anderen oder gar Euch selbst?
6 Stimmen
2 Antworten
Auch wenn ich in der Frage definitiv durch meine Arbeit gewisse Vorurteile besitze, würde ich dir definitiv zu Flutter raten. Ich denke im Umgang mit JVM-Sprachen ist dir bekannt, dass viele Konzepte in anderen Sprachen längst besser und vor allem einfacher implementiert wurden.
Besonders die Entwicklung von Dart und Flutter unter der Hand Googles macht deutlich, dass dieses Toolset auch in der Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen wird. Dart als Sprache verknüpft das Beste aus vielen bekannten Sprachen - es ist meiner Meinung nach die schönste Sprache, in der ich je programmiert habe. Besonders für die App-Entwicklung ist Flutter einfach so schlank und ausdrucksstark - würde ich also Jedem, der Apps und Anwendungen entwickelt. Nicht zu vernachlässigen sind auch die vielen Plugins, die von der Community entwickelt und bereitgestellt werden.
UND: Du kannst für direkt mehrere Betriebssysteme kompilieren (neben Android und iOS beispielsweise auch Standalone oder Web)
Ich persönlich bin eher Fan von C#. C# ist ziemlich leicht und man kann auch damit Android Apps Entwickeln. Dort kommt dann Xamarin zum Einsatz
C# wird aktuell immer größer. Java hingegen ist veraltet. Also klar es gibt updates usw. das meine ich ja auch nicht, aber mit C# wird mittlerweile auch mehr als nur Windows unterstützt, wodurch C# auch bei mehr Systemen ein zuHause findet
Ah okey, sehr interessant 🤔