Mit welcher Frist nehmen Stromanbieter neue Kunden an?

4 Antworten

Du bist bei E-ON. Da geht sowas nicht so schnell.

Da Du selbst gekündigt hast und bestimmt auch einen Nachweis für den Zugang der Kündigung bei E-ON hast, kannst Du das mit der Kündigungsfrist abgleichen und dann stellst Du fest, ob Du rechtzeitig gekündigt hast und E-ON einfach noch schnarcht oder ob sie zu spät für einen Wechsel zum 1. Januar ankam.

Wenn nun Dein neuer Vertragspartner Dich nicht angenommen hat, gibt es dafür bestimmt auch Gründe. Die solltest Du nach Möglichkeit aufklären, wobei Du von dem "Neuen" nicht unbedingt Auskunft bekommen wirst. Versuche es doch am besten gleich bei einem anderen Anbieter.

Schau doch mal bei E-ON, ob Du nicht dort auch einen deutlich günstigeren Preis bekommst, wenn Du einen Laufzeitvertrag abschließt.


michi57319 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 14:09

Ich schätze, das liegt am neuen Anbieter. Die Kündigungsbestätigung von Eon habe ich erhalten.

Ich habe eine zweite Wahl, bei der ich mit anderen Verträgen schon bin. Wenn ich heute niemanden ans Telefon bekomme, platziere ich meinen Vertrag auch dort.

Als erstes solltest du bei deinem gewünschten Versorger anrufen und nachfragen, warum dein Auftrag abgelehnt wurde. Die können im System nachschauen und dir sagen woran es lag und dich gegebenfalls gleich bei der Grundversorgung (Kündigungsfrist 14 Tage) kündigen.

An den Fristen kann es nicht gelegen haben, denn sonst hätte es keine Ablehnung gegeben, sondern man hätte dich einfach ein paar Tage später unter Vertrag genommen.

Manchmal ist es einfach ein falsch angelegter Auftrag, eine falsche Versorgungsart oder eben die Bonität. Das kann dir aber nur der gewünschte Versorger sagen.

Rufe an und Maile nicht. Meistens kommt die Antwort zu spät und wirft noch mehr Fragen auf. Anrufen bringt die Lösung in kurzer Zeit.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 1,5 Jahrzehnten bei einem Grundversorger angestellt.

michi57319 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 18:09

Nach ewiger Zeit in der Warteschleife habe ich jemanden erreicht. Es läuft hoffentlich alles.

Ich habe auch vor paar Tagen meinen Stromanbieter gewechselt die neue Firma angerufen und durch mein Sonderkündigungsrecht weil EON zum Februar erhöht hat der neue Stomanbieter auch direkt für mich gekündigt und hab auch schon eine Bestätigung von EON lief problemlos.

Bei einer Preiserhöhung haben Sie ein Sonderkündigungsrecht, dieses muss der Kunde selbst übernehmen.

Eine Ablehnung bei dem neuen Anbieter kann verschiedene Ursachen haben wie zum Beispiel Bonität oder sehr häufig Wärmestrom und Nachtspeicher oder Wärmepumpen, denn das liefern nicht alle Anbieter.

Wenn die Arbeit einem zuviel und aufwändig ist dann gibt es Leute wie mich die sich um solche Themen kümmern und die Verträge der Kunden immer im Blick haben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Deutschland133  03.01.2025, 23:44

Die Stadtwerke hier bei uns haben mir auch gesagt bei einem Sonderkündigungsrecht müssen sie selbst kündigen. Hab dann im Netz einen anderen Anbieter angerufen und die haben auch für mich gekündigt und die Bestätigung hab ich auch schon.

michi57319 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 14:07

Ich habe eine Email bekommen, dass der Antrag eingegangen ist. Danach habe ich leider nichts mehr gehört. Ans Telefon geht da leider auch keiner.