Mit welchen Kosten muss ich rechnen für den Anschluss Außenwhirlpool an den Stromkreis des Hauses?
Kann mir jemand grob sagen mit welchen Kosten ich ca. rechnen muss um meinen aufblasbaren Whirlpool von einem Elektriker direkt an den Stromkreis des Hauses anschließen zu lassen?
Den Whirlpool kann man auch regulär über die Steckdose betreiben. Da wir aber nur 1 Außensteckdose haben und diese wohl kaum für den Dauerbetrieb (Filter & Heizung) ausgelegt ist möchte ich den Whirlpool fest anschließen lassen.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungswerte mit welchen Kosten man da rechnen kann? Danke
6 Antworten
Da wir aber nur 1 Außensteckdose haben und diese wohl kaum für den Dauerbetrieb (Filter & Heizung) ausgelegt ist
Jede Steckdose kann mit der Leistung betrieben werden, für die sie abgesichert ist. Bei mir sind das 16A, das heißt 3500W, im Dauerbetrieb.
Dein Whirlpool hat eine Anschlussleitung von 2000W. Damit ist der Dauerbetrieb über die Steckdose problemlos.
Ich würde trotzdem eine extra Leitung legen, von der nächsten Verteilerdose zum Whirlpool. Das sind lediglich die Kosten für die extra Leitung, den Kabelkanal und die Montage. Was die Elektrobetriebe bei dir dafür nehmen, weiß ich nicht.
Achten muss man eigentlich nur darauf, dass der Anschluß über einen Fehlerstromschutzschalter (Fi)* läuft, schließlich sitzt du da im Wasser.
*) das weiß aber ein Elektriker
ca. 250 €
nimm doch eine Zeitschaltuhr. steck die in die Steckdose und mach was drüber dass die bei Regen nich nass wird. du wirst doch wohl nich 365/24/7 das ganze Poolzeug eingeschaltet lassen.
und sofern nich vorhanden machst du an das Kabel der Leitung einen Stecker dran.
Da Pumpe und Heizelement ständig laufen müssen gehe ich mal davon aus, daß 10 Ampere Strom gezogen werden...
Daß heißt 2,2kW pro Stunde und das 24 Stunden am Tag und das 7 Tage in der Woche...
Also pro Tag wären das 48,5kWh...jezt kommt es auf Deinen Stromtarif an...
Ich gehe mal durchschnittlich von 35 Cent pro kWh aus...das wären dann rund 17 Euro Stromkosten pro Tag
Keiner kennt die Örtlichkeiten...
...er will den Pool, dann muß er wohl nach einem Kostenvoranschlag fragen, bei seinen örtlichen Elektrikern.
Die Heizung läuft nicht durchgehend. Irgendwann ist ja die Zieltemperatur erreicht.
20-30kWh können es aber schon werden.
Aber das Wasser kühlt auch aus....daher kann man von Dauerlast sprechen!
Q = m * c * Delta T
Aber nicht mit einem so großen Verlust.
Wir haben selber einen. Selbst bei Minusgraden wird die Zieltemperatur erreicht und es wird nur noch ab und zu nachgeheizten.
Ich würde mit einem Betrag zwischen 200 und 20.000 Oironen rechnen.
-Im Ernst, keiner hier kennt die Gegebenheiten, niemand weiß, wie hoch der Aufwand ist.
Eine Steckdose ist zwar für 16A, 3680 W zugelassen, aber nicht als Dauerlast. Diese sollte 10A, 2300W nicht überschreiten.
Woher nimmst du die 2000W, hat doch der Fragesteller garnicht angegeben?