Mit welchem Testament anfangen?

15 Antworten

Es gibt da kein absolutes Richtig oder Falsch. Es ist aber allgemein die Empfehlung mit dem NT anzufangen. Der Gedanke dahinter ist:

Die christliche Lehre basiert im Wesentlichen auf dem NT, im AT ist einiges, was für uns heute nicht mehr gilt. Wenn man also mit dem AT anfängt, ist man erstmal ein Weilchen beschäftigt und kann in der Zeit nicht beurteilen, was davon noch heute gilt.

Wenn man aber das NT zuerst liest, kennt man die christliche Lehre und kann dann beim anschließenden Lesen des AT differenzieren, was noch gilt und was nicht.

Trotzdem ist es auch wichtig das AT zu lesen. Denn das NT gründet sich auf dem AT. Wir brauchen zwar das NT, um das AT richtig zu verstehen, aber auch das AT, um das NT zu verstehen. (im AT wird z.B klar, warum ein Messias kommen und für uns sterben musste)

Unabhängig davon ist das NT für den Einstieg auch einfach leichter zu lesen :)

Ich persönlich habe damals mit dem AT angefangen. Ich wollte die Bibel von 1.Mose bis Offenbarung chronologisch durchlesen. Ich kam bis Josua, dann hatte ich erstmal die Lust verloren. Als ich 1-2 Jahre später wieder anfing, las ich abwechelnd immer ein Buch aus dem NT und eins aus dem AT. - hat auch gut funktioniert.

Also fang ruhig mit dem NT an.

Allgemein zum Verhältnis vom AT zum NT hier: https://www.gutefrage.net/frage/sollten-wir-eigentlich-das-alte-testament-ignorieren#answer-544049466

lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigener Glaube -- bin bibelgläubiger Christ

Fang einfach an. Wenn dir ein Abschnitt langweilig wird, überspring ihn.

Die Bibel besteht aus mehreren Büchern, die mehr oder weniger eigenständig sind - zwar gibt es eine gewisse historische Reihenfolge, aber man kann auch jedes für sich lesen.

Es gibt viele "Bibellesepläne", die die Bibel in mundgerechte Häppchen einteilen, aber ich lese lieber so viel, wie ich verarbeiten kann, hintereinander.

Schau dir auch verschiedene Übersetzungen an - mit welchem Stil du am besten klarkommst. (Auf https://www.bibleserver.com/ findest du mehrere Übersetzungen.) (Von der Übersetzung der "Schrift" - im christlichen Jargon "Alten Testamenst" - von Buber und Rosenzweig würde ich am Anfang abraten - das ist eine sprachlich extrem sperrige Übersetzung, aber man merkt, dass die Übersetzer sowohl dier Originalsprache als auch die Zielsprache als auch den Inhalt lieben.)

Wenn du mit dem NT beginnen willst, dann das Johannes Evangelium.

Wenn du genügend Zeit hast, dann ganz am Anfang mit dem AT um zu verstehen, worauf das NT dann aufbaut.

Sehr gute Entscheidung das Wort Gottes zu lesen, wirst es nicht bereuen.

LG.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierend im christlich spirituellen Glauben

Zumindest ich finde das alte Testament viel interessanter als das Neue!

Gerade als Anfänger im Glauben kann ich dir empfehlen, dass Du zunächst das Johannesevangelium, dann die Apostelgeschichte, Römerbrief und die Briefe von Paulus liest sowie das Matthäusevangeliu usw. und zum Schluß die Offenbarung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung