Mit welchem Programm Rechnung schreiben?

3 Antworten

Das kommt immer drauf an, hier sind ein paar Ideen:

  1. Microsoft Excel: Excel ist ein Tabellenkalkulationsprogramm, das von vielen Unternehmen zur Erstellung von Rechnungen verwendet wird. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, um Rechnungen zu erstellen und zu verwalten.
  2. Microsoft Word: Word ist ein Textverarbeitungsprogramm, das auch zur Erstellung von Rechnungen verwendet werden kann. Es bietet eine einfache Möglichkeit, Rechnungen zu formatieren und zu gestalten.
  3. Online-Rechnungsprogramme: Es gibt viele Online-Rechnungsprogramme wie z.B. Zoho Invoice, Billomat, Debitoor, die speziell für die Erstellung von Rechnungen entwickelt wurden. Diese Programme bieten oft zusätzliche Funktionen wie automatische Zahlungserinnerungen und Berichterstellung.
  4. Buchhaltungssoftware: Buchhaltungssoftware wie z.B. Lexware, DATEV oder Sage bietet oft auch eine Funktion zur Erstellung von Rechnungen. Diese Programme sind jedoch oft teurer als andere Optionen.

olugae 
Beitragsersteller
 18.06.2023, 11:13

Vielen Dank!! Kannst du "sage" definitiv empfehlen?

YeahBoy819  18.06.2023, 11:15
@olugae

Ich würde erstmal mit Word oder Excel beginnen und Sage erst dann nehmen, wenn es sehr viele Rechnungen werden. Dann kann ich es auf jeden Fall empfehlen.

Zum Beispiel mit LaTeX. Es gibt viele Vorlagen, z.B. hier oder hier.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich studiere Informatik

Texteditor würd reichen. Ist bei jedem Windows dabei. Und bei MacOS und Linux-Distris gibts bestimmt auch sowas.