Mit welchem Belag isst ein Veganer seine Brötchen?

20 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

selbstverständlich mit veganem brotaufstrich, sowas gibt es inzwischen in allen üblichen discountern und in supermärkten sowiso zu kaufen, beispielsweise gemüse gemischt mit verschiendenen nüssen oder pilz, solche brotaufstriche lassen sich auch mit weiterem frischem gemüse direkt auf dem aufstrich ergänzen, beispielsweise zwiebeln oder eine in olivenöl gebratene scheibe aubergine.

selbstverständlich lassen sich auch besonders süße vegane brotaufstriche für brötchen wie etwa: zuckerrübensirup, marmelade oder erdnussbutter mit marmelade und bananenscheiben verwenden. es gibt auch veganen schokoladenaufstrich, ohne milch, die hat mit schokoladen eigentlich auch nichts zu tun, daher ist der vegane schokoladenaufstrich der echte schokoladenaufstrich.

... und dass alles ohne die üblichen miefenden kadaverbakterien :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich esse sie mit Gemüseaufstrichen, Guacamole, Senf oder Tomatenmark, dazu dann meist noch Zwiebeln, Gurken, Zucchini, Paprika oder Räuchertofu. Wenn ich wollte könnte ich mir auch Ersatzprodukte für Wurst und Käse kaufen.


Deichgoettin  23.08.2018, 14:29

Du ißt Brötchen? Die sind aber nicht vegan :-))

0
mulano  23.08.2018, 14:30

Gibt auch vegane Brötchen.

1
Spielwiesen  23.08.2018, 15:02

Waaas - kein Hummus dabei? (gesprochen: Hammos!) Probier das mal, kann man auch selber machen. Kichererbsen mit Sesamöl pürieren, Meersalz ohne Zusatzstoffe, Olivenöl, Zitronensaft - fertig. Ein bisschen Harissa geht auch.. Obendrauf gerebelte oder gehackte Minz. und oder Petersilienblätter. Als Dip, aufs Brot, mit dem Finger rein - ach was, mit der ganzen Hand - und dann ablecken! Irre lecker!

Vorsicht beim Mixen: sehr zäh - ich hätte mal fast meinen Mixer mit Inhalt weggeworfen: seither kaufe ich mein Päckchen Hummus im Laden, und zwar den bei Netto, da dort die wenigsten Zutaten enthalten sind, d.h. ganz nah am Original. Die anderen haben schon wieder Zitronensäure, Malz-irgendwas usw. drin - Industrie halt!

Und wie siehts aus mit selbstgemachtem Pilzaufstrich?

1
mulano  23.08.2018, 15:09

Ich hatte Kichererbsen mit Zwiebeln mal püriert, vllt war es das falsche Rezept? War nicht so das ich es unbedingt wieder machen müsste. Pilzaufstrich habe noch nie gemacht. Generell kaufe ich mir die Aufstriche eigentlich immer fertig.

0
Spielwiesen  23.08.2018, 19:11
@mulano

Also mit Zwiebeln stelle ich es mir auch nicht prall vor! Verstehe, da bist du vergrault worden. Aber das fertige Hummus probier ruhig mal! Im übrigen brauchen wir alle (ohne Fleisch) Kalzium und Magnesium wie verrückt, und Sesam hat die höchsten Werte und genau die richtige Zusammensetzung Ca 2:1 Mg. (https://www.zentrum-der-gesundheit.de/sesam.html)

1

Es gibt nicht den einen Veganer. Es gibt Veganer, die sich extrem schlecht ernähren und es gibt Veganer, die sich extrem gut auskennen und gesund ernähren.

Brötchen gibt es nicht in der Natur und der Gedanke, dass Brot und Brötchen gute und gesunde Grundnahrungsmittel wären, wie es in unser Gesellschaft angenommen wird, ist absurd. Brot liefert bspw. viel zu viel Phosphor. Phosphor ist zwar ein essentielles Mengenelement, das wir bauchen, aber der Durchschnittsbürger nimmt viel zu viel durch den Brotkonsum auf. Zudem enthält Brot, das die meisten Menschen jeden Tag konsumieren, zu viele ungesunde Zusatzstoffe. Ein Veganer kann also auf Brot verzichten und natürliche, zusatzstofflose Nüsse, Algen, Pflanzen etc. essen oder wie die meisten Menschen sich mit Bötchen und ungesunden, veganen Aufschnitten ernähren. Dann wirkt sich Brot (oder Brötchen) noch schlecht auf den Blutzuckerspiegel aus usw.

Süß:
Marmelade
Erdnussbutter (ja ist vegan)
Nuss Nougat Creme (z.B. von DM)
Spekulatius Creme
Banane und andere Früchte/Beeren
Sirup/Dicksaft

Herzhaft:
Hummus
andere vegane Streichcremes (gibt es fast überall)
Gemüse und Hülsenfrüchte (Avocado/Gurke z.B.)
Saucen, Reste von Gemüsepfannen und co.
Salate

wer es mag: "Ersatz Produkte" Veganer "Käse" oder "Wurst". Kann man sich Teils auch selber machen.


artzimm  23.08.2018, 14:09

UND der knaller, wenn man den Geschmack von Eiern mag: "Kala Namak". Das ist ein Gewürzsalz. Geschmack: Hartgekichtes Ei mit Salz. Das beste: es ist NICHT chemisch zusammengemixt sondern besteht einfach aus Salz und veraschtem Salzkraut!

2
Spielwiesen  23.08.2018, 14:13
@artzimm

Das benutze ich auch - ein tolles Zeug mal für zwischendurch. Ohne Fleisch muss man durchaus nicht darben! Allerdings esse ich alles vom lebenden Bio-Tier - man muss ja nicht übertreiben!

0
Blindi56  23.08.2018, 18:07
@artzimm

Es gibt auch ein bestimmtes schwarzes Salz, das Schwefel enthält und somit auch an gekochte Eier erinnert....

0
artzimm  23.08.2018, 14:10

Gewürze, Tofu, Öle und co natürlich... sei Kreativ :)

0
artzimm  25.08.2018, 23:04

genau das ist Kala Namak. Dieses Schwarze Salz.

0

Humus z.B. oder diverse Gemüseaufstriche. Marmelade geht natürlich auch. Erdnussbutter.

Es gibt vegane Schokocremes (ähnlich Nutella) und auch diese Wurst-"Fakes" die vegan sind. Viele Möglichkeiten.

MfG