Mit Stema Mini 350 Anhänger in den Urlaub?
Hi alle!
Problem: wenig Platz in der Garage :-/ Das heißt die größeren Anhänger fallen für uns flach, weil schlicht kein Platz zum abstellen vorhanden ist. Wer besitzt so einen kleinen Stema Mini 350 und kann sagen, ob sich damit auch der Urlaub bewältigen lässt?
In den Anhänger kommen nur Klamotten, fertig. Er hängt dann an unserem Astra Kombi und soll demnächst eine Strecke von 1200 km (am Stück) schaffen. Lassen sich 80 km/h (vielleicht auch 90 oder 100) mit dem kleinen Teil fahren, oder hüpft der nur hinter dem PKW? Oder doch lieber den Steely nehmen? Den gibt es bei Hornbach komplett mit Plane für 529 Euro - ist abe auch größer, das wird eng.
Bitte um Hilfe! Danke!


2 Antworten
Schau dir den Stema-Anhänger mal etwas genauer an. Wenn du beim Beladen die Finger an scharfen Kanten aufreißt, hast du keine Lust mehr auf Urlaub.
Beim Planenanhänger hast du keinen Diebstahlschutz.
Mit Anhänger findest du keinen Parkplatz
Wie wäre es mit einer Dachbox, die ist auch abschließbar.
Aber dort passen nur 50 kg rein, allein der Futtersack der Hunde bringt 15 kg auf die Wage. Im Urlaub würde der Anhänger auf eigenem Grundstück stehen. Mit der Dachbox ist der Platz schon wieder arg begrenzt :-/
wenn nur klamotten reinsollen reicht der kleine,würde versuchen ihn am boden mit schweren teilen zu beladen,dann hüpft der auch nicht und den luftdruck je nach beladung nicht zu hoch wählen.ein sicherer anhängerdiebstahlschutz ist nie verkehrt
Wir werden nächste Woche den größeren von Hornbach holen, auf 3cm genau passt er gerade noch in die Garage. Denke damit sind wir auf der sichereren Seite :)