Mit Jeans in die steinzeit?
Hallo,ich bitte um eure Hilfe ich muss bis morgen etwas fertig machen für die Schule,ich bin sehr weit und durch mehrere Male kann ich es nicht so gut,könnt ihr eine Zusammenfassung schreiben von Kapitel 1-8? Und 9-16? Sie kann kurz sein,es wäre nett von euch wenn ihr das nicht ignorieren würdet und mir weiter helfen könnt,im vorraus schonmal danke 😃✋🏻😊
3 Antworten
Dieses Buch habe ich nicht gelesen, ist das denn gut zu lesen? Bis wann brauchst Du denn die Zusammenfassung? Dann les ich das mal kurz durch...😜
Dann mache Dich mal an die Arbeit, schaffst Du, wenn Du es schon durch hast. Am besten in jedem Kapitel das wichtigste anmarkern, dann aufschreiben und dann daraus nen eigenen Text formulieren.
Hier findest Du eine Kapitelübersicht: https://www.dtv.de/_files_media/downloads/unterrichtsmodell-mit-jeans-in-die-steinzeit-70144-100.pdf
Der Abenteuerroman für Jugendliche „Mit Jeans in die Steinzeit“ von Wolfgang Kuhn ist das erste von zwei Büchern des Autors, das dem jugendlichen Leser ein historisch-kulturelles Thema nahebringen möchte.
Die 13-jährige Isabelle reist in ihren Sommerferien zu ihren Verwandten nach Südfrankreich. Bereits während ihrer Anreise im Zug entwickelt sich ein Gespräch zum Thema Eiszeit zwischen ihr und einem Fahrgast, der sich am Ende des Buchs als Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte in der Kreisstadt erweist.
Am Bahnhof wird Isabelle von ihrer zum Verwechseln ähnlich aussehenden Cousine Suzanne und ihren Cousins Regis und Philippe empfangen. Nach erstem Einleben und Erproben ihrer Wirkung als „Zwilling“ gegenüber Suzannes Mutter und dem Dorfpolizisten machen sich die beiden Mädchen mit Regis, Philippe und ihrem Hund Jaquin auch schon bald auf den Weg zur Fundstelle einiger Eiszeitwerkzeuge bzw. -waffenteile.
In deren Nähe vermuten und finden sie den Zugang zu einer Eiszeithöhle, den sie freilegen und dann die Höhle über mehrere Tage immer tiefer erkunden: Sie entdecken Opferstätten der Cromagnon-Eiszeitmenschen, eine Tropfsteinhöhle, Höhlenma- lereien, einen unterirdischen See und versteinerte Fußabdrücke der menschlichen Vorfahren.
An einer Gabelung beschließen die Jugendlichen, sich für die Erkundung von drei weiterführenden Gängen zu trennen. Isabelle und Jaquin kehren nicht zurück: Ein Totenschädel in einer Cromagnon-Grabstätte erschreckt Isabelle so sehr, dass sie mit Jaquin kopflos losrennt und sich verirrt. Erschöpft schläft sie schließlich ein.
Besorgt und niederschlagen sind Regis, Philippe und Suzanne gezwungen, Isabelle und Jaquin vorerst in der Höhle zurückzu- lassen. Indem Suzanne ihrer Mutter vortäuscht, auch als Isabelle nach Hause gekommen zu sein, fällt deren Fehlen nicht auf. Die Jugendlichen informieren erst am nächsten Morgen ihre Eltern, da auch Philipps nächtliche Suche erfolglos bleibt.
Ein Suchtrupp bricht auf und findet den durch Erde und Geröll verschütteten Höhleneingang: Ein Gewitterregen hat den Hang ins Rutschen gebracht. Mithilfe des ortskundigen Landstreichers Vinaigre entdecken die Helfer einen weiteren Eingang zur Höhle, den sie freilegen. Verstärkt durch den Dorfpolizisten, Monsieur Oscar und den Hund des Bürgermeisters sucht und findet die Gruppe beide schließlich schlafend im Höhlensystem. Isabelle träumt von Höhlenbären, an denen sie vorbeischleicht, von Cromagnon-Jägern, die eine Höhlenmalerei von einem Bison anfertigen und ihr Jagdglück mit Tanz und Gesang be- schwören, und von einer Cromagnon-Großfamilie, die sie wäh- rend ihrer Alltagstätigkeiten beobachtet. Ein Griff an ihre Schul- ter weckt sie.
Im Triumphzug kehren alle ins Dorf zurück. Nachdem sich Isa- belle erholt hat, erwartet sie ein Besucher: Dr. Antony, den sie auf ihrer Zugfahrt bereits kennengelernt hat, möchte alles über den Fund der Jugendlichen erfahren. Als Leiter des Museums für Vor- und Frühgeschichte besucht er die Eiszeithöhle und
Literaturgenre
Bogen zum Buch- ende durch Begeg- nung bei der Anreise
Erforschung der Eiszeithöhle.
Der Höhleneingang ist verschüttet. Ein Suchtrupp findet Isabelle.
Die Funde in der Eiszeithöhle erwa- chen zum Leben
macht sie der Öffentlichkeit zugänglich.
Er, Isabelles Eltern, der Ort und die Öffentlichkeit würdigen die tolle Entdeckung der vier.
Warum machst du das!? Hat es einen Sinn für dich, Kindern ihre Hausaufgaben zu machen, weil sie selber zu faul dazu sind!? Wo bleibt der Lerneffekt!? Ganz ehrlich, so hilft man schlechten und unmotiviert Schülern bestimmt nicht!
Ich habe es als Notsituation gesehen, war ja auch mal in der Schule und habe Hilfe bekommen.
Du glaubst jetzt nicht im Ernst, dass sich heute abend jemand hinsetzt, das Buch liest und für dich eine Zusammenfassung schreibt, oder?
Ich korrigiere dir gerne deine Fassung. Aber ich glaube kaum, dass du heute abend jemand findest, der dir 16 Kapitel zusammenfasst.
So war das nicht gemeint,ich meinte so 5 Sätze was in den Kapiteln passiert 5 Sätze von Kapitel 1-8 und 5 Sätze von 9-16 mehr muss das garnicht sein 😊
Leider bis morgen,habe das Buch schon gelesen ist aber langweilig😂✋🏻