Mit 19 erstes eigenes rohes Pferd kaufen?

4 Antworten

als ausgelernte pferdewirtin schwerpunkt reiten solltest du in der lage sein, ein rohes pferd bis klasse L in dressur und springen mit unterstützung auszubilden.

nach zwei bis drei berufsjahren ausgelernt, solltest du das auch alleine können.

nadelniveau ist RA5 niveau, bzw. brevetniveau.

das ist nicht allzu viel. ich kenne auch keinen pferdewirt in ausbildung, der nebenher noch zeit für eine reitbeteiligung hat und keinen fertigen pferdewirt im anstellungsverhältnis, der zeit hat, ein eigenes pferd von grund auf auszubilden.

nach 3 stunden pflege und wartung, 2 stunden beiarbeiten und 4 stunden im sattel täglich hat man auch kaum noch nerv und auch gar nicht mehr die konzentration dafür.

ich weiss natürlich nicht, ob die anforderungen an den beruf in österreich soviel niedriger sind als in deutschland, der schweiz, frankreich, belgien und den niederlanden... ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen.

also nein. kein rohes pferd kaufen.

du kannst dem nicht gerecht werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

GoldenHappynes 
Beitragsersteller
 11.05.2024, 17:40

Hallo, ich mache die Ausbildung berufsbegleitend und im Herbst bin ich fertig. Wohne in Österreich. Bei uns gibt es keine Schwerpunkte. Da machst du nur die Ausbildung als Pferdewirtin. Dannach kannst du dich spezialisieren. Bei mir ists noch bisschen anders da ich keine Lehre mache sondern eine berufsbegleitende Ausbildung. Die LAP ist auf Nadelniveau. Selber arbeite ich Vollzeit als Pferdewirtin und habe 2 Pferde die ich ca 4 bis 5x in der Woche arbeite. Also zeitlich funktioniert das sehr gut.

Meine Frage war nur auf die Meinungen andere bezogen. Was andere für Erfahrungen schon gemacht haben etc.

Danke für die Antwort.

lynnmary1987  09.10.2024, 14:54

Leider gehen in Österreich sehr viele in die Ausbildung Pferdewirt weil sie "gerne reiten" und/oder "was mit Pferden" machen wollen.

Ob das entsprechende Talent da ist oder nicht, oder ob diese Personen jemals auch nur ansatzweise etwas mit dieser Ausbildung anfangen können, spielt leider bei der Aufnahme überhaupt keine Rolle.

GoldenHappynes 
Beitragsersteller
 11.10.2024, 10:07
@lynnmary1987

Hallo! Ich habe die Ausbildung nicht angefangen nur weil ich gerne reite. Ich liebe den Job und habe schon 3 Jahre berufserfahrung als Pferdewirtin. Weiß also auch um was es in dem Job geht. Es wird leider nur immer zu schnell geurteilt, obwohl man die Menschen dahinter nicht kennt.

lynnmary1987  11.10.2024, 10:08
@GoldenHappynes

Mit 19 hast du also schon 3 Jahre fertige Berufserfahrung?

Hm.

Und dann kommst du mit deinem Pferd immer noch nicht zurecht und das bei den Basics?

Keine weiteren Kommentare notwendig.

GoldenHappynes 
Beitragsersteller
 11.10.2024, 11:12
@lynnmary1987

Sicher. Warum sollte ich mit fast 20 noch nicht 3 Jahr Berufserfahrung besitzen?

Ich habe lediglich eine Frage zur Trennungsangst gestellt. Du kennst uns nicht, urteile also nicht so schnell.

lynnmary1987  17.10.2024, 10:00
@GoldenHappynes

Weil du vor anderthalb Jahren nach einem Praktikum erstmal gefragt hast, ob du überhaupt die Ausbildung zum Pferdewirt anfangen sollst.

Da hast du jetzt noch keine 3 Jahre Berufserfahrung außer du hast in der Zwischenzeit eine Zeitreise gemacht.

Echte Berufserfahrung beginnt man NACH DEM Abschluss zu sammeln und nicht schon davor.

GoldenHappynes 
Beitragsersteller
 17.10.2024, 10:41
@lynnmary1987

Ja ich habe vor anderthalb Jahren das erste Mal hiiieer gefragt. Du weißt nicht was vorher war. Und ich mache das Gleiche als Pferdewirtin so wie ich es als Praktikantin gemacht habe. Aber gut. Ich hatte schon lange vor meiner Ausbildung berufserfahrung gesammelt.

lynnmary1987  17.10.2024, 10:47
@GoldenHappynes

Vorher warst du ein junger Teenager. Der hat auch keine Möglichkeit echte Berufserfahrung zu sammeln. Und das du keine Ahnung von Pferden hast, beweist du hier mit deinen Fragen zu deinem Haflinger zu dessen Kauf man dir hier schon rundherhum abgeraten hat.

GoldenHappynes 
Beitragsersteller
 17.10.2024, 14:25
@lynnmary1987

Achja, und der Haflinger den ich in diesem Post beschrieben habe, ist nicht meiner. Ich habe einen angerittenen und eingefahrenen Haflinger Wallach gekauft.

lynnmary1987  17.10.2024, 14:30
@GoldenHappynes

Nein, du hast wahrscheinlich für einen angerittenen und eingefahrenen Haflinger bezahlt. Bekommen hast du aber was anderes.

Ich behaupte mal du bist der Profi. Sofern das Finanzielle klappt gibts da keinen Grund nein zu sagen. Ich war 18 als ich meine Stute gekauft habe. Hab sie von meinem Opa abgekauft, kurz vorher angeritten. Bin nun 22 und die 2 jährige, die ich selbst gezogen hat, entwickelt sich wunderbar, bereite sie aufs Anreiten vor also ich hüpfe neben ihr, klopfe sie ab, machen Führübungen ect

Besser nicht. Grade als fast fertiger Pferdewirt solltest du das selbst am besten wissen… da braucht man nichts mehr begründen.

Lass es. Es ist alles so abnormal teuer geworden und jedes zweite Pferd ist chronisch krank...das lohnt nicht. Warte lieber, bis sich die wirtschaftliche Lage entspannt hat und das eigene Leben wieder normal viel Geld kostet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigenes Pferd