Mit 17 einen Freund besuchen (anderes Bundesland)?
Ich habe vor ein paar Monaten auf einem Konzert einen äußerst netten Kerl kennengelernt und würde ihn sehr gerne besuchen. Allerdings wohnt er relativ weit von mir entfernt, bzw. in einem anderen Bundesland. Da es sich nicht lohnt nach einer Fahrt von fast 400km nur für ein paar Stunden zu bleiben und anschließend wieder nach Hause zu fahren, würde ich gerne dort übernachten. Von meinem Kumpel aus geht alles klar, er wohnt selbst noch bei seinen Eltern und hat mich eingeladen. Gerade eben habe ich meinen Vater gefragt, ob ich ihn besuchen darf. Ich habe ihm versichert, dass ich ihm sämtliche Daten meines Kumpels aushändige und jederzeit auf meinem Handy erreichbar sein werde. Trotzdem konnte ich ihn nicht überzeugen; er sagt ich sei noch zu jung und solle das machen, wenn ich 18 bin. Ich werde in 4 Monaten volljährig und verstehe nicht, inwiefern mich diese 4 Monate dazu befähigen sollen, sicherer unterwegs zu sein. Meinem Vater geht es nicht um mein Alter oder rechtliche Angelegenheiten, sondern einzig und allein um die Tatsache, dass seine 'kleine' Tochter alleine einen Typen besuchen will, den sie erst einmal gesehen hat (und das einen ganzen Abend lang, in nüchternem Zustand, mit dem sie außerdem schon mindestens 30 Stunden lang telefoniert hat, verteilt auf mehrere Wochen und mit dem sie schon so viel geschrieben hat, wie noch mit keinem Menschen zuvor - Aber klar, sie kennt ihn ja nicht, nein...). Warum ich ihn nicht in meine Stadt, zu uns, einladen will? Meine Stadt ist langweilig und ich liebe reisen. So viel zu den Hintergründen. Nun meine Frage: Dürfte ich (rein rechtlich gesehen) alleine für ein oder zwei Nächte in ein anderes Bundesland reisen? Wenn nein, warum?
Antworten der Rubrik "Du bist total naiv, deine Eltern haben vollkommen Recht" werden ignoriert.
4 Antworten
Nein!
Das wird hier von unserem DahleRieger gut erläutert:
Das ist recht einfach zu beantworten
Aufenthaltsbestimmungsrecht
ist das Zauberwort wie es im Gesetz so schön heißt. Bis Du 18 bist, haben Deine Eltern dieses für Dich,
Wenn Du also ohne Erlaubnis dort schläfst haben sie die Möglichkeit die Polizei zu rufen und die werden dich noch in der Nacht dort weg holen und nach Hause bringen.
Hört sich hat an und ist es leider auch.
Ich kann Dir nur raten das durch Gespräch zu klären, Eltern verbieten nie etwas ohne Grund, was da alles vorgefallen ist in der Vergangenheit können wir leider nicht sagen, aber Du kannst daran arbeiten
Ich wünsche Dir für die Zukunft alles Gute
Ein Papa von 5 Kids
Ich werde versuchen sie zu überreden. Das wird zwar eh nicht klappen, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Danke trotzdem.
Die Antwort ist etwas unübersichtlich, da ich es reinkopiert habe.
Kurzfassung: Du darfst nicht (ohne Erlaubnis deiner Eltern) woanders übernachten, du wolltest ja "die rein rechtliche Lage" ausnutzen und deinen Vater gewissermaßen somit lahmlegen. Das Gegenteil ist der Fall, dein Vater kann dir damit die Hölle heiß machen, was sehr peinlich für dich und deinen Freund werden kann. Die vier Monate machen somit sehr viel aus.
Nein, denn deine Eltern haben das Aufenthaltsrecht für dich. Ich bin in der selben Situation..
Ich würd dir davon ganz entschieden abraten. Was meinst du, was dir 4 Monate lang blüht, wenn du jetzt einfach fährst? Glaubst du, du kannst dann noch telefonieren, hast ein Handy, Telefon, Internet.. Nichts wirst du mehr haben.. So wärs zumindest bei mir. Deswegen habe ich zB einen Tagesflug zu meinem Freund gemacht :) Morgens von München nach Hamburg und abends wieder zurück. Ja, ist teuer und stressig, aber meinen Eltern war das lieber als wenn ich da bleibe ein paar Tage. Versteht zwar keiner, aber gut. Macht ja fast n Unterschied, ob ich nur für einen Tag da bin, mit einem "Fremden" in seiner Wohnung oder wer weiß wo bin oder ob ich da auch schlafe.. Das sei nun dahingestellt.
Wohl wahr. Werde wohl auch einen Tagesausflug machen müssen. Danke.
Ich wünsch dir trotzdem viel Spaß und alles Gute, auch wenns kürzer wird, als du es willst..
Willst Du was von Ihm, oder umgekehrt. Wenn es umgekehrt ist, soll er kommen und Du kannst Dir das Geld sparen. Ob Du es ingnorierst oder nicht, Dein Vater ist im Recht.
Wie bei den meisten rechtlichen Fragen, gibt es auch hier nicht die ultimative und allgemein gültige Antwort. Zunächst einmal musst du bedenken, dass du noch minderjährig bist. Das heißt, du kannst ohne die Zustimmung deiner Eltern keine Verträge schließen. Zu einem solchen Vertrag, zählt auch der Kauf einer Bahnkarte. Auf der anderen Seite kann dir aber die theoretische Unmöglichkeit einen Vertrag zu schließen, ziemlich egal sein - wenn du im Zug sitzt und losfährst, kommt es darauf (für dich) nicht mehr an. Des Weiteren haben deine Eltern, wie hier bereits gesagt wurde, das Aufenthaltsbestimmungsrecht. Aber auch das gilt nicht schrankenlos, sondern nur zu deinem Schutz und Wohle. Genauso wenig, wie deine Eltern von dir verlangen können, den ganzen Tag in deinem Zimmer zu bleiben oder den ganzen Tag draußen, können sie keine Aktivitäten verbieten, die Jugendliche in deinem Alter gewöhnlich unternehmen. Auch die Fahrt (alleine) zu einem Kumpel kann darunter fallen. Denn auch sie fördert dich in deiner Entwicklung und Selbstständigkeit. Und das zu gewährleisten sind deine Eltern durch das Erziehungsrecht ebenfalls verpflichtet. Zu beachten ist ebenfalls, das du bald 18 wirst und deinem Alter entsprechend behandelt werden solltest. Rein rechtlich halte ich daher nur die Fahrt für problematisch. Aber wie gesagt: Was soll da schon passieren? Nix.
Verdammt. Langsam aber sicher spiele ich mit dem Gedanken einfach zu fahren.