Minecraft startet nicht auf 12 Jahre alten Laptop😹?
Ich habe das Problem, dass Minecraft auf dem alten Ding nicht startet. Es ist jetzt nicht schlimm, da ich einen neuen Laptop die nächsten Tage bekomme, aber es wäre schön, es wenigstens zu versuchen. Ich würde es einfach mal ausprobieren wollen, weil es heißt, dass das Spiel auf nahezu jeder Kiste läuft.
Also: Ich starte Minecraft, dann kommt diese typische Fehlermeldung...: „The driver does not appear to support OpenGL“. Im Internet finde ich auch nicht tolle Hilfe... Es soll wohl mit daran liegen, dass der Grafiktreiber veraltet ist oder die Java Version zu alt ist, ist aber alles auf dem eigentlich neuesten Stand. Und einen richtigen Grafiktreiber bringt mir bei dem Ding 0. (Ich habe „Java 8 Update 221(64-Bit) und für was anderes Java SE Development Kit 8 Update 212 (64-Bit)
Hardware(ja, lacht mich ruhig aus😹und das Ding ist eigentlich für Windows Vista ausgelegt, aber Windows 10 läuft auch xD):
CPU: Intel Pentium(obwohl auf dem Laptop „Celeron“ steht) @ 1.66Ghz Merom 65nm Techlogogy
RAM: 4GB DDR2
GPU: Mobile Intel 4 Series Express Chipset Family
Und 250GB HDD😹
4 Antworten
Ich hätte eine Lösung die auch kein Geld kostet: Da Minecraft auch für Linux verfügbar ist, empfehle ich auf diesem Laptop die Linux-Distro Lubuntu zu installieren. Diese benötigt nur einen Bruchteil der Systemressourcen von Windows. Hier der Download der ISO: http://cdimage.ubuntu.com/lubuntu/releases/18.04.3/release/lubuntu-18.04.3-desktop-amd64.iso
Danach die ISO mit diesem Tool https://unetbootin.github.io/ auf einen leeren FAT32 formatierten USB-Stick schreiben und danach den Stick booten. Falls man von USB nicht booten kann, auch dafür gibt es eine Lösung: Die Plopkexec Boot-CD. Sie enthält einen USB-Bootloader. Hier der Download: https://download.plop.at/plopkexec/plopkexec-1.6-bin.tar.gz Das dann mit 7zip https://www.7-zip.org/ entpacken und dann die plopkexec.iso mit diesem Tool http://www.freeisoburner.com/ auf eine leere CD brennen. Dann Stick einstöpseln und die CD einlegen. Laptop einschalten und von CD booten. Nach kurzer Zeit erscheinen die Booteinträge vom Stick und man kann ihn booten.
Einfach den Anweisungen des Installers folgen. Er bietet die Möglichkeit an die Festplatte komplett zu löschen. Ausserdem wird gleich das WLAN eingerichtet. Ich empfehle eine Vollinstallation durchzuführen. Der neueste Firefox wird ebenfalls mitinstalliert. Nach Abchluss der Installation und dem ersten Start meldet sich der Update-Manager. Diese Updates installieren.
Hier gibt es die Linux-Version von Minecraft. Sie ist identisch mit der Java-Edition: https://launcher.mojang.com/download/Minecraft.deb Einfach per Doppelklick installieren. Falls Java noch nicht installiert ist, wird es automatisch mitinstalliert. Das erzeugt dann einen Eintrag im Startmenü > Spiele > Minecraft.
Lubuntu geht ab wie eine Rakete und kratzt kaum an den Systemressourcen. Windows ist dagegen eine lahme Ente.
Lies doch einfach was deine Fehlermeldung sagt:
„The driver does not appear to support OpenGL“
Also endweder hilft es, alle Treiber zu updaten oder es läuft auf der Hardware gar nicht.
Dann ist der Laptop wirklich zu alt...😹OK egal, der neue machst besser.
Du hast doch eine klare Fehlermeldung bekommen. Wenn der alte Lappi nicht OpenGL fähig ist, kann Minecraft nicht laufen. Wenn OpenGL nicht läuft, können etliche Befehle, die dafür sorgen, dass das Programm funktioniert, nicht umgesetzt werden.
Kein SSD?
und das laptop ist zu alt. Zu der zeit waren laptops nicht wirklich gut, und sie sind heute auch nicht wirklich krass, du bist mit einem office pc besser dran
Oke, das verschlechtert aber deutlich die leistung. Man findet heutzutage gute und billige office pc's (10-30 Euro) und die sieht deutlich besser. Vielleicht eine neue Grafikkarte, da muss man aber schon genau aufpassen und wissen was man macht
Im neuen Pc ist eine MX130 verbaut, nicht die beste, aber der ist nicht fürs zocken gekauft worden🤓
Und: 8GB DDR4 500GB SSD, i5-8250U 8th Gen.
Also das dürfte funktionieren😆Den Laptop haben wir aber nicht für Minecraft gekauft, nicht wundern😆🤔
Eine SSD ist erst im neuen Laptop vorhanden😆