Minecraft Server selbst hosten welche Hardware wird benötigt?


15.01.2023, 22:47

Minecraft Version wäre die 1.19

4 Antworten

Von Experte Narrativium bestätigt

Minecraft Java Server sind seeeehr singlecore lastig deshalb etwas mit viel singlecore Last. Deshalb fliegt auch gleich ein Raspberry Pi raus.

Ich persönlich nutze ein i3 12100 mit 16gb RAM und kann damit entspannt 2-3 serverinstanzen laufen lassen ohne ruckler und die Server laufen deutlich schneller als gekaufte von zb apexhosting oder mchost24.

Für euer Budget würde der i3 vielleicht auch taugen. Alternativ vielleicht ein i5 11400f oder so. Auf keinen Fall von Server-Hardware täuschen lassen. Minecraft Server nutzen im regelfall nicht mehr als 2 Threads und deshalb bringen 8,16,32 Kerner rein gar nichts. Oft ist Server-Hardware sogar schlechter für MC Server weil sie geringere taktrateten haben.


Insert123 
Fragesteller
 15.01.2023, 22:58

Danke für die ausführliche Antwort!

Wenn an der Hardware ein Häkchen dran ist, welches OS würde man dann am besten benutzen um den Server zu hosten?

2
ILM321  15.01.2023, 23:07
@Insert123

Da kannst eigentlich alles mögliche nehmen, egal ob Windows, Linux oder sogar Mac (wobei mac schwieriger wird zu installieren xD).

Ich persönlich nutze es halt mit dem Xpenology betriebsystem das für Nas Systeme ist weil mein kleiner i3 nicht nur Gameserver sondern auch nasserver ist.

Am stabilsten und Ressourcen schonensten würde wahrscheinlich Linux laufen. Sowas wie Ubuntu, Mint oder ähnliches wäre sogar relativ nutzerfreundlich. Aber man kann auch problemlos Windows 10/11 nutzen wenn man keine Lust hat sich in Linux rein zu fuchsen.

0
Insert123 
Fragesteller
 15.01.2023, 23:13
@ILM321

Danke, da kommt mir direkt die nächste Frage.

Welches Preisgünstige Mainboard würde sich denn für den I3 12100 anbieten?

0
Insert123 
Fragesteller
 15.01.2023, 23:25
@ILM321

Oh Mann soviel weitere Fragen wollte ich echt nicht stellen aber welches Netzteil bzw wieviel Watt sind für soetwas nötig?

0
ILM321  15.01.2023, 23:27
@Insert123

Da reicht ein 150w netzteil schon aus. Der Prozessor braucht im regelfall unter 70w, mainbaord kann man nochmal 20w rechnen, eine festplatte nochmal 5-10w.. wobei man selten welche mit unter 300w findet.

Denk beim Prozessor daran den normalen i3 12100 zu nehmen. Der öfter aufgelistete i3 12100f hätte keine intigirerte grafikeinheit wodurch man kein Bild bekommen würde! Deshalb den Chip mit Grafikeinheit nehmen.

0
ILM321  15.01.2023, 23:37
@Insert123

Das passt so. Man könnte sicher vorallem wenn man gebraucht kauft noch ein paar Euro einsparen.

Bevor ihr kauft am besten Mal vorher testen ob man überhaupt die Portfreigabe und so hinbekommt. Selbst wenn der Kumpel ein gammel PC hat.. wenn er Minecraft spielen kann kann er auch ein Server hosten (vielleicht nicht beides zeitgleich). Deshalb erstmal testen ob das bei euch einfach so möglich ist. Nicht das der als Verbindungsart DSlite oder so hat und man über Portfreigaben nicht weiter kommt und man eine Art vpn oder so braucht.

Deshalb erst testen, dann kaufen

0
Insert123 
Fragesteller
 15.01.2023, 23:39
@ILM321

Ja testen wollten wir das generell als erstes, wir wollten nur auch den Rest vorrausplanen sollte es denn funktionieren.

1
Clashy4309  07.03.2024, 00:21
@Insert123

Hi, hoffe ich komme nicht zu spät:)

Am besten nutzt du dafür ein Linux denn das ist Ressourcen effizient und meist stabiler als Windows, ein Ubuntu Server LTS zb oder klassisch ohne Benutzeroberfläche ein Arch Linux. Mit Windows würde es tendenziell auch gehen, dabei muss aber einiges beachtet werden, was Stabilität und Ausfallsicherheit angeht (zb Windows Updates und vorinstalliere Bloatware die stört).

0

Ich würde dafür einen VPS (Virtual Private Server) nutzen.
Die sind günstig zu mieten und meiner kostet mich aktuell etwa 12€ im Monat mit 16 GB RAM, 6 CPU Kernen, 500 GB Speicher und natürlich einer sehr schnellen Internetanbindung, perfekt als Server geeignet (da meist Uploadraten in Privatverträgen doch eher lasch sind). (Bin aktuell bei Contabo)
Hinzu kann man damit soziemlich alles Hosten. Von Website bis eben Server. Habe auch selbst schon einen aufgesetzt. Sogar mit Bedrock-Java Bridge.
Für solch eine Leistung müsste man bei Anbietern wie Nitrado wohl mindestens das Doppelte Zahlen!

Einziger Nachteil: Wer Angst vor der Kommandozeile hat, sollte doch lieber auf solche Anbieter zurückgreifen ;-)

Kann da aber auch gerne behilflich sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich habe auf meinem Raspberry Pi 3 Model B einen kleinen Server, der zumindest ohne Mods 2 Leute ganz gut gepackt hat.

Mit einem neueren Modell mit mehr RAM und einer besseren CPU bekommt ihr vielleicht auch die Mods hin, ich weiß aber eben nicht, wie viel ihr vorhabt. Mit einem Raspi ist es eine knappe Kiste, dafür ist aber Preis und Strom- sowie Platzverbrauch wesentlich besser als bei anderen Möglichkeiten.

Ich hab immer gemoddete Server selbst aufm PC gehostet, wenn du 16gb RAM hast kannst du 6 dem Server zuweisen, dass sollte für 2-4 Leute bei 30 mods reichen... deine gpu, CPU sollten natürlich auch nicht ausm 18 jhd sein aber teste es doch einfach mal und schau ob der server flüssig läuft

Viel Spaß :)


Insert123 
Fragesteller
 15.01.2023, 22:52

Naja mein Internet ist fürn Arsch und mein Kumpel hat nen Krüppel PC, werden es trotzdem auch mal ausprobieren.

0
NlIls  15.01.2023, 22:54
@Insert123

Zur Not lasst euren Server halt über nen Anbieter hosten, das kostet ja auch nicht die Welt :) (mir wars trz immer zu schade um die paar Euro 😅)

0