Minecraft: Nutzt Ihr beim Ackerbau auch diese Vorgehensweise, damit alles (viel) schneller wächst?
Am aller schnellsten wachsen angebaute Sachen, wenn man als Beispiel, eine Reihe Kartoffeln und eine Reihe Weizensamen anpflanzt.
Vor 3 Jahren wusste ich das noch nicht und hatte z.B immer nur eine Sache, also Kartoffeln großflächig angebaut, was viel länger dauert, als wenn man Reihe für Reihe anpflanzt.
Wie macht Ihr es?
5 Stimmen
2 Antworten
Ich nutze beide Möglichkeiten.
Das Reihe für Reihe unterschiedlich mach ich eigentlich nur wenn ich Dekofelder mache.
Wirtschaftlich finde ich die großflächig "einseitige" Anpflanzung besser. Wenn ich nur Weizen brauche will ich auch nur Weizen ernten und nix anderes.
Da ich meine Farm gerne in der Nähe der Eisenfarm habe stört es mich nicht daß das dann "nicht so schnell" wächst. Ich achte da eh nicht drauf. Ich guck lieber den Golems bei ihrer Grillparty zu und ernte dann, wenn ich genug Eisen habe, auch die Felder ab. 😁
Wenn man nämlich zu weit von den Feldern entfernt ist wächst da garnix weil der Chunk nicht geladen ist. Egal, wie schön man die Felder bepflanzt hat.
Das finde ich zuweilen doch recht nervig weil man dadurch doch stark ausgebremst wird im Spiel. Außer man baut in jedem Chunk Felder. Dann kann man immer irgendwo was ernten. 🤡
Wenn ich es mal wirklich eilig habe nutze ich Knochenmehl. Dafür ist es auch egal, wie man angepflanzt hat.
warehouse14
Wusste garnicht das es so ist.
Danke !