Mindestlohn von 16,35 Euro pro Stunde = Vollzeit mindestens 2830 Euro Brutto! Findet ihr das gerecht?
Der Mindestlohn liegt bei 16,35 Euro pro Stunde. Vollzeitkräfte, die monatlich 175 Stunden arbeiten, verdienen somit mindestens 2850 Euro Brutto. Nach Abzügen bleiben etwa noch 2000 Euro Netto. Und gemeint ist hier wirklich das Mindeste, das jeder mindestens verdient.
Gefordert wird sogar ein noch höherer Mindestlohn von 18,50 Euro.
Findet ihr das gerecht? Übrignes bezieht sich meine Frage auf den Mindestlohn der Schweiz. Gerecht in dem Sinne, ob ihr es gerecht findet, dass man hier nur 9,35 Euro Mindestlohn hat?
10 Antworten
Lohnhöhen muss man auch immer im Verhältnis zu den örtlichen Lebenshaltungskosten sehen.
So sind diese Relationen in Ostbrandenburg auch völlig andere als in München.
Guck mal auf die Preise in der Schweiz.
Das hätten wir btw auch alles haben können, aber ihr wollt ja alle den Euro, weil es sonst Krieg in Europa gibt.
Mit der Deutschen Mark hätten wir das jetzt auch alles.
1 Mark entspricht 0,50 Euro. Also ist Mark nur die Hälfte vom Euro wert.
Wie alt bist du, 12?
Es wäre sogar noch weniger, weil eine Mark mehr als ein Euro wert wäre.
Also wer auf die Bank geht und 20 Mark in Euro umtauschen will, bekommt nur 10 Euro.
Nur die Löhne in der Schweiz und Deutschland zu vergleichen führt nicht wirklich zu einem realistischen Ergebnis.
In vielen Bereichen sind auch die Preise erheblich höher. Bei einem Einkommen auf Mindestlohnniveau lebt man in der Schweiz auch nicht besser als in Deutschland.
Welcher Lohn für wen gerecht ist dürfte sehr viele unterschiedliche Sichtweisen haben.
Viele Schweizer gehen dann über die Grenze in Deutschland einkaufen.
In der Schweiz bezahlen die 1. keine steuer also macht das mit den brutto,Netto keinen Sinn und da ist auch alles teurer deswegen
Schweizer zahlen schon immer auch Steuern. Der Unterscheid zu Deutschland und Österreich ist dass die Steuern nicht direkt vom Arbeitgeber einbehalten und an das Finanzamt überwiesen werden. Jeder muss eine Steuererklärung machen und bekommt dann eine Rechnung mit dem Betrag er zu zahlen ist.
Ein Schweizer "NETTO" ist nicht dasselbe wie ein deutsches "NETTO". An der Steuerpflicht ändert das aber nichts.
In der Schweiz ist nicht nur der Mindestlohn höher, sondern auch die Lebenserhaltungskosten. Mit diesen 2850 Eur Brutto kommst du in der Schweiz nicht weit.
Umgerechnet hätten wir dann einen Mindestlohn von 18,70 Mark.
Der Mindestlohn in der Schweiz wären umgerechnet 32,70 Mark.