Minderwertige Qualität zu utopischen Preisen. Warum fährt Mercedes diesen Weg?

2 Antworten

Da sitzen keine Techniker mehr sondern nur noch reine Betriebswirtschaftler in den Vorständen und entscheiden, wie aus den Käufern das schnellste Geld raus zu holen ist. Möglicherweise hat Freude am Fahren bald ein D im Kühlergrill, wer weiss?

Woher ich das weiß:Hobby
Von Experte rotesand bestätigt

Mercedes hat sich in den letzten Jahren leider verändert und bietet qualitativ auf keinen Fall mehr das gleiche wie noch vor 10 Jahren.


rotesand  17.03.2024, 01:31

Kann man nicht besser formulieren.

1
QWERTZ677  17.03.2024, 10:24
@rotesand

Danke, habe mich sogar selbst das allererste Mal gegen Mercedes und für einen nagelneuen BMW entschieden.

Als Dienstwagen fahre ich ausschließlich Mercedes, seit ca. zwei Monaten die neue A-Klasse als A200 Kompaktlimousine. Leider fühlt es sich nicht mehr so an, einen Mercedes zu fahren, wie man es doch eigentlich aus älteren Baujahren von der Marke kennt. Das Armaturenbrett knarzt und quietscht auf schlechten Straßen, das 7G-DCT schaltet wie in einem neueren VW gern mal ruppig und insgesamt ist dieses Gefühl von Wertigkeit einfach verloren gegangen.

Leider habe ich diesen Eindruck genauso auch in der aktuellen C-Klasse gewonnen, einen gepflegten W202 oder W203 würde ich noch heute jedem W206 vorziehen.

In der E-Klasse ist es insgesamt zwar schon etwas besser, dafür zahlt man aber auch den ehemaligen Neupreis einer S-Klasse - und bekommt dafür auch kein Auto mehr, das sich enorm von seiner Konkurrenz abhebt. Da verstehe ich es sogar, wenn dann lieber zum deutlich günstigeren Japaner oder Koreaner gegriffen wird.

1
rotesand  17.03.2024, 12:43
@QWERTZ677

Wobei die Koreaner auch schon sehr teuer geworden sind - mir sind sie zu teuer - und die Japaner in diesem Segment eigentlich nur noch den Mazda 6 und diverse ebenfalls sehr teure Lexus mit dünnem Servicenetz anzubieten haben.

Der Skoda Superb war immer recht gut, ebenso der Ford Mondeo in gehobener Ausstattung und diverse Volvo.

Von BMW halten mich die Autohäuser ab, ich bin auch kein BMW-Freund und habe zu schlechte Erfahrungen gerade mit dem "Service" gemacht. Da war Mercedes immer erheblich besser.

1
QWERTZ677  17.03.2024, 14:06
@rotesand

Das stimmt, wobei ich den Mazda 6 noch wirklich für eine solide Wahl in dem Segment halte.

Mit dem Ford Mondeo machte man auch nie etwas falsch, der hatte immer ein gefälliges Design und ebenfalls solide Technik zu bieten.

Genesis finde ich preislich doch ganz interessant, gerade weil viel Ausstattung bereits serienmäßig dabei ist und die Aufpreislisten daher nicht so lang wie bei deutschen Herstellern ausfallen. Optisch muss man es eben mögen, das ist Geschmackssache.

Zum Service bei BMW kann ich selbst nicht viel sagen, zumindest habe ich mich jetzt bei einer nahegelegenen Niederlassung aber sehr gut zum Kauf beraten gefühlt und hätte dort auch einen Vorführwagen gekauft - ein „EU-Neuwagen“ (Reimport aus Ungarn) war preislich dann insgesamt aber doch besonders interessant und bot genau meine Wunschausstattung. Bei Mercedes bin ich in der Hinsicht aber auch immer sehr zufrieden.

0