Mikrofon t.bone sc420 vs sc440?

3 Antworten

Sind beide nicht der hammer. Da du mit den beiden mit rauschen leben musst so biete ich eine Lösung mit ein wenig Restrauschen. Mikro AKG p3 oder p5 um 35 €. Interface Behringer umc22 um 40€. Kabel 5_10€ . Wenn du echt klamm bist eine stressfreieLösung als die t.bone Mikros

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 30 Jahren als Duo und Solist Bühne + Recording

Für welchen Zweck brauchst Du denn ein Mikrofon?

USB-Mikrofone sind zwar einfache, leider auch qualitativ eher bescheidene Lösungen, zudem sind Großmembraner im Kinder-, Wohnzimmern nicht zu empfehlen, da man zu viele erfasste Signale hinterher wieder herausfitern muss.

Mit einer Kombination aus einem guten dynamischen Sprach-, Gesangsmikrofon und einem Interface von Steinberg, bist Du zwar etwas teurer, aber qualitativ unbedingt besser bedient.

Z. B. AKG P5, D5, Shure SM 57, ..., Steinberg UR12 oder 22, ....

Viel Spaß!

Ich kann nur sagen das SC440 sieht professionell aus, das 420 wie Spielzeug. Das 420 hat nen Muteknopf und nen Kopfhöreranschluss. Das 420 hat ein Tischstativ, fürs 440 brauchst du noch ein Stativ.

Aber das wusstest du sicherlich alles schon selbst, wenn du dich damit beschäftigt hast.