T.bone SCT-700 am PC anschließen?
Heute habe ich mir ein gebrauchtes Mikrofon gekauft. (T.bone SCT-700)
(Ich kenne mich überhaupt nicht mit dem ganzen Zeug aus)
Mir wurde gesagt, dass ich mir ein XLR Kabel kaufen soll, um es am PC anzuschließen.
Anscheinend habe ich eins mit einem falschen Anschluss gekauft, beide Anschlüsse haben 3 Pole.
Braucht man ein XRL Kabel mit einem "Kopfhörer" Anschluss?
Ich will nichts in die Luft jagen, deswegen frage ich nach.
2 Antworten
T.bone SCT-700 -> aktives Mikrofon. Es braucht also noch eine Spannungsversorgung, die sogenannte "Phantomspeisung". Ansonsten geht es nicht. Hast du das ganze Set bekommen oder nur das Mikrofon selbst?
https://www.thomann.de/de/the_tbone_sct700_roehrenmikrofon.htm
Das ist das Mikrofon mit dem Set und allem was mal damit verkauft wurde.
Was du brauchst um es direkt an den analogen Mikrofoneingang vom PC anschließen zu können (wenn du nur das Mikrofon bekommen hast):
Einen Vorverstärker welcher auch Phantomspeisung unterstützt. Das kann ein kleines, kompaktes Gerät sein, ein Mischpult oder gleich ein sogenanntes "Audiointerface" welcher das Signal von analog in digital umwandelt und per USB angeschlossen werden kann.
Nur Phantomspeisung: https://www.thomann.de/de/millenium_pocket_phantom.htm
Ein Vorverstärker: https://www.thomann.de/de/behringer_mic100_tube_ultragain_micpreamp.htm
Ein günstiges Mischpult: https://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_502_b_stock_3.htm( Hier könntest du auch noch weitere Audioquellen hinzuschalten)
Ein Audiointerface: https://www.thomann.de/de/behringer_u_phoria_um2.htm
Review zum U Phoria: https://www.musiker-board.de/threads/review-beringer-u-phoria-um2-usb-interface-im-test.561875/
Hallo,
das Mikrofon ist ein Röhrenmikrofon und funktioniert nicht mit der üblichen Phantomspeisung (+48Volt DC). Die Röhre (ECC83) benötigt eine Heizspannung und auch eine recht hohe Anodenspannung von über 200Volt DC. Die für den Betrieb benötigten Spannungen werden dem Mikrofon vom (mitgelieferten) Speiseteil via 7-Pin XLR bereitgestellt. Die Verbindung vom Speiseteil zum Mikrofonpreamp benötigt keine Phantomspeisung.
Hallo,
das Mikrofon an sich muss mit dem Speiseteil (der schwarzen Kiste) verbunden werden. Das liefert die für das Mikrofon benötigte Spannung. Das Speiseteil hat dann eine 3-Pin XLR-Buchse (Output), die mit dem PC verbunden werden könnte. Wenn du eine der einfachen in PCs üblichen Soundlösungen hast; dürfte der Mic-In ein 3,5mm Klinkenstecker sein. Mit einem 3-Pin XLR Female auf 3,5mm Mono-Klinke-Stecker ausgestattetem Kabel könntest du das Mikrofon am Rechner betreiben. (3,5mm Klinke ist wohl der "Kopfhöreranschluss".) https://de.wikipedia.org/wiki/Klinkenstecker
Wobei die einfachen in PCs üblichen Soundlösungen halt eher einfach sind. Tendenziell wäre ein Audio-Interface zu empfehlen, das mit brauchbaren Mikrofonvorverstärkern und Wandlern daherkommt. Beim Steinberg UR22 könntest du auch dein XLR-auf-XLR-Kabel gebrauchen.