Mikrofon Setup?
Ich bin mit meinem Elgato Wave 3 nicht so zufrieden nun wollte ich das mir zulegen
https://www.thomann.de/de/beyerdynamic_m_70_pro_x.htm
https://www.thomann.de/de/focusrite_vocaster_one.htm
Ist das ne gute Kombi ?
1 Antwort
Was heißt "nicht zufrieden"? Oft liegt es auch einfach nur an den korrekten Einstellungen, das wird sich durch andere Hardware nicht ändern.
Und wenn du schon Geld für ein Komponentensystem mit XLR ausgeben willst, würde ich gleich auf was richtig gutes sparen.
https://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_solo_4th_gen.htm
Wieso sollte das Beyerdynamic Mic nicht gut sein?
Wo habe ich das denn behauptet? Meine Empfehlung war nach dem Motto "wenn schon, denn schon". Zudem habe ich die von mir empfohlenen Komponenten selber und weiß daher mit Sicherheit, dass sie gut sind.
Gerade dynamische sind in nicht Studioumgebungen meist besser geeignet.
Würde ich so nicht sagen. Das kommt auf viele Faktoren an. Anwendungszweck, Stimme, Umgebung, persönliche Vorlieben.
Ob ein Mikrofon am Ende das macht, was es soll, kommt zudem auch auf die Einrichtung an. Das beste Mikrofon bringt einem nichts, wenn man von den Einstellungen keinen Plan hat.
Würde ich so nicht sagen. Das kommt auf viele Faktoren an. Anwendungszweck, Stimme, Umgebung, persönliche Vorlieben.
Anwendungszweck, dem Elgato Wave zufolge wahrscheinlich Gaming, dementsprechend auch eine laute Umgebung mit Raumhall, PC, Tastatur etc. Da würde ich Stimme und persönliche Vorlieben erstmal hinten anstellen, beim NT1A lese ich jetzt schon wieder die Frage nach der "richtigen Einstellung" für wenig Nebengeräusche.
dementsprechend auch eine laute Umgebung mit Raumhall
Wieso schließt du bei Gaming automatisch auf eine laute Umgebung mit Raumhall? Die wenigsten haben ihr Gaming-Setup in einer Einkaufshalle.
beim NT1A lese ich jetzt schon wieder die Frage nach der "richtigen Einstellung" für wenig Nebengeräusche.
Pauschal ein dynamisches Mikrofon zu empfehlen, nur um nicht erklären zu müssen, wie es funktioniert, ist nicht unbedingt die Art Argumentation, die ich vorziehen würde.
Wie ich schon schrieb, habe ich das NT1 selbst und nutze es hauptsächlich für Discord Calls und Gaming. Und das ganz ohne Nebengeräusche.
Mit dynamischen Mikrofonen geht idr. das einfacher, dafür muss man sich aber auch mit dem dumpferen und weniger detailreicheren Klangbild abgeben. Deshalb dagte ich ja: Was für einen selbst besser ist, muss jeder für sich anhand der bereits genannten Faktoren entscheiden. Das ist genauso wie Android vs. iOS. Es gibt kein allgemeingültiges "besser" oder "schlechter".
Wieso sollte das Beyerdynamic Mic nicht gut sein? Gerade dynamische sind in nicht Studioumgebungen meist besser geeignet.