Miele Geschirrspüler Fehlermeldung Waterproof?
Guten Tag,
Unser Geschirrspüler von Miele hat die Fehlermeldung: Waterproof angezeigt. Um diesen zu beheben, habe ich schon das Wasser unten aus der Maschine entfernt und auch das Rückschlagsieb( oder so.) Gereinigt. Ich würde nun also gerne wissen, wie man diesen Fehler noch beheben kann. Die Maschine ist noch nicht so alt und es wäre ja schade eine neue zu kaufen.
Vielen Dank und Lg
3 Antworten
Hallo,
auch ich hatte vorgestern den Fehler Waterproof bei unserer Geschirrspülmaschine. Ich habe die Bodenwanne (vorne unten 2 Schrauben) geöffnet und es standen 2 - 3 Millimeter Wasser in der Bodenwanne und der kleine Styroporschwimmer hat den Waterproof-Sensor ausgelöst. Ich habe das Wasser mit einem Schwamm so gut es ging "rausgeputzt". WITCHTIG - VORHER DEN STROMSTECKER ZIEHEN !!!
Dannach funktionierte der Geschirrspüler wieder ganz normal. Trotzdem wollte ich wissen warum Wasser in der Bodenwanne war und kontaktierte den Miele Kundendienst. Der Techniker war dann gestern bei uns und hat sich das Problem angeschaut. Es war noch ein bisschen Wasser in der Bodenwanne ansonsten war alles trocken. Nach einem Testlauf konnte kein Wasseraustritt festgestellt werden - weder bei der Pumpe noch sonst wo - soweit alles OK. Der Fehler war einfach, dass ich den Geschirrspüler mit einem großen Backblech beladen habe, dieses hat den Wasserstrahl richtung Tür gelenkt und hier ist dann das Wasser in die Bodenwanne ausgetreten. Ich war erleichtert dass nichts kaputt war, allerdings blieb mir der Mund offen als ich die Rechnung für die kurze Überprüfung sah - 227,30€ verlangte der Miele Service für die gut 50 Minuten Arbeit inkl. Anfahrt. Und dabei habe ich schon die vergünstigte Anfahrt bekommen - der Techniker war zwar freunglich und kompetent, trotzdem ist das reine Kundenabzocke. Wenn nun die Pumpe kaputt gewesen wäre, hätte diese lt. Techniker ca. 500€ gekostet - dann kann man sich gleich einen neuen Geschirrspüler kaufen... DANKE MIELE
Miele Geschirrspüler Waterproof Fehler
Super! Hat mir voll geholfen. Das Ding läuft wieder, auch nach 15 Jahren...
Hallo Woolrichjcs,
dreh mal den Wasserhahn für den Geschirrspüler zu und Schraube den Schlauch ab. Da kommt aber ein Bisschen Wasser raus, also stell ein Eimer drunter oder leg zumindest einen Saugfähigen Lappen drunter damit du das bisschen Wasser auffangen kannst. Wenn der Schlauch abgeschraubt ist schaust du bitte oben am Anschlussteil rein. Da ist ein Sieb drin und den kann man rausnehmen und reinigen. Danach baust du alles wieder zusammen und Schwupdiwup sollte alles wieder funktionieren. Die Maschine kann nicht genügend Wasser ziehen.
Hallo Woolrichjcs
Mit größter Wahrscheinlichkeit befindet sich in der Bodenwanne Wasser und es hat der Schwimmerschalter geschaltet. Die Bodenwanne befindet sich unterhalb des Spülers hinter der Sockelblende und ist von vorne zugänglich. ACHTUNG: Gerät vom Stromnetz trennen (Stecker ziehen), Sockelblende entfernen, Wasser aus der Bodenwanne mit Putzlappen oder Handtuch entfernen. Probelauf durchführen. Wenn wieder Wasser in die Bodenwanne kommt muss eruiert werden von wo das Wasser herkommt.
Gruß HobbyTfz
Hatte ich ja schon probiert, werde also gucken müssen wo das Wasser rauskommt. Danke
Lieber @HobbyTfz,
wir hatten bei unserem Miele Geschirrspüler (G6365 SCVi XXL) ein sehr ähnliches Problem. Zunächst flog der FI-Schalter raus als nur meine Frau daheim war. Diese hat den Fehler gefunden und den FI wieder reingemacht. Danach lief nur die Pumpe und die Anzeige zeigte "Waterproof". Dank Mitlesen hier im Forum habe ich die frontale Sockelklappe geöffnet und es war Wasser drin. Das habe ich, so gut von vorne möglich, entfernt. Beim nächsten Versuch konnte ich durch die Klappe reges Tropfen sehen, bis wieder der FI raus war. Dann habe ich alle Dichtungen an der Tür entfernt und gereinigt, vielleicht war es auch ein Beladungsfehler dachte ich. Nun kein Tropfen mehr da, zumindest in dem Bereich, den ich durch die Klappe von vorne sehen kann. Ob es nicht noch irgendwo minimal leckt kann ich nicht 100% ausschließen. Der FI fliegt immer an der gleichen Stelle raus, wenn man das Programm laufen lässt: ca. nach 1-2 Minuten (abpumpen klappt, Wasserzulauf klappt, Umwälzpumpe scheint zu klappen und in der ersten Pause der Umwälzungen dann FI raus). Hat jemand eine Idee an welchem Bauteil es dann liegen kann? Magnetventil und Ablaufpumpe würde ich ausschließen. Umwälzpumpe würde erst nach einer gewissen Zeit den FI auslösen. Habe die Hoffnung, dass ggf nur im hinteren Bereich der Maschine, an den man von vorne nicht kommt, noch was nass ist was den FI auslösen lässt.
Hat jemand einen guten Tipp für mich?
Vielen herzlichen Dank und beste Grüße
Dieter