Meterstrich setzen?

3 Antworten

Ich würde mir als Hobbyhandwerker eine Bezugsebene suchen die den Mittelwert aller vorhandenen Bodenebenen darstellt . So hat man dann eine Bezugsebene die durch das gesammte Geschoss / Wohnung verläuft und von der man ausgehen kann..

Wenn dann unterschiedlich hohe Bodenbeläge verwendet werden kann man den Grundaufbau oder die Grundebene für jedenRaum leichter deffinieren und bekommt in der folge auch einen ebenen durchgehenden Boden..

Da Altbauten meist erhebliche Unterschiede aufweisen sollte man zusätzlich bei der deffinition der Grundebene die Raumhöhen nicht ausser acht lassen.. Bei Häusern mit geringen Geschosshöhen kann das eine erhebliche Herausforderung werden und man sollte sich überlegen ob man nicht den Boden genauer anschaut und ev im einen oder anderen Fall das Bodennieveau sogar absenkt bzw mal unter den orig Boden schaut ob da nicht Spielraum für eine Absenkung besteht..

Man wird sich ewig ärgern wenn wegen wenigen cm fehlender Raumhöhen ein solcher Aufwand nicht betrieben wurde . Auf 2,2 bis 2,4 m fertige Raumhöhe sollte man schon kommen den Decken und Bodenaufbau mitgerechnet. Alles andere ist ein Kompromiss auf den man sich dann auch erst nach reiflicher Überlegung einlassen sollte.

Ich hatte schon Zwischenböden mit über 30 Cm Bodenhöhen die durchaus reduzierbar gewesen währen wenn dies erforderlich gewesen währe. In diesem Fall währe es sogar möglich durch Ersatz der Balkenböden auf 20 - 25 cm abzusenken soweit das Statisch möglich ist.

Für Wohnräume halte ich 20 cm für durchaus ausreichend, die richtigen Dämmstoffe und Tragfähigkeiten vorausgesetzt sowie unter Berücksichtigung der darunter liegenden Räume bzw deren Nutzungsbedarf. Dies geht jedoch nur wenn die Längenmasse nicht zu Lang sind um ein Schwingen des Bodens zu.

Über eine ev geräuschliche Entkopplung und wie man diese realisieren könnte sollte man sich beim Fachmann beraten lassen. Dies um zu verhindern.. das man die Geräusche aus dem Obergeschoss oder darüber liegenden Wohnraum wie unter einer Lautsprechermembrane hören muß.

Ev macht möglicherweise sogar Sinn Anstelle von reinem Holzbalkenwerk zusätzlich entweder Ausschließlich oder im Mischverbund mit Stahlträgern zu arbeiten die erheblich höhere schwingungsfreie Konstrukte ermöglichen.. Klar eine Preisfrage und Objektabhängig..

Joachim

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Einige Häuser ( in Fam. ) saniert ,daraus lernt man

Selbstverständlich werden in jedem Raum Meterstriche gemacht. Wie sollte das sonst funktionieren?


thebieber123 
Fragesteller
 19.11.2018, 21:29

Aber werden diese extra berechnet oder einfach vom ersten Raum per Laser übertragen? Angenommen ich habe im ersten Raum 6mm Fließen und im zweiten Raum 4mm Laminat (nur als Beispiel) brauche ich ja verschiedene Meterrisse in den einzelnen Räumen

0

Der Meterriss ist doch in jedem Raum identisch, egal welcher Fussbodenaufbau.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung