Wie kann ich Metall entrosten und neu lackieren bei einer Beschichtung bei einem Ablagekorb?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Lena, wenn ich in so einem Zusammenhang das Wort "Metall" lese, dann stellen sich mir sofort die Nackenhaare auf. In deinem Fall handelt es sicher um einen Ablagekorb aus Stahl und so wie ich nach deiner Beschreibung vermute ist er matt verchromt.

Rosten kann nur Stahl oder andere Eisenwerkstoffe. Diesen Ablagekorb zu entrosten ist sehr aufwändig. Als Metallfachmann käme für mich nur das Verfahren "Sandstahlen" infrage. Das lohnt sich für einen Ablagekorb aber überhaupt nicht. Falls es sich nur um so genannten Flugrost handel, das ist eine ganz dünne Rostschicht an der Oberfläche, dann kannst du dir, wenn du dir die Mühe machen willst, in einem Baumarkt ein möglichst feines "Polierflies" besorgen. Evtl. reicht auch ein Scheuerschwamm, wie man sie zum Geschirrspülen benützt. Aber nicht naß machen, sondern trocken verwenden. Falls es dir gelingt, den Rost zu entfernen, dann lackiere den Korb anschließend mit Zaponlack. Das ist ein Rostschutzlack, er ist aber nicht sonderlich beständig und muß nach ein paar Jahren erneuert werden.

Weil dieses Entrosten bei derartigen Gegenständen in eine Sträflingsarbeit ausartet, rate ich dir allen Ernstes, einen neuen Ablagekorb zu kaufen. Es sei denn, du willst handwerkliche Erfahrung sammeln. Dann wünsche ich dir viel Erfolg.



Lena1235678 
Fragesteller
 08.02.2016, 01:12

Danke. Das ist ja super, dass sich gleich ein Experte hierher verirrt hat :-).
Das Abschleifen werde ich dann wohl lassen - scheint ja sehr aufwendig zu sein.
Ich denke nicht, dass es sich um Flugrost handelt. Es macht den Eindruck, als ginge das schon mindestens 0,5-1mm tief.
Mir geht es eigentlich primär darum, dass die Farbe haftet. Denn ich möchte das dann nicht mehr im Bad einsetzen. Wenn ich z.B. Sprühkleber verwenden würde und darauf dann den Lack sprühen würde, könnte das dann funktionieren oder gibt es da noch andere bzw bessere Möglichkeiten?

0
gerd47  08.02.2016, 14:06
@Lena1235678

Vielen Dank, und es freut mich, dass dir meine Antwort zugesagt hat. Deiner Beschreibung nach handelt es sich gewiß nicht um Flugrost. Wenn dieses Körbchen von Rost schon deutlich angegriffen ist, dann empfehle ich dir, um den Arbeitsaufwand in Grenzen zu halten, dich in einem Malergeschäft, in einer Karosseriewerkstatt oder in einem guten Baumarkt nach einem so genannten "Rostumwandler" umzusehen. Das ist eine wasserhelle Flüssigkeit, die einen leicht stechenden Geruch hat. Dieser Geruch rührt von der enthaltenen Phosphorsäure her. Diese Säure wandelt den Rost in Eisenphosphat um und weil auch noch lackartige Substanzen enthalten sind, wird der Rost gleich versiegelt. Keine Angst vor der Phosphorsäure, die ist nicht giftig, natürlich darf man sie trotzdem nicht trinken. Jedenfalls nicht pur, in sehr starker Verdünnung schmeckt sie jedoch nach Zitrone. Schaue mal auf das Etikett auf der Rückseite einer Cola-Flasche. Dort steht: Säuerungsmittel Phosphorsäure. Natürlich in extrem starker Verdünnung.

Wenn du so einen Rostumwandler bekommen hast, dann entferne von dem Körbchen den lose anhaftenden Rost mit einer Drahtbürste und pinsle das Körbchen ein. Dann solltest du das Ganze etwa einen Tag sich selbst überlassen und danach kannst du ohne weitere Arbeiten mit der gewünschten Farbe das Körbchen lackieren. Falls du keinen Rostumwandler bekommen hast, dann kannst du auch in einer Drogerie oder, besser, Apotheke nachfragen ob du ca. 30%-ige Phosphorsäure haben kannst. Die werden dich dann zwar erstaunt anschauen und fragen, wofür du das brauchst. Dann sage ihnen, was ich hier geschrieben habe. Danach verfährst du, wie oben beschrieben, allerdings solltest du dann noch mit einem Haftgrund vorstreichen und dann erst lackieren.

Es gibt auch noch eine ganz einfache Methode. Und zwar gibt es vor allem in guten Baumärkten mit gut sortierter Malerabteilung Lackfarben, die man sofort auf die angerosteten Stellen streichen kann. Zuvor natürlich den lose haftenden Rost entfernen. Mir fällt momentan leider der Name dieser Lackfarben nicht ein. Aber nachfragen kostet nichts. Leider sind diese Farben nicht gerade billig, es gibt zum Glück auch kleine Döschen. Sprühen würde ich nicht, da geht zuviel daneben.

Auf keinen Fall würde ich mit einem Sprühkleber arbeiten, das ist wirklich eine pappige Angelegenheit.. Ansonsten viel Erfolg. LG Gerd

1
EddiR  09.02.2016, 06:52
@gerd47

Hi Gerd47, diese besondere Lack ist z.B Hammerit. Deine Ausführungen sind super! DH! ich hätte jetzt noch erwähnt, so als Alternative.... Sandstrahlen und anschließend Pulverbeschichtung.

0
gerd47  09.02.2016, 10:36
@EddiR

Danke für den Kommentar. Dass es der Lack Hammerite ist, ist mir heute in aller Frühe auch wieder eingefallen. Alzheimer läßt grüssen. Und die Möglichkeit mit dem Sandstrahlen habe ich ganz oben selber angeführt. Ich glaube aber nicht, dass sich das für ein Ablagekörbchen für ein Badezimmer lohnt. Aber das muß die FS entscheiden. Nochmals danke.

0

Solche Körbe sind normalerweise mit Kunststoff ummantelt.

Kauf die einen Neuen, das hast du mehr von.


Lena1235678 
Fragesteller
 06.02.2016, 15:11

Er ist aber silbern und glatt, wenn man drüber fährt - ist also, glaube ich, kein Kunststoff

0