Messer mit oder ohne Wellenschliff?
Guten Morgen,
Ich kann mich nicht ganz entscheiden. Was ist langfristig, heißt langlebiger, und für Outdoor arbeiten besser geeignet? Ich habe die Befürchtung das dass Messer weniger brauchbar wird, wenn der Wellenschliff unscharf geworden ist.
Vielen Dank für die Hilfe!!
6 Stimmen
5 Antworten
Du kannst natürlich ein Messer mit Wellenschliff nehmen.
Aber für viele Arbeiten (Holzbearbeitung, Essenszubereitung etc.) macht das keinen Sinn und ist sogar nachteilig.
Was das Nachschärfen angeht: Natürlich kann man auch den Wellenschliff nachschleifen, die richtigen Schleifsteine (z.B. "Spyderco Triangle Sharpmaker") vorausgesetzt. Aber es ist deutlich aufwändiger, da Du mit einer Kante des Schleifsteins jede einzelne Welle per Hand nachfahren musst.
Ein Wellenschliff ist für ein Outdoormesser mMn eher hinderlich, solange du nicht hauptsächlich Seil, Brot oder Dämmstoff damit schneiden willst. Er ist relativ nutzlos, für die meisten Dinge die du mit dem Messer schneidest ist ein glatter Schliff besser, und wenn der Wellenschliff erstmal stumpf ist, ist es sehr schwierig ihn zu schärfen, im Feld geht das gar nicht.
Wenn du dein Messer wirklich Outdoor benutzen willst kommst du am selber schärfen nicht vorbei. Das ist für Anfänger bei glatten Schneiden viel einfacher.
Meine Meinung ganz ausführlich hier: https://www.gutefrage.net/frage/tipps-fuer-ein-gutes-messer ,wobei ich von Skandi-Schliff inzwischen zugunsten von Flachschliff abgekommen bin.
Womit auch klar ist, dass ich das KM 4000, welche Zwart hier vorschlägt, für komplett blödsinnig halte. Da hat alle Eigenschaften, die es unbrauchbar machen!
Kommt darauf an -Wellenschliff ist nicht gleich Wellenschliff.
Glatt vorne und Wellenschliff hinten? Oder gar vollen Wellenschliff?
Der Wellenschliff dient hauptsächlich zum reissen, also dem durchtrennen von Seilen oder Schläuchen..
Und fürs schnitzen taugt er weniger..
Wenn der Wellenschliff mal stumpf ist, ist es eine glatte Schneide schon lange. Und das nachdchleifen vom Wellenschliff ist wirklich keine Kunst, ein Brotmesser Zuhause schleift man ja auch nach und wirft es nicht weg...


