Meisenknödel machen zu viel Dreck und Wiese schimmelt. Wie lösen?
Ich habe mit der Ganzjahresfütterung für Singvögel angefangen. Um dem Ansturm Herr zu werden, habe ich verschiedene Futterplätze eingerichtet.
Am meisten "Probleme" machen die Meisenknödel.
Hier werden etwa 50 Knödel am Tag gefressen. Leider nicht ganz, es fällt jede Menge herunter. Die umherhüpfenden Amseln und Sperlinge schaffen es nicht, alles aufzupicken.
Deswegen hat es unter den Meisenknödeln angefangen zu schimmeln.
Wie löst ihr das Problem?
Ich habe sogar Futtertische gekauft und darunter gestellt.
So wird das grobe Gebrösel aufgefangen, Kleinteile fallen aber trotzdem durch.
Versuche vor Regen alles wegzuräumen, aber manchmal schaffe ich es nicht.
Dann ist erst Recht ein "Batz" und Sauerrei an den Futterstellen.
Habt ihr Wiese unter den Futterstellen und einen Tipp, wie ich den Schimmel (reinige eigentlich jeden Abend...) verhindern kann?
Danke euch.
2 Antworten
Entweder keine Maisenknödel mehr aufhängen und anders füttern, oder du holst dir eine Hühnerscharr die eine Freude haben werden die Reste zu suchen und zu verputzen.
Eine Frage noch: 50 knödel am Tag?! Das ist ja ein Vogel Hotspot. 😲 Wie finanzierst du diese enorme Menge?
Mit der Aussage gehe ich nicht mit.
Ja, erwachsenen Vögel schadet Fett meistens nicht. Aber was machst du in der Brutzeit wenn sie dein Futter den Küken füttern? Jungvögel können das ganze gar nicht gut verdauen und es sterben so viele daran was keiner merkt. Das ist faktisch belegt. Während der Brutzeit (April-August) also bitte kein Fett Futter verfüttern sondern nur kleinere sämereien.
Fütter weniger. Wenn die Vögel nicht alles schaffen, ist es zu viel.
Du kannst die Meisenknödel auch ganz weg lassen und einfach Kerne auf den Boden streuen. Wenn du auf Rasen fütterst, werden die daraus wachsenden Pflanzen beim Mähen unter Kontrolle gehalten.
Habe erst seit letztem Jahr richtig angefangen, aber lag die letzten Monate bei etwa 500 Euro im Monat, nicht nur Knödel, auch lebende Mehlwürmer und verschiedene Körner und Saaten. Hatte auch tolle Bruterfolge mit etwa 25 Brutpaaren.
Hab wohl zu viele Bücher von Prof. Berthold gelesen.
Dadurch will ich jetzt auch nicht aufhören oder weniger füttern. Gerade die Sperling aus dem Dorf sind abhängig, bin wohl einer der wenigen der füttert. Denke ich werde an den entsprechenden Stellen einfach Gehweg Platten verlegen, dann kann ich den Dreck auffegen...