Meinungen zum Toyota Yaris 1.3 (2003)?
Hallo es geht um eine Autokaufberatung!
Das Auto hat 87 Ps ,80.000 km und ist äußerlich im guten Zustand
TÜV bis 2018
Ist der Wagen zu empfehlen oder sehr anfällig für Schäden iwo am Wagen ?
Hat jemand Erfahrungsberichte zu diesem Benziner ?
Wurde angeblich noch nichts dran repariert weil ja nichts kaputt ist bis jetzt laut Anbieter
( hätte ggbfls. Einen polo 2004 für einen ähnlichen Preis mit 30-40t km mehr )
8 Antworten
Da wäre mir persönlich der Toyota lieber. Die üblichen Verschleißteile kommen mit der Zeit. Das ist ganz normal und kann auch beim Polo passieren.
Der Toyota punktet darin, dass er zum einen weniger Kilometer auf dem Tacho hat. Wie von AntwortMarkus gesagt ist der Wagen bei guter Pflege und richtiger Fahrweise höchst zuverlässig. Im Unterhalt ist er dementsprechend auch günstiger.
Also huk mochte von mir um die 1300-1500€ im Jahr für die Versicherung für den Wagen
Bin fahranfanger und bei 75% da ich bei der selben V wie mein Vater bin dann ...:/
Steuer ist ja egal zahlt man ja nur ein Mal im Jahr mal
Audi ist dafür extrem aufwendig in der Wartung. Mit den Fahrzeugen habe ich in der Werkstatt dauerhaft Probleme. Die Verarbeitung von Audi ist auch nicht wirklich gut. Da hat Toyota mehr drauf.
Beim Yaris kommts am Ende darauf an aus welchem Werk er kommt, es gab wohl auch ein paar echte Japaner hierzulande. Kommt er aus dem franz. Werk würd ich nach der kompletten Doku des Wagens fragen, der liegt einfach genau in dem Loch der Shortblock-Fehlbohrungen wo es ansich drauf ankommt ob er den Kulanzblock bekommen hat damals oder nich.
Wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst nimm lieber nen 99er Starlet, den haste sicherlich länger wie den Yaris.
Bei mit kommen seit vielen Jahren (1995) nur noch Toyotas in die Garage. Habe nur gute Erfahrungen damit gemacht. Bei regelmäßiger Wartung laufen sie unendlich viele problemlose KM. RAV 4 (Benziner) aus 2002 z.B. jetzt über 610.000 KM.
Ich glaube, der Yaris ist zuverlässig, ich würde dennoch auf jeden Fall den Polo nehmen !!!
Auch wenn du jetzt noch nicht daran denkst, wird der Tag kommen, wo du ihn wieder verkaufen willst. Und da dürfte es mau aussehen, was den Yaris angeht. Diese Autos laufen einigermaßen als Neuwagen, aber gebraucht will ich sowas nicht verkaufen müssen ... Mit dem Polo hättest du da eher null Probleme !
Einen alten verranzten Polo will auch keiner Kaufen. Toyota ist inzwischen besser als VW geworden. Dies spricht sich mit der Zeit auch herum. Deren Motoren sind ebenfalls besser.
@ Klaudrian : Selbst für einen verranzten Polo würde sich noch ein Käufer finden ... Aber selbst für einen Top - Yaris vielleicht keiner, außer er will ihn halb verschenken ...
Toyota mit seinen ganzen SICHERHEITSRELEVANTEN Rückrufen soll besser sein ???
@RRRRDDDD, deine Vorurteile sind schon klar ersichtlich. VW hat natürlich keine Rückrufaktionen.
www.autoservicepraxis.de/rueckrufe-vw-600989-asp_rr_hersteller.html
Glaube kaum, das bei einem bereits jetzt schon 13 Jahre alten Wagen der Wiederverkaufswert eine Rolle spielen wird. Zumal Toyota da sogar besser ist als VW mittlerweile. *Diesel gate sei dank
@ AntwortMarkus : Der Wiederverkaufswert spielt immer eine Rolle ...
Glaubst du wirklich, daß sich der Käufer eines Benziner - Polo für den DIESEL - Abgasskandal interessiert ? ...
So habe nun den toyota gekauft !!
Er ist sehr spritzig und schnell unterwegs
Bremsen müssen jedoch mal neu gemacht werden ( denke mal die Beläge )
Sonst eig gut
Naja ich würde oft Ab bei der Steigung im ersten Gang bin zu sehr Diesel ( größere Pkw) gewohnt
Außerdem sind die Pedale ( Gas ) überaus empfindlich in den ersten Gängen , vermutlich auch normal bei Benziner !
Ok gleich ist der Termin zur Besichtigung für den toyota yaris
Mal schauen wie er sich fährt und anhört :)
Automatik fällt gleich raus und Renter Fahrzeug heißt: Kupplung muss neu, Motor ist viel Kurzstrecke gefahren und wurde wahrscheinlich nie wirklich ausgefahren...
Definitiv der Toyota 😉
Toyota Yaris 1.3 Sol, 2.550 €
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/toyota-yaris-1-3-sol/571852226-216-4769?utm_source=ios&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social
Vw Polo Rentnerfahrzeug wenig km guter Zustand, 2.200 €
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vw-polo-rentnerfahrzeug-wenig-km-guter-zustand/573253768-216-5358?utm_source=ios&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social
Volkswagen Polo 1.4-16V, Automatik Klimaanlage, 2.350 €
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/volkswagen-polo-1-4-16v-automatik-klimaanlage/573272719-216-4289?utm_source=ios&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social
Na da ist der Toyota besser! Handle ihn noch mal 100 bis 200€ runter und schlag zu, wenn er einen guten Zustand hat.
Ich bin 8 Jahre lang einen Toyota Yaris gefahren, allerdings Bj. 2006. Dann hatte ich die Nase voll. An der Karre war jedes Jahr was dran. Vor allem machte jedes Jahr die Batterie schlapp. Angelblich solls daran gelegen haben, dass ich nur Kurzstrecke fahren würde. (was allerdings nicht den Tatsachen entsprach). Als dann nach 8 Jahre das zweite Mal die Klimaanlage schlapp machte, hats mir gereicht. Ein Toyota Yaris kommt mir nicht mehr in die Garage. Möglicherweise hatte ich auch ein sogenanntes Montagsauto.
War wohl wirklich ein Montagsauto.
http://www.autobild.de/artikel/gebrauchtwagentest-toyota-yaris-989654.html
Wobei auch der Kundenservice bei meinem ehemaligen Toyota-Händler unter aller Sau war. Aber das ist natürlich überall unterschiedlich.
Deswegen sollte man im Internet freie Meisterwerkstätten vergleichen. Bei Google haben einige gute Bewertungen. Diese kann man bedenkenlos aufsuchen. So hat die Werkstatt, wo ich arbeite 5 Sterne. Wir geben uns auch mühe. Wenn wir schon nicht im Preis deutlich besser sind, muss es bei der Qualität stimmen.
So denken viele freie Werkstätten. Die Kundschaft hält man nur so lange, wie die Kunden zufrieden sind. Dementsprechend arbeitet man ordentlich, damit man sein Gehalt erhält.
TOYOTA RÜCKRUFE :
Dass der Yaris so unheimlich günstig ist, kann ich im Nachhinein nicht sagen. In Versicherung und Steuer ist mein Audi günstiger, der Sprit ist ziemlich gleich geblieben. Dafür war der Toyota häufiger in der Werkstatt. :-(