Verstehen musste den nicht. Aber auf dieses "Komm her" - "Geh weg" - mal "hüh" mal "hott" Spielchen hätte ich auch keinen Bock. Liest sich für mich, als wolle er mal gucken, wie weit du es dir gefallen lässt und immer noch mitspielst. Bei mir wär der unten durch................andere Mütter haben auch schöne Söhne.
Ich meine, dass du deine Anspruchshaltung mal runterschrauben musst. Dein Freund hat zwar in einem Anflug von geistiger Umnachtung (was wir übrigens alle mal haben) so daher gesagt, dass er dir das Ding schenken würde. Aber es ist sein Fernseher und er kann damit machen was er möchte - Verschenken - verkaufen oder kaputt hauen. Du dagegen hast keinen Anspruch auf seinen Fernseher, nur weil du seine Freundin bist. Deine Erwartungshaltung gegenüber deinem Freund und wie du sie begründest finde ich schon ziemlich dreist.
Ganz ruhig. Auch deine erfahrenen Kollegen wissen ja nicht, was der Anrufer will. Einen Fehler kannst du nur machen, wenn du einem Anrufer gegenüber unhöflich wirst. Vielleicht zu sagen, dass man etwas nicht weiß und den Anruf an den entsprechenden Sachbearbeiter weiterleiten wird, ist nicht strafbar. :-) Mit der Zeit wirst du das alles lernen und dann hast du auch keine Angst mehr vor Anrufen. Du bist doch gerade mal seit 2 Monaten Azubine - niemand verlangt von dir, dass du alles weißt.
Ich arbeite seit 10 Jahren als Sekretärin. Verwaltungstechnisch kenne ich mich aus, aber wenn ich Telefonvertretung machen muss , steh ich auch auf dem Schlauch, weil ich nicht die leiseste Ahnung habe, was der Transport bei uns so veranstaltet und mit den Kunden ausgehandelt hat. Also mach ich ´ne Notitz und verspreche freundich den Rückruf.
Hab keine Angst, das wird schon!
Ich bin hier geboren. Warum sollte ich woanders leben wollen. Natürlich üben andere Länder auch ihren Reiz auf mich aus, nur - würde ich dort wohnen, wäre nach einer gewissen Zeit auch der Reiz verflogen. Und ob es mir in einem anderen Land besser gehen würde, als hier in Deutschland? Höchstens wettermäßig....... :-)
Wahrscheinlich habe ich eine histaminintollersnz
So so wahrscheinlich...............und wahrscheinlich hast du sie nicht. Und nu?
Mietverträge können auch mündlich geschlossen werden, insofern ist dieser hier wirksam. Ein befristeter Vertrag kann nicht gekündigt werden, er läuft einfach aus. Allerdings fehlt der Befristungsgrund, damit hat der U-Mieter einen unbefristeten Mietvertrag, der auch kündbar ist. Allerdings mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten und damit Käse. Fristlos kannst du erst kündigen, wenn er mit zwei Monatsmieten im Rückstand ist. Bis dahin ist der Vertrag ausgelaufen. Der unbefristete Vertrag - und damit die Kündigungsfrist - wird erst interessant, wenn der U-Mieter nach der Befristung nicht freiwillig auszieht. Vorher sollte man ihn nicht mit der Nase drauf stoßen, sonst hast du den Knaben noch länger an der Backe.
Steht die Bude koplett unter Wasser? Nein? Dann weiß ich nicht, wie du auf eine Mietminderung von 100 % kommst....
Kleintiere kann der Vermieter nicht verbieten. Das sind Tiere die vorwiegend in geschlossenen Behältnissen, also Käfige, gehalten werden. Anders sieht es bei Hunden, Katzen und auch Großpapageien aus. Die bedürfen der Zustimmung des Vermieters, welche er nur begründet verweigern kann. Ein generelles Tierhalteverbot im Mietvertrag wäre unwirksam. Das bedeutet aber nicht, dass der Mieter sich nun ohne Zustimmung des Vermieters Hund/Katze/Papagei anschaffen darf.
Nein, hast du nicht. Der Garten steht allen Mietern zur Verfügung und der Hausmeister hat seine Aufgaben. Dass er dabei zwangsläufig vor deiner Terrasse herläuft, liegt nun mal in der Natur der Sache. Solange er deine Terrasse nicht betritt, kannst du gar nichts machen. Das ist, als würdest du dich beschweren, dass ständig auf dem Gehweg vor deinem Küchenfenster Leute herlaufen.
Benimm dich nicht wie ein Kleinkind und schalte deine Fantasie mal aus. Worüber bist du wütend? Dafür gibts überhaupt keinen Grund. Bekommst du keinen Besuch?
Ja, dein Vermieter darf dir die Hundehaltung verbieten - wenn er dafür einen plausiblen Grund hat. Aber nur weil Nachbar einen Hund hält, kannst du daraus kein Recht für dich ableiten. Der Vermieter muss nicht alle Mieter gleich behandeln. Verweigert er die Erlaubnis zur Hundehaltung, musst du auf Zustimmung klagen.
Die Oben sind mit 4 angemeldet aber leben zu 7 in der Wohnung und jeden Tag mehrere Besuche (den ganzen Tag), stören ununterbrochen wie heute gerade Mal 11 Uhr oben sind die Töchter mit ihren Kindern (jeden Tag) zur Besuch.
Und was hat das mit Hundehaltung zu tun? Richtig - Nichts. Es hilft dir auch nicht die Hundehaltung durchzusetzen.
Nein, hast du nicht. Du musst ja eh nicht arbeiten, weil du krank geschrieben bist. Allerdings liegt es im Ermessen deines Vorgesetzten, ob er dir die zwei Tage trotzdem gewährt. Man muss sich nicht zwangsläufig an Vorschriften halten, man kann Ausnahmen machen.
Warum bist du eigentlich krank geschrieben? Hat der Arzt dich wegen des Todes deines Vaters krank geschrieben? Unter den Umständen fände ich die Forderung nach Sonderurlaub schon etwas dreist.
deshalb wird es kaum möglich sein jeden Tag hin und zurück zufahren um nach Hilfe zu fragen.
Als ich aus dem Elternhaus ausgezogen bin - das war vor 30 Jahren - gab es schon Telefon.....
Hübsches Teil - der Preis hätte mir auch einen Schock versetzt.
Es wird sicherlich stabil sein und von guter Qualität. Sicher für dein Kind wird es nur solange sein, wie sich dein Kind nicht groß bewegt. Ich würde das Kind nicht unbeaufsichtigt darin liegen lassen und ständig mitschleppen kannst du die Schaukel auch nicht. Preis und tatsächliche Nutzungsdauer liegen für mich persönlich viel zu weit auseinander. Ich schätze du wirst es max. ein halbes Jahr nutzen können, bis dahin ist dein Kind rausgewachsen und/oder turnt schon soviel rum, dass die Schaukel nicht sicher ist. Letztendlich ist es nur eine schöne aber teure Spielerei. Hast du allerdings den Wunsch noch 5 weitere Kinder zu bekommen, könnte sich selbst diese Spielerei lohnen. Letztendlich entscheidest du selbst. Genaugenommen ist die Schaukel tatsächlich völlig unnötig - aber kaufen wir nicht alle mal unnötige Dinge? Du solltest dir aber sicher sein, dass dir die Kohle nicht irgendwann an einer anderen Ecke fehlt.
Ich weiß, es liest sich jetzt ganz ganz böse, aber dieses Selbstmitleid deiner Freundin ruft bei mir das Bild eines verwöhnten Kindes hervor, das zu Weihnachten nicht das geforderte Smartphone bekommen hat und nicht das einer erwachsenen Frau.
Worum geht es ihr eigentlich? Ums heiraten? Oder darum, dass er den Antrag macht, so wie sie es will? Es ist eigentlich nicht verwunderlich, dass er so zögert. Der denkt sich auch: "Wer weiß, was da in Zukunft noch so alles auf mich zukommt"
Es ist sicherlich verständlich, dass sie enttäuscht ist. Aber sich ständig bei der Freundin auszuheulen und in Selbstmitleid zu versinken, dafür fehlt mir jegliches Verständnis. Es ändert ja nichts an der Situation. Wenn sie ihn heiraten will, dann kann auch sie aktiv werden. Wenn sie der Meinung ist, dass er aktiv werden muss und zwar nach ihren Vorstellungen, dann muss sie vielleicht noch weitere 15 Jahre warten oder vielleicht auch ewig.
Die Vermieterin will es nicht genehmigen, dass ich zu einem beliebigen Zeitpunkt wasche.
Also die Vermieterin kann sich ja ruhig in der Nutzung ihrer Waschmaschine nach deinem Zeitplan richten. Und Geld für das bißchen Waschen zu verlangen ist ja unerhört! Ironiemodus aus Gehts denn noch?
„kein Geld, brauchen Geld für Familie, 5 Söhne“
Ich auch - ich habe 5 Töchter! - wäre doch ´ne passende Antwort..........
Lehrer, Rechtsanwälte und Architekten sind als Mieter nicht besonders beliebt......
z.B ein guter Freund meint das diese richtige "scheis" Berufe sind.
Ach ja? Und was hat er vorzuweisen? Blöd nur, dass man oft genug auf die sch... Berufe angewiesen ist.
Mein ältester Sohn ist Kfz-ttie - da haben auch alle gesagt, es sei ein sch.... Beruf. Rat mal, wer heute die Autos der Kumpels repariert......denn ohne so´n sch.... Beruf müssten die zu Fuß laufen. Selbst können sie es ja nicht.
Nein - der Nachbar muss ja nicht am Fenster hängen und in die Wohnung des Nachbarn spannen. Das tut er ganz freiwillig.