Meinung zu Robert Marc Lehmann?
Moin,
Was ist eure Meinung zum Meeresbiologen Robert Marc Lehmann?
Was findet ihr gut?
Was findet ihr nicht gut?
Schreibt mir gerne eure Meinung, bitte kein Troll!
6 Antworten
Meinung zu Robert Marc Lehmann?
Ich bewundere diesen Mann und halte das, was er tut, für unglaublich wichtig.
Was findet gut?
- Dass er Meeresbiologe ist.
- Dass er die Erde mit allen Mitteln, die anderen Menschen nicht schaden, beschützt.
- Dass er kein Extremist ist.
Was findet nicht gut?
Seinen Bart.
Er hat keine Ahnung. Anders wäre sein kreativer Lebenslauf nicht zu erklären.
Stimmt, sein Lebenslauf ist schon beeindruckend. Hätte ich so auch gerne.
Ich nicht. Da halt ich mich doch lieber ans Ozeaneum. Die werden wissen für was sie ihn eingestellt haben und was seine Aufgaben waren.
Auch seine Aussagen über Zoos. Einmaliges Nachdenken genügt
Eben. Finde ich ja so bewundernswert, dass dieser Mann früher selbst für ein Aquarium gearbeitet hat und aus erster Hand weiß, wie schlecht die Haltungsbedingungen sind. Ich denke das ist auch eine der Gründe, wieso so viele Menschen ihm zuhören und ihn unterstützen.
Ein Zoo muss nicht artgerecht sein sondern tiergerecht. Ein guter Standort bietet Sicherheit, nen Schlafplatz und Versorgung. Das alles ist im Zoo vorhanden, was die Tiere wissen. Nen so guten Standort würde kein Tier der Welt verlassen, ganz einfach weil es nicht weiss ob es so etwas woanders auch finden wird.
Ja, die glücklichen, verhaltensgestörten, suizidalen zootiere. Wir alle kennen sie.
Ich wäre ja wirlich mal gespannt, wie gut es dir ginge, wenn man dich den Rest deines Lebens auf ein paar Quadratmetern einsperrt, fast ohne jede Unterhaltung. Ich mein, ist doch ein super Standort, bei dem du alles hast, was du brauchst. Essen, Trinken und Sicherheit.
So, deine nächste Antwort ist dann das lügenmärchen, dass Tiere keinen freiheitsdrang haben oder ihre natürlichen Triebe und Verhaltensweisen ihnen egal wären, solange sie am leben gehalten werden.
Essen und Trinken ist ein Punkt. Orang-Utans leben teils zwei, drei Wochen auf einem einzigen Baum. Logischerweise gibt es auch bei Zoos gute und schlechte.
Die meisten betreiben auch sinnvollen Artenschutz
Schau dir anstelle von Lehmann lieber mal Jeff Schreiner und Tierspi Zürich an
Schau dir mal lieber videos von Lehmann an. Der ganze Blödsinn mit dem Artenschutz in zoos wird da auch regelmäßig widerlegt.
Genauso war Lehmann nie Abteilungsleiter oder gar kompletter Leiter, sondern lediglich Teamleiter.
Er hat drei Fahrten nach Norwegen und eine nach Schweden begleitet mehr nicht.
Hätte ich so nen kreativen verlogenen Lebenslauf würde mein Chef mich gar nicht mehr behalten wollen.
Tierverluste halten sich relativ im Rahmen mit zwei Prozent.
Hab ich mir längst angeschaut. Toll rübergebracht keine Frage. Ist halt nen Selbstdarsteller mit nichts dahinter. Von ihm halte ich nur Abstand
Ich habe nie behauptet, dass es in zoos große Verlustraten gibt. Was bringt dir dieses strohmanargument?
Grosse Verluste auf Tiertransporten ist eine von Lehmanns Kernaussagen
Und wie ich schon sagte, gerade der Fakt, dass er in einem Aquarium gearbeitet hat und die Zustände dort aus erster Hand kennt, spricht sehr für seine seriösität.das das hast du gut erkannt.
google mal zoosmedien-echo. Guter Artikel über Lehmann. Aber ist sicher alles gelogen in deinen Augen und falsch.
Ich arbeite ja als TPA, ganz egal sind mir die Tiere nicht. Egal ob Klein-, Nutztier oder Exot. Oder gibts in deinen Augen gar keine Nutztiere?
Ich lasse nicht zu, dass du wieder vom Thema ablenkst, nachdem ich dich in die enge getrieben habe. Gibst du also zu, dass es bei Fischen zu teils hohen Verlustraten beim Transport kommt, was ja eine von Lehmanns Kernaussagen ist?
Weiss nicht, was du unter hoch verstehst. Ich finde zwei Prozent ziemlich vertretbar, also habe kein Problem damit. Ist halt auch ne falsche Aussage.
Wieso sollte mich das in irgendeiner Weise in die Enge treiben?
Und wieder umschiffst du meine eigentliche Aussage. Ich sagte, dass die Verlustraten gerade bei Fischen höher sind als 2 %. Bei Salzwasserfischen sterben teils 80 % während des Transports, wie du z.B. diesem Artikel entnehmen kannst, welcher die Food and Agriculture Organization of the United Nations zitiert:
https://earthjournalism.net/stories/investigating-the-murky-trade-in-aquarium-fish-and-coral
Sind 80 % Todesrate beim Transport (plus nochmal ein paar Prozent während der Gefangenschaft) in deinen Augen wenig?
Hier auch nochmal die Originalquelle:
The mortality of tropical fish prior to reaching the aquarium market is estimated at around 80%. [...]
Globefish - Globefish Research Programme: The Ornamental Fish Trade - Volume 02; Kapitel 2.5.2: Fish
Tropische Fische fischt das Ozeaneum nicht. Dafür gibts Märkte
Tropische Fische fischt das Ozeaneum nicht.
Habe ich auch nicht behauptet. Gibst du jetzt zu, dass deine Aussage, dass im Fischhandel kaum Tiere sterbe, falsch ist?
Generell nein. Im Grossteil aller Fälle dürften die 2% nicht überschritten werden. Allerdings gibts natürlich Tiere, die man nicht in Zoos halten kann. Zb Eisbären.
Wir reden gerade nur von der Aquaristik. Versuch jetzt nicht wieder mit einem Themenwechsel abzulenken. Die 2 % Sterberate werden bei Fischen in einigen relevante Bereichen, zum Beispiel der Salzwasserfisch- und Tropenfischaquaristik deutlich überschritten. Und das war genau die Kernaussage von Lehmann. Demzufolge war deine Aussage, dass Lehmann diesbezüglich gelogen hätte oder die Unwahrheit verbreite, falsch. Siehst du das ein?
Leider nein. Wie oben bereits erwähnt, gibt es für tropische Fische Märkte mit Zuchtprogramm
Auch das ist falsch. In der selben Quelle, die ich dir gestern geschickt habe, steht, dass der Großteil aller Salzwasser Fische wildfänge sind, da man Salzwasser Fische nur selten züchten kann. Möchtest du dich zu deiner erneuten Falschaussagen äußern? Hast du Quellen, die das Gegenteil von meiner Quelle belegen? Dann fordere ich dich auf, diese zu nennen.
Bevor ich es vergesse, Diskussion ist nur beendet, weil es mega ermüdend ist, mit dir zu diskutieren. Fakten sind klar. Schade, dass es immer noch Leute gibt, die glauben es bräuchte Zoos/Aquarien nicht
Ja, ich habe dir ja alle Fakten genannt. Du ignorierst / leugnest sie halt.
Tatsächlich dürfte sich der Freiheitsdrang von Tieren auf unterster Stufe bewegen, da sind die rational. Alles andere ist starke Vermenschlichung von Tieren.
Den Unsinn mit "sie haben keinen Freiheitsdrang" habe ich bereits vor Monaten widerlegt. Ließ dir durch, was ich geschrieben habe. Ich habe keine Lust, meine Argumente ständig zu wiederholen.
Auch ich bewundere diesen Mann und bin von seiner Arbeit mehr als begeistert.
Wer ihn schon länger verfolgt und ihn daher etwas besser kennt als andere weiß das Robert ein echter Herzensmensch ist.
Durch ihn bin ich zu veganer Ernährung gekommen und durch ihn achte ich in meinem Alltag noch mehr auf Umweltschutz und Tierschutz.
Was genau ich an ihm schlecht finde weiß ich gar nicht genau da mir nichts einfällt.
Ich finde das unterhaltsam meistens, was er macht. Und sicher sind viele Dinge auch wichtig. Er kommt auch nicht wie ein Extremist rüber.
Allerdings stichelt er auch öfter mal rum und scheinbar äußert er sich auch bei Kritik nicht. Hatte ich letztens bezügl. einer Zusammenarbeit mit einer bestimmten Person, die Recherchen nach vielleicht nicht ganz so seriös ist. Natürlich kann man nicht auf jede Kritik antworten, aber in dem Fall wäre es schon wichtig gewesen
Vielleicht etwas spät zu Antworten aber ich schreibe einfach mal und es wird wahrscheinlich nicht jedem gefallen. Seine Ziele sind durchaus ehrenwert. Allerdings als Biologie Student der kurz vor dem Abschluss steht, muss leider sagen das vieles von dem was er sagt Fachlich gesehen einfach nicht Nachweisbar oder nur seine eigene Meinung ist. Viele seiner Aussagen können mit ein bisschen Recherche angezweifelt bzw. Widerlegt werden. Und wenn es ins Fachliche geht, dann sind viele Halbwahrheit oder einfach Falsche Aussagen dabei. Diese können von Fachfremden nicht so leicht zu erkennen sind. Unterm Strich würde ich sagen das er eher Polarisiert und emotinalisiert als dieser Debate wirklich zu träglich zu sein. Für mich spielt er auf einer Ebene mit Peta ob das gut oder schlecht ist bleibt euch überlassen.
Am Anfang fand ich den Kanal informativ, insbesondere was das Tauchen und seine Erfahrung betrifft. Aber offenbar wurden damit nur Follower angelockt.
Mittlerweile scheint mir offensichtlich, dass der Kanal ganz überwiegend Lehmanns dient und dass es auch von vornherein so beabsichtigt war.
Das ist in Ordnung, sollte dann aber auch so formuliert werden. Lehmann scheint mir ein Abenteurer zu sein, der gern auf Expedition geht, Tiere filmt und fotografiert; hierfür sucht er Finanzierungen. Alles schön, dann soll man aber meines Erachtens nicht so tun, als ob es hier um eine uneigennützige Sache geht. Es geht um sehr viel Geld.
Die Trennung von seinen kommerziellen und vorgeblich gemeinnützigen Aktivitäten scheint mir nicht ganz klar.
Ich finde er erklärt seine Sandpunkte oft gut und sachlich. Außerdem arbeitet er an tollen Projekten und man merkt das ihm die Welt am Herzen liegt.
Lediglich mit manchen seiner extremeren Meinungen komme ich nicht überein (Zoos, Voluntourism).
Bewunderst du auch, dass er gerne lügt?