Das ist auf jeden Fall zu wenig. Vor allem, wenn du dich soviel bewegst. Das hat doch zusammen höchstens 800 bis 1000 Kcal. Allein der Grundbedarf ohne Bewegung liegt bei den meisten Menschen schon bei ca. 2000 Kcal.

...zur Antwort

Ich würde sagen, dass sie sogar äußerst zufrieden damit sind. Schließlich hat Russland große Teile seiner Armee aufreiben müssen, um die Region zu halten und hat absolut unverhältnismäßig höhere Verluste. Das ganze war für die Russen also ein reiner Pyrrhussieg.

...zur Antwort
Warum sollten sich Mädchen und Frauen einen Lebenspartner aus ihrem Kulturkreis wählen? Ist das wichtig?

In Deutschland leben inzwischen Menschen aus sehr viel verschiedenen Kulturen, Sprachen, Religionen.

Was jedem deutlich vor Augen geführt wird, der sich die Zeit nimmt, durch die Einkaufsstraßen einer größeren Stadt zu gehen, einen Park zu besuchen, eines der Geschäfte oder Lokale besucht - die von Menschen betrieben werden - die aus einem anderen Land stammen..

Das Zusammenleben aller dieser Menschen - wird wo geregelt? Sollten sich alle an die " Kultur " halten, die dieses Land ausmacht? Sollten Sie!

Die Grundrechte:

1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist die Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

3) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.

Weitere Angaben finde ich :

6) Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutz der staatlichen Ordnung.

Aber wo steht es, daß sich Mädchen und Frauen einen Lebenspartner aus ihrem Kulturkreis wählen sollen? Natürlich nirgends.

Warum ? Nehme ich Südkorea da gibt es natürlich auch eine Kultur und bestimmte Höflichkeitsregeln . Halte ich die nicht ein - habe ich es nicht so einfach.

In Südkorea - sollte ich vor einem Besuch diese Seite aufrufen:

https://chingufreunde.com/

Die Koreaner erwarten, daß sich die Gäste den Gepflogenheiten ihrer Kultur anpassen.

Warum diese große Einleitung? Warum den Beitrag umgestellt? Weil sofort nach dem Beitrag die " rechte Keule " aufgetaucht ist. Bist du ein rechter ? Warum sollte ich es sein - ich möchte nur in meinem Kulturkreis leben und erfahren, welche Kultur, welches Liebesleben, welcher Sport usw. - es in anderen Ländern gibt.

Wer sich einen " Lebens- oder Liebespartner " aus einem völlig anderen Kulturkreis aussucht. Hat es nicht so einfach wie bei einem Partner/in die aus der gleichen Kultur kommt. Stimmt das ?

Wieder ein Beispiel;

https://www.deutschlandfunk.de/meto-in-aegy..

Warum Frauen und Mädchen in Kairo gegen sexuelle Gewalt demonstrieren.

Oder sich die Demo in Hamburg ansehen, das Kalifat ist die Lösung, da kommen am Demo-Zug zuerst die Männer dann die Frauen verschleiert.

Oder erfahren was Frau Hübsch- bei Hart aber fair , 03.05.24 , erzählt

Verurteile ich nicht. Aber in Deutschland haben wir dieses Problem noch nicht. Oder doch? Warum?

Wer mir erzählen will, eine Beziehung am Leben zu halten sei eine einfache Sache, der war noch nie in einer längeren. Probleme gibt es- da Frauen und Männer in unserem Kulturkreis - andere kenne ich nicht - eigentlich eine Sprache sprechen, bei der nicht jedes Wort bei Frau und Mann die gleiche Bedeutung hat

Was möchte ich mit dieser Frage? Einfach wissen, warum habt Ihr einen Partner aus einem anderen Kulturkreis? Was schätzt Ihr am Partner - das ein deutscher Partner nicht hat? Wie kommt Ihr mit der völlig anderen Kultur, Lebensweise, Höflichkeitsregeln, den Schwiegereltern klar.

Besuche im Land des Partners was war Euer Eindruck?

Nichts anders - keine politische oder religiöse Diskussion.

...zum Beitrag
Warum sollten sich Mädchen und Frauen einen Lebenspartner aus ihrem Kulturkreis wählen? Ist das wichtig?

Ehm, weil es ihr Recht ist?

...zur Antwort
Warum unternimmt Deutschland nichts gegen den Klimawandel?

Deutschland leistet kaum etwas für den Klimaschutz, obwohl es mit die höchste Verantwortung im Hinblick auf den historischen Gesamtanteil der CO2-Emissonen und die CO2-Emissionen pro Kopf hat, was für eines der reichsten und wirtschaftsstärksten Länder absolut peinlich ist.

Einige konkrete Beispiele: Deutschland ist das einzige entwickelte Industrieland, das es noch nicht einmal schafft, ein Tempolimit auf Autobahnen einzuführen. Deutschlands Einwohner stellen etwa 1% der Weltbevölkerung, das Land ist aber für über 2% der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Wir haben einen höheren Pro-Kopf-CO2-Ausstoß als China. Wir sind als eines von gerade mal zwei Industrieländern (mit Italien) aus der Atomkraft ausgestiegen und beziehen dafür einen hohen Anteil unserer Energie aus fossilen Energieträgern und importieren Energie. Die allermeisten vielversprechenden und wegweisenden Technologien zum Klimaschutz kommen überwiegend aus den USA oder China, haben dort zuerst ihren großen Durchbruch und werden dort relativ schnell großflächig eingesetzt.

Ich will gar nicht bestreiten, dass es zahlreiche andere Länder gibt, die auch nur sehr wenig gegen den Klimawandel unternehmen. Diese sind aber meistens nicht ansatzweise so groß, bevölkerungsreich und wirtschaftsstark wie Deutschland und haben i. d. R. sowohl insgesamt als auch pro Kopf einen wesentlich geringeren CO2-Ausstoß. Auf der anderen Seite gibt es natürlich Länder, die zwar viel CO2 ausstoßen, dafür aber eben auch viel für den Klimaschutz leisten und deren riesige Bevölkerung, Fläche, Wirtschaftswachstum und Industrie einen niedrigeren Ausstoß kaum zulassen (siehe beispielsweise China oder die USA).

Deutschland hingegen ist eines der größten Verursacherländer und tut kaum etwas dagegen. Woran liegt das und wie denkt ihr, könnte man daran etwas ändern?

...zum Beitrag

Zunächst muss ich sagen, dass ich deine Kernfrage für zu plakativ und damit für falsch halte. Deutschland tut eine ganze Menge gegen den Klimawandel. Auch deutlich mehr als viele Industrieländer. Tut Deutschland zu wenig? Definitiv! Wie etwa 99 % aller anderen Länder. In Deutschland liegt das vor allem an daran, dass die konservativen Kräfte (CDU und AFD liegen zusammen fast bei 50 %) zu viel Nachhaltigkeitsentwicklung blockieren. Die Ampelregierung hat bereits einige sehr gute Ansätze gehabt. Etwa mit einem ambitionierten Energiegesetz. Leider hat die FDP in dieser Regierung viel abgeschwächt oder blockiert. Trotzdem, die Ziele Deutschlands bleiben vorauseilend. Mit einer CO2-Neutralität bis 2035 hat Deutschland höher gesteckte Ziele als die meisten anderen Länder. Die Umsetzung ist leider schwer. Teils wegen der konservativen Kräfte in der Politik, teils wegen der sehr mächtigen Energiewirtschaft in Deutschland. Aber das ist in vielen anderen Ländern ebenfalls so. Gerade die USA sind mit der neuen Regierung nun wirklich ein denkbar schlechtes Beispiel für nachhaltige Entwicklung. Kurzgesagt: Die Gründe für das Versagen der deutschen Nachhaltigkeitsentwicklung sind vielfältig und ähnlich wie in den meisten anderen Ländern.

Was die Kernenergie angeht, bist du etwas falsch informiert. Zum einen ist der deutsche Weg nicht wirklich ein Sonderweg. Es gibt immer mehr Länder, die einen Ausstieg beschlossen haben. Und mittlerweile würde ich sagen, dass das auch gut so ist. Der Ersatz von Atomstrom durch Kohle ist natürlich problematisch. Das ist Radioaktivität allerdings auch. Atomkraftwerke sind, auch in Deutschland, längst nicht so sicher, wie es immer behauptet wird. Die Technologie von AKWs hat sich, im Wesentlichen, seit den 80er oder 90er Jahren nicht verändert. Und ein Austreten von Radioaktivität kann man nie garantieren. Auch die Lagerung von Atommüll ist ein nicht lösbares Problem. Wir kennen keine Methode, wie man Materialien über hunderttausende Jahre von der Umwelt abschirmen kann. Kein Material, welches wir nutzen, ist für solche Zeiträume ausgelegt. Es scheitert ja schon daran, Warnhinweise für Atommüll zu designen, die in ihrer Sprache und Symbolik von Menschen in 100.000 Jahren überhaupt noch verstanden werden können. Und nicht zuletzt ist Atomkraft auch einfach zu teuer. Die Entwicklung neuer Meiler dauert zu lange und würde gewaltige Summen verschlingen. Und von den Kosten pro Kilowattstunde ist Atomkraft so ziemlich die teuerste Form der Energieerzeugung.

Nicht immer sind alle Ziele des Umweltschutzes miteinander vereinbar. So müssen wir die Kontamination der Meere durch Plastik und unseres Grundwassers mit Mikro- und Nanoplastik unbedingt eindämmen. Gleichzeitig Schadet dies dem Klimaschutz, da wir durch den Verzicht auf Plastik auf deutlich schwerer Verpackungsmaterialien zurückgreifen müssen, durch die sich die CO2-Emissionen pro transportierter Ware erhöht.

...zur Antwort
Leben auf sylt nachdem video von Aländer raus?

Mehr oder weniger wie das Leben davor.

Wie hat sich das leben auf Sylt verändert nachdem das video auf der Bar mit Aländer raus gerufen wurde

Der Alltag der Leute heut sich durch so einen Vorfall nicht wirklich verändert.

haben allender angst die Insel zu besuchen seit dem her

Vermutlich nicht. Ein paar rumgrölende Kinder verbreiten nicht besonders viel Angst. Aber wahrscheinlich ist Sylt als Urlaubsort für Menschen mit Migrationshintergrund deutlich unbeliebter geworden.

und waren die menschen auf dem video wirklich alles grünen wähler und npd das wird so diskutiert.

Der Großteil von denen werden AFD-Wähler gewesen sein. Vielleicht waren auch ein paar von der ehemaligen NPD dabei.

.Was ist mit den leuten passiert die erkannt wurden auf dem sylt video

Die werden zurecht viel soziale Abneigung erfahren haben. Mittlerweile interessiert sich aber vermutlich keiner mehr für die. Einen Job zu finden, wird für die aber auch in Zukunft, zum Glück, sehr schwierig.

und wie hatte der Betreiber der Bar darauf reagiert.

Der hat eine Strafanzeige erstattet. Und vermutlich haben die Idioten jetzt Hausverbot.

Ist das Video ein zeichen dass man sylt nicht als frankfurt am main bezeichnen darf den sylt will schließlich deutsch bleiben?.

Nein. Der Großteil der Menschen dort teilt die Ansicht dieser Schwachköpfe nicht.

...zur Antwort
Tatsache ist, daß scheinbar ohne die Versprechungen [...], daß die AfD nicht beteiligt wird, [...] daß die CDU eben nicht die Stimmenmehrheit erzielt hätte

Du sagst ja selbst, dass das nur scheinbar so ist. Sprich, wie du selbst zugibst, hätte die CDU auch ohne diese Versprechungen die Stimmenmehrheit bekommen.

...zur Antwort

Ich finde es allgemein gut, wenn Freiheit herrscht, egal wo.

...zur Antwort

Jedenfalls wird Putin keine NATO- / EU-Länder überfallen. Mit deren geballter Kampfkraft kann er es nämlich nicht aufnehmen. Allerdings stimmt es, dass ohne die USA das Klima in Europa bald wesentlich unsicherer wird. Was wir jetzt vor allem brauchen, sind funktionierende Militärapparate und ein europaweites Sicherheitskonzept.

...zur Antwort
beides gleich gefährlich

Der Vergleich ist falsch. Du hättest fragen müssen, ob ein Muslim oder ein AFD-Wähler gefährlicher ist. Der durchschnittliche AFD-Wähler ist vermutlich gefährlicher als ein durchschnittlicher Muslim. Du solltest aber eher Nazis (für alle Deppen, die darauf rumreiten, mit "Nazi" sind natürlich "Neonazis" gemeint) mit Islamisten vergleichen. Diese beiden extremistischen Gruppen sind etwa gleichgefährlich.

...zur Antwort