Meine Wohnung hat keine Nullleiter?
Hallo,
Ich wollte die Lampe in meiner Wohnung wechseln. Die Lampe benötigt die Phase L(schwarz) und die Neutralleiter ( blaue). An der Wand gibt es aber nur schwarze und gelb grün Drähte. Was soll ich machen?
5 Antworten
Das darf nicht sein!
Hier hat jemand die falschen Kabel gelegt. Schau mal ganz genau auf die Drähte. Sind Ziffern drauf, dann handelt es sich um Kabel für Industrieanlagen, die haben im Haus nichts zu suchen!
Da brauchst Du auf jeden Fall einen Elektriker der nachschaut welche Drähte was machen und ob man das überhaupt so verwenden kann.
Wohnst Du zur Miete ist das Sache des Vermieters, der muss den Elektriker bzw. Umbauten bezahlen.
2 adrig Schwarz mit Gelbgrűn gab es kurze zeit Anfang der 70er.
Der Graue (PEN )wurde durch Gelbgrűn (PEN ) ersetzt.
Du hast somit die Klassische Nullung .
Später kam dann erst der Blaue dazu.
Die Wohnung ist den neuen Bundesländern? (Ehemalige DDR)
Das hat man anscheinend gerne dort gemacht. Viele Möglichkeiten hast du dann ja nicht oder? Ev. mal einen Elektriker holen und schauen lassen, wie sicher eure Stromleitungen überhaupt noch sind. :)
Lass mich raten, es ist ein altes Haus.
Du musst den Grün/Gelben auf N drauf machen und wenn du noch eine Erdung, heißt grün/gelb an sich brauchst, musst du von N zu PE Brücken.
wenn du Angst hast. Mach die Sicherung Aus, da passiert nichts und verklemm es. Danach Sicherung ein.
haben damals so gebaut die Knuffer. .
wenn noch etwas nicht klar sein sollte; meld dich .
Eigentlich musst du erst auf PE und von dort zu N
Gehst du erst zu PE und dann zu N und die Verbindung an N löst sich , dann geht das Gerät aus , aber die Erde am Gehäuse liegt noch an.
Wenn du erst zu N und dann zu PE gehst und sich die Verbindung an N löst ist die Verbindung zur Erde am Gehäuse auch weg
Einer der Fehler ,beim Anschluss , weswegen die Nullung verboten wurde
Und nicht "wenn Du Angst hast mach die Sicherung aus " sonder NACH DEN 5 SICHERHEITSREGELN MUSST du als erstes die Sicherung rausmachen !
Soweit (fast) richtig... Jedoch ist nach Norm der gn/ge, wenn als Schutzerdung zusätzlich notwendig, zuerst mit dem Gehäuse zu verbinden und von dort zum N zu brücken. Nicht andersrum...
http://www.bosy-online.de/Elektroinstallationen/Bestandschutz-E-Installationen-Altbau.pdf
In der PDF ist der Zeitenverlauf als Bild schön dargestellt. Auch mit der ersten Variante zum PE gebrückt und ab 1969 mit der neueren Variante vom PE zum N gebrückt...
Das mal ausmessen oder jemanden vom fach ranlassen.
Das Ausmessen ergab 8cm!