Meine Tochter hat sich den Eis.de Kalender bestellt?
Hallo zusammen,
Als ich letzte Tage von der Arbeit nach Hause kam, stand der Postbote vor der Tür.
Er brachte ein Paket, natürlich auf meinen Namen und habe es auch angenommen. Ich öffnete das Paket und dachte, dass ich aus alles Wolken falle. Es befand sich ein Sex-Toy Kalender in dem Paket. Von mir ist dieser Kalender nicht und ich fragte meine Tochter, die mir sagte, dass es ihrer ist. Ich fragte, was man mit 15 Jahren mit solch einem Kalender möchte und sie sagte mir, dass alle Freundinnen von ihr so einen Kalender haben und dass sie mit ihren Freund, bzw fast Freund, mal etwas "härteres" testen möchte. Ich bin echt erstaunt, was soll ich tun?
10 Antworten
Wegwerfen, es wurde auf dein Namen bestellt du hast das Recht dazu. So gehts ja nicht. Ich wäre entrüstet. Bei uns (bin 16) ist das nicht so bei manchen reicht der Freund aus bei manchen haben noch keinen. Aber sowas braucht niemand von den Leuten die ich kenn.
Ich würde es sie machen lassen. So kann sie Erfahrungen machen und das ist nunmal sehr wichtig in dem Alter.
Es bleibt dir nichts anderes übrig, als dich mit dem Schock abzufinden. Die Bestellung kannst du natürlich zurück senden, und deiner Tochter untersagen, in die Zukunft online Käufe auf dein Namen zu tätigen, mehr wirst du aber nicht tun können.
Mich persönlich wurde nur ein Punkt empfindlich stören:
Das etwas auf meinen Namen bestellt wurde.
Das es ein Adventskalender von Eis.de ist finde ich dagegen harmlos. Vielleicht fühlt es sich als Elternteil "anrüchig" an, weil man im Nachwuchs teils noch immer das Kind sieht....
Mir würde es in erster Linie wirklich kaum um den bestellten Artikel gehen. Egal ob Sextoy, Werkzeug, Schminke, Bekleidung, Buch, Hobbykrempel..... Es wird nichts auf meinen Namen bestellt ohne das ich darüber Bescheid weiß!
Nochmal zurück zu dem Kalender: Mit 15 steht man manchmal ganz schön unter Druck. Man sieht und hört was Gleichaltrige (angeblich) alles dürfen. Man möchte dazugehören oder wenigstens mitsprechen können. Man möchte ebenfalls rebellieren, sich freier und erwachsener fühlen (als man eigentlich aktuell noch ist). Solch ein Kalenderinhalt ist noch recht harmlos. Das Meiste wird wohl eh nur Kleinkram sein, mit Glück mal hier und da etwas hochwertigeres. Manches wird im Schrank landen, anderes wird als Spaß-Geschenk beim nächsten Jugendgeburtstag der Freundin überreicht (möglicherweise).
Jedenfalls ists nichts illegales. Und das ist doch schon mal viel wert :)
Schicke es zurück und gut ist es.
Und erkläre Deiner Tochter, dass sie nie mehr was auf Deinen Namen zu bestellen hat.
Das hat nichts mit Ausprobieren zu tun. Das Mädchen ist noch nicht voll geschäftsfähig.
dass sie nie mehr was auf Deinen Namen zu bestellen hat.
Und das hat was mit Vertrauensbruch zu tun.
Käufe vom Taschengeld sind erlaubt.
Also wenn das Ding unter 50€ gekostet hat muss sie da auch niemanden drum beten.
Und ehrlich gesagt tut mir das Mädchen dann sogar leid wenn sie da irgendwie eingeschränkt wird (PS bin selbst eine Frau und kein perv. Typ oder so was)
Du verstehst nicht. Sie hat auf den Namen der MUTTER bestellt. Und Du glaubst doch selbst nicht, dass so ein Kalender unter 50 Euro kostet?
Bin übrigens auch Mutter.
Und später wird sie der totale kaot weil sie nie was ausprobieren durfte weil das passiert oft mit Jugendlichen die nie was in ihrer kindheit/Jugend ausprobieren konnten immer wohl behütet und ohne das sie was machen durften z. B. Geh da nicht hin mach dies nicht und das nicht und dann werden das Erwachsene Kaoten die alles mögliche ausprobieren wollen.