Meine Spülmaschine ist kaputt und der Hersteller will trotz Garantie nichts tun?
Hallo,
Folgendes: meine Spülmaschine ist seit Ende Januar kaputt. Also sie funktioniert noch, aber sie sammelt extrem kalk an, trotz dessen das ich die höchste Kalkabwehr und Salzverbrauchsstufe eingestellt habe und das Wasser in unserer Region eigentlich eher weich ist. Wenn ich spüle sammelt sich auf dem Geschirr unmengen an Kalk an, den ich bis heute nicht mehr von diesem weg gekriegt habe. Daher hab ich die Spülmaschine auf Eis gelegt seitdem.
Ich habe noch 1 Jahr und 7 Monate Garantie darauf, da die Maschine erst 5 Monate alt ist. Ich habe dort Ende Januar angerufen, das Problem geschildert, sowie einige Bilder geschickt. Und die haben mir bei deren Kundensupport gesagt, dass sich innerhalb von 5-10 Werktagen einer bei mir melden wird und sich das Problem anschaut.
Im Februar hatte ich einen Kontakt bei wem ich die Spüle waschen konnte, weshalb meine eigene Spülmaschine mir selbst in vergessenheit geraten ist. Anfang März hab ich festgestellt, dass sich seit meinem Anruf im Januar keiner gemeldet hat, weder telefonisch noch per Mail. Deshalb habe ich nochmal angerufen und die Sachlage geschildert. Der meinte dann es wird bis Freitag der Folgewoche (also 8 Werktage) entschieden ob ich das Ding zurückschicken soll, oder ob das noch repariert werden kann.
Bis Freitag hat sich auch keiner gemeldet, weshalb ich am Dienstag der Folgewoche nochmal angerufen habe, also am 15. März. Habe nochmal die ganze Lage geschildert und betont dad ich langsam genervt bin. Die haben mir gesagt ich soll nur bis zum Ende dieser Woche warten und es wird sich schon einer melden. Mein Fall liegt bei den Technikern schon ganz oben auf den Tisch.
Das ganze ist nun auch schon wieder 2 Wochen her und ich sehr enttäuscht. Es kann nicht sein das die Maschine nach kurzer Zeit kaputt geht und ich doppelt so lange auf eine Hilfe warten muss wie überhaupt die Maschine gelaufen ist. Ich bin verzweifelt, was kann ich eurer Meinung nach tun, damit wir geholfen wird ohne eine neue Maschine zu kaufen?
Es handelt sich übrigens um eine Deutsche Firma mit gutem Image und kein China Schrott.
höchste Kalkabwehr/ Salzverbrauchsstufe das Wasser in unserer Region eigentlich eher weich.
Hast Du es denn schon einmal mit der korrekten Einstellung für weiches Wasser versucht?
Ja ich hatte es zuerst auf dieser Einstellung, und als das Problem anfing habe ich umgestellt
6 Antworten
Hallo GXleif
Du solltest dich beim Verkäufer melden, der ist in so einem Fall der erste Ansprechpartner
Gruß HobbyTfz
Anrufe nützen gar nichts, wenn man Fristen wahren will. Da hilft nur eine schriftliche Mitteilung; in diesem Fall wohl am besten Einschreiben gegen Rückschein.
Die Firma nerven, bis sie dir eine fairen Vorschlag anbieten. Weiter anrufen, nochmal E-Mail schreiben und sich einfach weiterhin darum kümmern. Sollten sie dich dann erneut waren lassen, sagst du dann am Telefon, dass du endlich eine konkrete Antwort haben möchtest.
Wo hast du die denn gekauft? Bei Saturn/Media Markt oder direkt bei der Firma?
Direkt bei der Firma.
Wie soll so eine Mail denn ungefähr aussehen? Soll ich nur mein problem schildern und sagen das ich genervt bin, oder direkt mit Rücktritt vom Kaufvertrag oder anderen Sachen drohen?
Naja, also drohen würde ich nicht, ich würde aber verdeutlichen, dass die Enttäuschung groß ist, da du dauernd hingehalten wirst und immer wieder länger warten musst, obwohl dir was anderes gesagt wird. Außerdem kannst du das eventuell nochmal telefonisch versuchen, da mal nachfragen, ob sie dir eine E-Mail mitgeben können, wo du direkt die richtigen Mitarbeiter kontaktieren kannst und nicht den allgemeinen Kundenservice für alles, der deine E-Mail dann erst weiterleiten muss. Auf jeden Fall dein Problem schildern, am besten so detailliert wie möglich und dann eben auf eine vernünftige Antwort hoffen.
Ansonsten schon am Telefon fragen, ob sie dich direkt mit einem Mitarbeiter, der dafür zuständig ist direkt verbinden können, weil du eben schon lange genug gewartet hast.
benutze mal bessere Reinigungs-Tabs. Trotz bekannten Namen "finish" sind die offensichtlich die Verursacher.
Ich benutze nur einzelne komponenten. Ich habe es schon mit verschiedenen reinigern probiert
War auch nur ein Vorschlag. Wir haben versehentlich auch einen Reiniger gekauft, der Salz und Klarspüler verlangt.
Sofort fassen sich alle gereinigten Geschirrteile wie Sandpapier an. Den Reiniger brauchen wir auf und benutzen dann wieder "alles drin".
Tritt vom Kaufvertrag zurück.
Die Gelegenheit zum Nachbessern hast du ja gegeben. Also jetzt Rücktritt. Du wirst nicht alles Geld zurück bekommen aber doch den Großteil.
Nachtrag: Dein Ansprechpartner wäre der Händler.
Der Händler ist in dem Fall der Hersteller, da ich die Spülmaschine direkt über die Internetseite des Herstellers gekauft habe
Ich habe das Gerät direkr über die Seite des Herstellers gekauft