Meine Plätzchen werden zu hart....
Dieses Rezept ist schuld :)
http://www.chefkoch.de/rezepte/808141184667637/Muerbeteig.html
Was mache ich denn falsch?
5 Antworten
Habe das Rezept nachgelesen. Für mich ist das nicht der "normale" Mürbeteig für Plätzchen und in der Bewertung steht auch präzise, dass der Teig nicht für Plätzchen geeignet sein soll, schau mal dort.
Unser altes Familienrezept für Butterplätzchen ist folgendes:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 65 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Teel. Rum
- 1 Prise Salz
Mit den Knethaken des Handmixers zu einem geschmeidigen Teig kneten, ein "Brot" formen, in Folie einschlagen und ca. 1/2 Std. im Kühlschrank ruhen lassen. Portionsweise dünn!! (je dünner desto edler - ca. 2 höchstens 3 mm) auf sparsam bemehlter Fläche auswellen. In Formen schneiden, Figuren ausstechen.
Klassisch: Mit 1 Eigelb, verschlagen mit etwas Dosenmilch, Sahne, Milch bestreichen und mit einer abgezogenen halbierten Mandel belegen. Mandel ebenfalls für einen schönen Glanz mit der Eimischung bestreichen. Bei mittlerer Hitze backen, bis die Plätzchen goldgelb sind. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Oder nicht vor dem Backen bestreichen und danach mit Schokolade oder auch Zuckerguss bestreichen und beliebig garnieren.
manche plätzchen werden mit der zeit weich. tipp: leg ihn die plätzchen-dose einen apfel dazu, das macht die plätzchen nach 1-2 tagen mürbe.
Den Apfel am besten halbieren oder vierteln.
Du musst den Apfel allerdings wieder rausholen, wenn er zu schimmeln beginnen sollte! Also regelmäßig nachgucken, wie es ihm (und den Plätzchen) geht.
evlt etwas kürzer backen... da entscheiden schon 1/2 minuten :)
nimm die kekse früher aus dem ofen. auch wenn sie im ofen noch weich sind und sich eindrücken lassen. beim auskühlen werden sie dann härter.
Kekse dicker schneiden. Wenn ich emien zu dünn hatte waren die auch hart.