Meine Palme
Hallo, meine Emma ( Trachycarpus fortunei, chinesische Hanfpalme) hat in ein paar Blättern so risse drin, wie man auf dem Foto sieht und auch schwarze stellen, an den Spitzen. was hat das zu bedeuten? ich hab sie jetzt so 2 Wochen und auch als ich sie gekauft habe, hatte sie das schon. ist das evtl ein Zeichen, dass die eingeht ? das würde mich dann aber schon sehr treffen. was mache ich mit den schwarzen stellen?
glG euer Flieger



4 Antworten
Hallo Rausflieger (netter Name),
meines Wissens ist die Hanfpalme nur bis ca 15 ° minus frosthart - kann also an geschützten Stellen ins Freiland gepflanzt werden!
Die aufgerissenen Blätter wachsen nicht wieder zusaammen, aber das macht nichts. Scheide sie erst ab, wenn sie völlig gelb (trocken) sind.
Im Winter ist es wichtig, dass keinerlei Nässe von oben in die Pflanze gelangen kann, weder Wasser noch Schnee! Also muß ein "Dach" her - drei oder vier Pfähle und darüber eine Plane, die 1. das Laub schattiert (die immergrünen Wedel verdunsten im Winter bei Sonnenschein Wasser - aber die Wurzeln sind im leider gefrorenen Boden und können so kein Wasser ziehen) und 2. dafür sorgt, dss keine Feuchtigkeit in das Palmenherz eindringen kann - was dann bei Frost tödlich für die Palme ist.
Ich wünsch Dir ein glückliches Händchen mit der Hanfpalme!
Meine hat leider den Winter 2010/2011 nicht überlebt - schade, sie war noch so jung1
Deer botanische Garten Hamburg hat eine für Privatpersonen kostenlose Beratung an jedem Donnerstag von 13:00 bis 15:00 Uhr - auch telefonisch unter 040 - 428 16 476
Ich wünsch Dir viel Freude an der Hanfpalme!
Meine ist leider in Winter 2011/2011 gestorben - sie war noch so jung!
Ich danke ganz dolle für den Stern!
Keine Ahnung, wie die Palme hieß (wahrscheinlich auch Hanf), ich bekam sie als frostfest von einem lieben Bekannten, der mal (Chef?-)Gärtner im bot. Garten Hamburg war, sie war da erst 15 cm klein und hat nur eine Winter in meinem Garten überlebt.
Deiner Emma wünsch ich ein langes grünes Leben!
Die Trachycarpus fortuneii ist ja winterhart und wird den Winter wohl draußen verbracht haben. Ich denke, dass das Frostschäden sind oder Trockenheitsschäden durch die lange Frostperiode. Sie wird jetzt wohl bald neue Blätter treiben, dann kannst Du die häßlichen abschneiden.
also heißt das, überall da wo die blätter shwarz sind, kann ich abschneiden ? also muss ich dann das Blatt komplett abschneiden oder nur das schwarze ? ahso und was ist denn mit den rissen dadrin, wachsen die auch zu ? oder muss ich diese blätter auch abschneiden eher wedel ^^
Warte doch ab, bis neue gewachsen sind und die alten ganz vertrochnet. Damit kannst Du nichts falsch machen. Solange die beschädigten noch grün sind, können sie ja noch Photosynthese betreiben und die Pflanze ernähren.
Die Risse sind normal da wo sich das nachher insgesamt so wedelig aufspaltet. Die braunen Stellen sind entweder Zeichen für zu nass oder für zu trocken. Das is das Schwierige weil: wenn sone Pflanzen sich ärgern über zu viel oder zu wenig Wasser zeigen sie dis leider oftmals auffe selbe Weise an.
Fass ma inne Erde - Is die sehr nass oder krümelig trocken?? Also im Frühling würd ich eher auf zu trocken tippen - - oder aber Staunässe inne Winterzeit wo die gorkein vieles Wasser gebraucht hätt. Frag ma @Brugmansie - Brugi is nen Experte von Daumenbegrünung!! Ich wer se ma rufen: Huuuhuuu Bruuuuuuugiiiiiiii !!!!
Na, Humpi - schrei hier nicht so laut, ich hör auch auf die leisen Töne, wenn deutlich artikuliert wird!
huhi Humpelmännchen, also laut internet, braucht die Pflanze immer feuchtigkeit und ich gieße die eigentlich alle 2 Tage so 200ml besprüche ich eher und die Blätter besprühe ich mit lauwarmen Wasser zur vorbeugung von Milben und son zeugs :-) also die Erde ist immer leicht feucht bei mir ;-) ohhh danke für dein Ruf :-) na hoffe ise kommt auch :-P
denn war se woll im Winter zu nass! Weil dis is ne Palme wo im Winter drausen sein kann.
Wo wir früher öfter bei Freunde in London waren die hatten son Dingens in Vorgarten - aber riiiesig - mindest 3 m! Leider sindse da wechgezogen. Uns hamse auch sone Palme mitgebracht - die kann bis 20 Grad Minus vertragen. Nu in den Jahr wo die frisch ausgepflanzt war hatten wir genau 24 Grad Minus tagelang... Da war se sofort hinüber. Nochma trau ich mich nich die anpflanzen.
Jedenfalls wenn die drausen steht un der Boden is gefroren kriegt die lange kein Wasser un mus denn auch klarkommen!
an der spitze da ist es nur verwelkt.
soll ich dann nur das verwelkte abscheniden? oder den kompletten wedel ?
daanke dir für eine Antwort !!!
mensch das tut mir leid... was hattest du denn für eine Palme? auch eine trachycarpus fortunei ?
lG Flieger^^