Meine Mutter kauft nicht mehr richtig ein?

14 Antworten

Es gibt inzwischen Lieferdienste für das gesamte Lebensmittelsortiment. Z.B. bei REWE.de

Wenn Geld keine große Rolle spielt, ist das eine super Lösung für Euch. Vor allem, weil Ihr eine große Familie seid, denn größere Mengen bekommt Ihr definitiv günstiger als im Supermarkt.

Wenn es nicht am Geld liegt, dann helf eurer Mutter beim Einkaufen. Macht mit ihr aus, wer wann was einkauft. Getränke kann man sich bringen lassen und notfalls kann man auch Wasser vom Hahn trinken.

Ich finde es einfach unfair von Euer Mutter, dass sie euch Kinder damit belastet. Vielleicht hat sie doch ein Geldproblem, vielleicht zahlt euer Vater kein Unterhalt oder so. Ich denke, du solltest mal mit dem Schulzozialarbeiter reden, da liegt mehr im argen als " keine Lust"

Jetzt haben wir kein Trinken

Wasser tut es doch auch, oder habt ihr auch keine Wasserleitung zu Hause?

Was hindert Euch daran einfach zu helfen und regelmäßig mit einkaufen zu gehen. Es ist schon dreist auf Mama rumzuhacken und selber nicht helfen zu wollen.

Bei Ikea (und in anderen Läden) kann man Einkaufstrolleys kaufen. Mit Ikeakarte sogar günstiger. Darin kann man gut schwere Lebensmittel wie z.B. einen Sechserträger Mineralwasser, Milch, Mehl usw. transportieren.

 Lasst euch von eurer Mutter einen Einkaufszettel schreiben und ein Marmeladenglas oder so mit Geld füllen. Jeder sucht sich Sachen raus, die er mitbringen kann/ möchte, markiert diese auf dem Einkaufszettel und legt ein Restgeld und seinen Kassenbon in das Glas zurück. So sieht eure Mutter, was gekauft wurde, dass keiner sich einfach mal das Taschengeld erhöht hat und was noch fehlt.

Günstiger für euch wird es z.B. mit Brotbackmischungen (Discounter, unter einen Euro pro Packung) oder wenn man einfach aus Hefe, Mehl und Salz selbst Brot bäckt. Für den Anfang würde ich ein bis zwei Brotbackmischungen kaufen und abends mal zubereiten: Einfach nach Packungsangabe mit warmem Wasser mischen, ca. 1 bis 2 Stunden in einer Teigschüssel gehen lassen, etwas durchkneten und dann in eine Kuchenform oder ohne Form auf Backpapier backen. Die Billigversion ist eine Packung Weizen- oder Roggenmehl mit etwas Hefe (Trockenhefe/ Hefewürfel erst mit etwas Wasser und wenig Zucker ansetzen) und etwas Salz. Genauso wie die Backmischung gehen lassen und backen. Dann würde ich mal Marmelade und Butter kaufen, das ist auch günstig und hält sich lange (Marmelade nach Öffnen des Glases im Kühlschrank aufbewahren).

Es kann sein, dass es für deine Mutter schwierig ist, sich umzugewöhnen. Gerade, wenn man Autofahrer war, kann Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln Stress bedeuten und man weiß vielleicht gar nicht, wie man mehrere Einkaufstüten/ umfangreiche Einkäufe im Bus festhalten soll (auch den Trolley dort zu transportieren muss man erst mal lernen). Vielleicht hat sie das Auto auch überstürzt verkauft und hatte gar nicht bedacht, was sie dann alles mit öffentlichen Verkehrsmitteln machen muss.


PS

Schaut mal im Internet nach den Supermärkten in eurer Nähe: Oft bieten die schon ab 20, spätestens aber ab 50 € Einkaufswert einen kostenlosen Bringdienst an. Das lohnt sich vor allem für schwere Lebensmittel wie Getränke, Mehl usw. Fürs Erste könntet ihr auch einmal in der Woche alles Nötige liefern lassen.


ellaluise  27.06.2016, 20:27

Der Lieferdienst ist ein sehr guter Tip.

0