Meine Eltern wollen mein Studium nicht bezahlen?
Ich möchte im Oktober mit meinem Studium beginnen und muss dafür in eine andere Stadt ziehen. Den Studienplatz hätte ich schon und ich habe ebenfalls ein Platz in einem Studentenheim auf meinem Campus gefunden, für 420Euro. Die Studiengebühren liegen bei etwa 100 Euro und dazu kommen noch Semestertickets und Geld fürs essen. Mein Vater hat mir immer versichert, dass er mein Studium finanziert.
Vor einem Monat gab es einen Streit zwischen uns, weshalb wir nun nicht mehr viel miteinander reden und er mir das Studium nicht mehr bezahlen will. Meine Mutter würde es mir gerne finanzieren, nur leider ist sie nur Hausfrau. Ich kann nicht einmal Unterstützungsgelder anfragen, weil mein Vater ein zu hohes Einkommen hat. Was soll ich jetzt tun? Er muss mir dass doch bezahlen, oder?
6 Antworten
Ja, dein Vater ist für dich unterhaltspflichtig bis zum 25. Lj. BaföG wirst du nicht bekommen oder nur z.T., wenn dein Vater über der Einkommensgrenze liegt.
Wenn dein Vater nicht bereit dafür ist, kannst du das Geld einklagen, aber das ist natürlich keine schöne Aktion. Versuche mit deiner Mutter zu reden, vielleicht kann sie deinen Vater umstimmen.
Ja, du hast Recht, ich werde noch einmal mit meiner Mutter reden
Du schreibst, dass du Studiengebühren zahlen musst. Ist es eine private Uni? Wenn ja, hast du mal nachgefragt, ob die Ausbildung dort dem Grunde nach fürs BAföG förderungsfähig ist? Wenn ja, dann stell einen Antrag auf BAföG. Selbst wenn der Antrag auf Grund zu hohen Einkommens abgelehnt wird, hat es 2 Vorteile. Im Ablehnungsbescheid wird dir mitgeteilt, wieviel Unterhalt dir deine Eltern zahlen müssen (so das du erst mal genau weisst, was du bei deinen Eltern einfordern kannst) und das BAföG Amt hilft dir auch, die Ansprüche gegen deine Eltern durchzusetzen.
Wird die Hochschule nicht anerkannt für BAföG, dann bleibt dir nur der Rechtsweg, um den dir zustehenden Unterhalt einzufordern.
Die Uni wird fürs BAföG anerkannt. Danke, dass sind echt super Tipps, das werde ich so umsetzen. Mein Vater verdient echt sehr viel Geld und liegt weit über der Einkommensgrenze, deshalb dachte ich, es würde sowieso nichts bringen.
Ja, muss er. Zumindest Unterkunft und Verpflegung wenn du studierst.
Vielleicht musst du einen Nebenjob annehmen für die Studiengebühren, da bin ich mir nicht sicher.
Ich bekam in meiner Schulzeit Mathenachhilfe von einem Studenten der Mathematik oder so studierte. Er hatte mehrere Nachhilfeschüler die er jeweils einzeln betreute.
Andere kellnern, jobben in der Gebäudereinigung, jobben im Lieferservice, haben mehrere Babysitterjobs, etc.
Ja, an Nachhilfe habe ich auch schon gedacht. Aber ich möchte mein Studium in der Mindestzeit schaffen, und das ist sehr, sehr aufwändig. Allein dafür werde ich sehr, sehr viel Zeit opfern müssen, ich denke dass sich kein Job ausgehen wird, bei dem ich 800 Euro zusammen kriege. Nicht ohne schlaflose Nächte, und dass will ich mir auch nicht antun
Du gehst von falschen tatsachen aus 860 € +220 KIndergeld steht dir zu! Damit kannst du alles bezahen wen du auf unnötieges verpasst!
Und Babysitten wird dir kaum was einbringen ! Da kannst du eher noch ein 450€ machen dan hast du genug!
Wieso "muss der Vater zahlen"?
Diese.... grob gerechnet... 1000+ Euro könntest du ebenso auch via Studentenjobs versuchen zu verdienen. Ich bin mir sicher das du da nicht der einzige Student mit Job/s bist.
Ein mündliches Versprechen a la "Wir werden dir später mal dein Studium bezahlen" ist absolut nicht bindend.
Und mal ehrlich, wenn daran Bedingungen geknüpft sind, für die man sich dann verbiegen müsste "um weiterhin Geld zu kassieren", wäre es das wert?
Ich könnte niemals ein Vollzeitjob und ein Vollzeitstudium vereinen. Außerdem ist mein Studium sehr schwer und aufwändig, ich hätte auch nicht Zeit, in Teilzeit zu arbeiten. Und bei keinem Studentenjob verdiene ich genug Geld für alles.
Er muss, weil es gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Eltern sind dazu verpflichtet, den ersten Ausbildungsweg des Kindes zu finanzieren. Will aber nicht gegen meinen Vater klagen, wir haben uns gestritten aber er ist dennoch mein Vater
Ich möchte meinen Vater irgendwie dazu überreden oder ihm eben Angst machen, mir möglichen Klagen (würde ich dann aber nicht tun). Meine Oma hat mir sonst auch Hilfe angeboten, aber sie hat auch nur ihre Rente. Ich sehe das nicht ein, dass er nicht zahlen will, ich bin immernoch seine Tochter.
überreden... dann leg dir gute Argumente zurecht
Angst machen durch Drohung.... Naja, wenn dies eine gewohnte Vorgehensweise der Familienmitglieder untereinander ist... Aber mal Ernst: Durch Angst machen, drohen erreicht man entweder das man kurzfristig (für die Zeit des Studiums) zähneknirschend gesponsort wird - ausser der Reihe und anschließend aber nix erwarten sollte. Oder aber man erreicht dadurch nur erst recht eine finanzielle Sperre von demjenigen.
Es gibt Bestimmte Steuerbefreiungen was Studierende Betrifft!
Soweit ich weiß
Außerdem ist Bafög vielleicht eine Lösung?
Studyheads z.b ein aufstrebenden Unternehmen mit denen ich kürzlich ein Online-meetig hatte schienen mir ein sehr gutes Konzept für studierende zu haben.
Da war etwas von bis zu 30 std woche im Gespräch via midijobs.
Es gibt mit Sicherheit weitere derartige Unternehmen!
Es gibt auf jeden fall genug MIttel und Wege.
Am besten wendest du dich bei Gelegenheit an eine Beratungsstelle bezgl, Studienfinazierungen evtl Kann dein Wunschcampus dir Ja Tipps geben. :D
Ja, ich hatte auf jeden Fall vor, nebenbei manchmal zu babysitten. Aber ich bräuchte eine Vollzeitstelle, um alles zu bezahlen.