Mein Wellensittich ist seit kurzem lustlos, müde und plustert sich immer auf.

5 Antworten

Wenn Du einen Sittich allein hältst, ist das das normale Verhalten.

Das Tier vereinsamt und wird regelrecht psychisch "verrückt" weil ihm die Artgenossen fehlen.

Sittiche sind hoch soziale Schwarmvögel die ohne Kontakt zu vielen Artgenossen regelrecht wahnsinnig werden.

Schäme Dich, wenn Du als Halter ein solches Tier allein hältst (am besten noch aus Egoismus "soll zahm werden".)

DU allein bist für seine Qualen verantwortlich weil Du ihm seine Bedürfnisse verweigerst..

Tiere sind keine Kinderspielzeuge sondern haben Bedürfnisse, die Du als "Einsperrer" auch gewähren musst.

Warum informierst Du Dich nicht VOR Anschaffung Dir völlig hilflos  ausgelieferter Tiere über deren Bedürfnisse ?



Ich überlege zum Tierarzt zu gehen.

Ja, das solltest du unbedingt, doch bitte zu einem vogelkundigen Tierarzt. Faktor Zeit ist bei einem veränderten Wesen oft alles entscheidend! Zudem muss er womöglich leiden - mitteilen kann er sich ja nicht ;-(

Ganz zu schweigen von den Kosten, die sicher umso höher ausfallen je länger du wartest, wenngleich das eher unwichtig sein sollte …!

Alles Gute für deinen Wellensittich!

Dein Welli ist definitiv krank und gehört in die Hände eines vogelkundigen Tierarztes. Dass er nun besonders den Kontakt zu dir sucht, liegt daran, dass er friert und du eben mit deinem Körper Wärme spenden kannst. Ein kranker Vogel verbraucht den Großteil seiner Energie, um gegen die Krankheit anzukämpfen, so dass für die Erhaltung der regulären Körpertemperatur kaum noch etwas bleibt. Kennen wir ja auch von uns bei einer fiesen Erkältung.

Der Tierarzt sollte deshalb vogelkundig sein, da sich ein solcher in Bezug auf Vögel weitergebildet hat. Vögel werden während des Studiums kaum thematisiert, so dass sich die meisten Tierärzte mit diesen nicht auskennen. Von diesen wird dann gerne einfach eine Spritze mit Vitaminen mitgegeben oder ein Antibiotikum, ohne das Tier weiter untersucht zu haben...

Vogelkundige Tierärzte findest du auf folgenden Listen:

welli.net/tierarzt-liste.html

vwfd-forum.de/viewforum.php?f=232

Eine weitere Strecke und die Kosten sollten einen nicht daran hindern, wenn es um die Gesundheit des Tieres geht.

In Tierkliniken gibt es hin und wieder auch Tierärzte, die sich mit Vögeln auskennen. Einfach bei einer in eurer Nähe anrufen und erkundigen. Ansonsten zu einem der Tierärzte auf der Liste fahren, auch wenn dieser weiter weg ist. Tierkliniken sind im Übrigen täglich und rund um die Uhr erreichbar. Auch bieten Kleintierpraxen Notdienste an (hier bitte unbedingt zu einem vogelkundigen gehen). Einfach die Ansage auf dem AB abwarten.

Sollte dich keiner fahren können oder wollen, so kannst du auf öffentliche Verkehrsmittel (Bus, Taxi, Zug, S-/ U-Bahn) zurückgreifen.

Tipps zum Transport:

birds-online.de/gesundheit/gesallgemein/tierarzttransport.htm

birds-online.de/allgemein/autotransport.htm

Gehe auf jeden fall zum tierarzt(vk).

der kann viel mehr dazu sagen als wir.

das mit dem geräusch klingt gar nicht gut.

kann man das mit dem hecheln eines hundes vergleichen?

das hatte meiner auch mal.

der hat es nicht lange geschafft,

aber 5 ist ein relativ gutes alter!