Mein Wellensittich ist schwach und plustert sich auf.
Mein Wellensittich ist vorhin im Zimmer rumgeflogen und auf einmal auf den Boden geflogen. Sie saß dort, hat sich aufgeplustert und ist langsam unter den Schrank getippelt. Wir haben sie zurück in den Käfig gesetzt, doch daselbe passierte wieder. Sie saß vorher schon den ganzen Tag nur auf dem Boden im Käfig und hat nicht viel gemacht. Wir haben sie dann in einen Karton mit Futter und Wasser gesetzt (es war nur an manchen Stellen dunkel, sie konnte noch atmen). Dort ist sie nach ca 1 h Schlaf wieder heraus und hat sich auf unseren Fußboden gesetzt. Dort sitzt sie jetzt seit 10 min in der Ecke. Sie ist die ganze Zeit aufgeplustert. Ich bin vollkommen ratlos! Sollte ich noch zu einem tierarzt fahren oder ist es beriets zu spät? Was könnten die Ursachen für das merkwürdige Verhalten sein? (Eigentich lässt sie sich nie anfassen, vorhin jedoch hat sie sich problemlos mit der Hand in den Käfig befördern lassen) (Sie ist nicht alleine. Sie hat einen männlichen Freund, der sie die ganzen Zeit ruft.)
7 Antworten
Das alles sind Anzeichen für eine Krankheit! Das Plustern, Sitzen auf dem Boden, Schlafen, plötzliches zutraulich Werden...Fahr mit ihr so schnell es geht zum vogelkundigen Tierarzt. Diese Tierärzte haben eine Zusatzausbildung für Vögel. Nur sie können tatsächlich helfen. Normale tierärzte geben meistens nur Vitaminpräparate oder Antibiotika bzw. stellen bei Vögeln falsche Diagnosen.
Zu eurer Information mein Wellensittich ist gestern abend beim Tierarzt gestorben. Wir sind gerade angekommen, haben nochmal nach ihr gesehen und da war sie tot. ): danke trotzdem für all eure Antworten
Stell eine Rotlichtlampe an den Käfig. Sie braucht unbedingt Wärme. Eine Seite des Käfigs muss allerdings kühl bleiben. Ein Tierarztbesuch ist auch wichtig. Wenn man einen Vögel in eine Kiste sperrt, hat er Todesangst, sowas macht man nicht.
Es tut mir leid um dieses arme Wesen. Möge es nun ohne Schmerzen friedlich im Regenbogenland umherfliegen...
welli.net/regenbogenland.html
Bitte reagiere beim nächsten Mal umgehend, sobald du derartiges an deinem Tier feststellst.
Nun darf der zurückgebliebene aber nicht alleine bleiben. Auch wenn es dir schwer fallen mag, aber bitte kümmere dich bitte um einen Artgenossen für ihn.
Falls es tatsächlich ein Hahn ist, so spielt das Geschlecht des 2. Wellis keine Rolle. Bei einer Henne sollte man schon einen Hahn dagegen holen. Zudem sollte der Neuzugang ungefähr in dem gleichen Alter sein.
(Etwas) Ältere Wellis gibt es ab und an im Tierheim, in Kleinanzeigen (Ebay, Quoka, örtliche Tageszeitung), bei Züchtern oder auch im Vermittlungsbereich von Welli-Foren (vwfd-forum.de/, forum.welli.net/). In Foren werden auch Transporte von Usern angeboten, so dass evtl. eine Mitfahrgelegenheit für einen Vogel gefunden werden kann.
Es ist zudem wichtig, die Vergesellschaftung richtig vorzunehmen, d.h. dass der Neuzugang in einem separaten Käfig untergebracht wird, der in der Nähe des Anderen steht, so dass sie sich aus einer gewissen Distanz heraus einander gewöhnen können. Frühestens nach ein paar Tagen kann man den Vögeln gemeinsamen Freiflug gewähren. Außerdem sollte man sie vorerst nicht unbeaufsichtig zusammen fliegen lassen.
Hähne haben im Übrigen eine blaue Wachshaut, wohingegen die Hennen eine weiße / leicht bläuliche bis braune Wachshaut aufweisen. Eine Ausnahme stellen hier die sog. Inos (Albinos und Lutinos) sowie Falben dar, bei denen die Hähne eine rosa Wachshaut haben. Das Geschlecht lässt sich i.d.R. ab dem 6. Monat bestimmen.
Sehr informative Seiten über Wellis:
welli.net
vwfd.de/2/2.php
birds-online.de
fahr sofort zum nottierarzt. sie ist krank und schwach sie brauch sofortige medizienische hilfe
Ist sie vllt. in der Mauser. Das verursacht bei Wellensittichen Müdigkeit und dieses Aufplustern.
Oder ist sie vllt. "schwanger"??.-))) Keine Ahnung, was das bei Wellensittichmädchen für Symptome hervor ruft....
Beobachte es und geh ev. morgen mit ihr zum TA........