Mein Vater macht ständig die Pumpe vom Pool aus?

6 Antworten

Stromzähler an den Pool und zahl ihm den Strom was das ding braucht und fertig wenn er dann noch rummotzt weiß ich auch nicht.

es ist sein pool und sein strom, also entscheidet er auch da

kauf dir ein haus, einen pool und strom, dann kannst machen, wie du willst

Ich verstehe nie warum man sagt das Temperatur halten sparsamer sei als abkühlen lassen und dann wieder aufheizen bei sowas.
Je höher die Wassertemperatur im Vergleich zur Außentemperatur ist desto mehr Energie wird an die Umgebung abgegeben und es muss auch entsprechend mehr nachgeheizt werden.
Lässt man es abkühlen sinkt die Energieabgabe an die Umgebung und es muss insgesamt weniger nachgeheizt werden.

wollen wir das mal überprüfen.

der pool steht draußen?

welche m² wasseroberfläche hat er?

wird er abgedeckt?

wieviel wasser inhalt?

welche wasser temperatur wird angestrebt?

wie oft wird er genutzt?

Dein Vater verhält sich völlig vernünftig! Du bist anscheinend die fette Beute von esoterischen Quacksalbern geworden! Da braucht man schon Ideen, um Dich zur Vernunft zu bringen!

"Und in der Anleitung steht groß und breit, dass man die Pumpe durchgängig laufen lassen sollte, weil dann Stromverbrauch und Wasserverbrauch am geringsten sind."

Wo hast Du diesen Schwachsinn gefunden? In einer esoterischen "Anleitung"? Wo ein Gerät unnötig durchgängig läuft, dort wird durchgängig Strom verschwendet! Kannst Du mir vielleicht die Quelle dieser sog. "Anleitung" besorgen, damit ich mich darum kümmern kann?

Und dann soll gleich noch Wasser gespart werden durch Stromverschwendung? Das glaubst Du doch wohl nicht selbst? Dein Vater sagt doch ganz vernünftig:

"Wenn ich die Pumpe für ne Stunde ausstelle, dann hab ich eine ganze Stunde Strom gespart!"

Genau so ist das! Warum denn nicht?

"Durch das Aufheizen, Abkühlen, Aufheizen, Abkühlen, Aufheizen verbrauchen wir deutlich mehr Strom und die Heizstäbe verschleißen stark."

Wie kommst Du nur auf solchen Unfug? Merke:

  1. Soweit die Heizstäbe überhaupt verschleißen, verschleißen die nicht durch den Nichtgebrauch, sondern durch elektrischen Betrieb. Und je mehr die Heizkörper unnötig betrieben werden, umso schneller verschleißen die auch, völlig unabhängig von der Temperaturentwicklung des Wassers.
  2. Wenn Du einmal rechnen gelernt haben solltest, wirst Du hoffentlich meine nachfolgende Energieberechnung nachvollziehen können und dann wissen, dass jede Stunde unnötiges Durchheizen doppelt so viel Energie kostet wie eine Stunde entsprechendes Wiederaufheizen nach erfolgter Abkühlung.

Mit jeder kWh (Kilowattstunde) Elektroenergie wird die Temperatur von 10 Liter Wasser um 86 °C erhöht. Und daran ändert sich keinesfalls etwas durch geheime rituelle Schaltzyklen nach den Regelwerken von makabren Schamanen.

Solange wir das Wasser im Pool auf einer bestimmten Wunschtemperatur über der Umgebungstemperatur halten wollen, müssen wir genau die Wärme zuführen, die durch die Abkühlung nach außen geleitet wird. Soweit keine weitere Wärmequelle interveniert (z.B. Sonnenstrahlung), gleichen wir den ständigen Wärmeverlust mit der entsprechenden elektrischen Energie aus.

Während der Abkühlphase, also bei ausgeschalteter Heizung, ist der Wärmeverlust pro Zeiteinheit direkt proportional zur Temperaturdifferenz zwischen Wasser und Umgebungskörpern (Luft, Boden). Der Wärmeverlust pro Zeit ist also nach erfolgter halber Abkühlung nur noch halb so groß. Im Durchschnitt ist die Temperaturdifferenz in der Abkühlphase etwa halb so groß wie in der Durchheizphase. Also geht in der Abkühlphase auch nur halb so viel Wärme pro Zeit verloren wie in der entsprechenden Durchheizphase. Und deshalb kostet das Wiederaufheizen des Wassers auch nur halb so viel wie das Durchheizen!

Alles klar, oder noch Fragen dazu?


Hessen001 
Beitragsersteller
 29.06.2021, 01:49

Entschuldigung, dass ich mich halt an das halte, was in den Unterlagen zum Pool empfohlen wird. Deshalb brauchst du mich nicht gleich beleidigen.

dompfeifer  29.06.2021, 13:23
@Hessen001

Es tut mir leid, wenn Du jede hilfreiche Aufklärung als Beleidigung aufnimmst. Es wäre aber für alle hilfreich, wenn Du zu den "Unterlagen" eine genaue Quelle angeben könntest. Dann könnte ich bei den Verantwortlichen das Nötige veranlassen, um weitere esoterische Energieverschwendungen zu verhindern.

dompfeifer  22.06.2021, 21:50

"Wenn ich einen Raum heizen will, ist es ja auch besser, die Heizung konstant bei niedriger Stufe laufen zu lassen, als sie erst auf 5 zu stellen und dann beim Verlassen des Raumes die Heizung aus und beim nächsten Betreten wieder hochzudrehen."

Wenn ich nicht frieren will, dann stelle ich den Temperaturregler eben auf die Stufe, die ich für mein Wohlbefinden brauche, ob das nun Stufe 2, 4 oder 5 ist. Und wenn ich weg gehe, drehe ich die Heizung ab. Deswegen friert noch lange keine Wasserleitung ein.

Wenn Du natürlich den obskuren Märchen der Woodoo-Physiker anhängst, die den Energieerhaltungssatz leugnen, und den Unsinn von der angeblich besonderen "Anschubenergie" zur Temperatursteigerung predigen, die bei der Abkühlung angeblich nicht zurückgegeben wird, sondern im Nirwana verschwindet, dann heizt Du auch noch die Wohnung ständig völlig unnötig durch nach dem saublöden Motto

Lasst uns Heizenergie sparen durch Heizenergieverschwendung!!!