Mein neuer PC hat Wasserkühlung. Wie oft muss ich das machen. Und wie mache ich das. Damit habe ich leider keine Ahnung damit!?
Gestern habe ich cpu Lüfter weg gemacht, und der Chip war dran. Und dann haben sich die pins verbogen sprich, defekt ist der Chip. Und mein alter PC hatte Luftkühlung. Jetzt kommt bald mein PC mit Wasserkühlung an, und damit habe ich noch keine Erfahrung. Da ich auch nichts kaputt machen will, frage ich wie oft muss ich Wasser tauschen und wie? Und muss ich da ein normales Wasser nehmen oder wie ist das ?!
3 Antworten
Und dann haben sich die pins verbogen sprich, defekt ist der Chip
Die kannst Du mit viel Feingefühl zurück biegen, die CPU ist also noch nicht verloren.
Und für die Zukunft:
Den Kühler nicht einfach "abreißen", sondern seitlich "wegdrehen"
wie oft muss ich Wasser tauschen und wie
Idealerweise gar nicht und geht auch nicht ohne Risiko.
Wenn Du die AiO aufmachst, bekommst Du sie nicht so einfach wieder zu bzw. Du wirst Schwierigkeiten haben, sie ohne Luft wieder zu schließen.
Aber auch eine Custom WaKü kann zwei/drei/vier Jahre (je nachdem) ohne Wasser-Wechsel betrieben werden, eine AiO sollte - dank der industriellen Montage - länger betrieben werden können.
Das hat natürlich nichts mit der Wärmeleitpaste zu tun, wenn die billig ist und austrocknet, lässt die Leistung nach und muss getauscht werden.
Am besten fährst Du, wenn Du einfach nichts tust, bis die Kühlleistung merklich nachlässt. Zwei Jahre sollten das mindestens sein.
Und muss ich da ein normales Wasser nehmen
Geht, allerdings hast Du dann das Problem mit Rückständen, wie Kalk oder Algenbildung.
Deshalb gibt es verschiedene Kühlmittel, das Zustätze enthält, die eben diese Rückstand-Bildung reduzieren soll.
Oder Du nimmst destiliertes Wasser.
Das ist ne AIO, Warten kannst du da gar nichts
2300€ für den PC würde ich btw nicht ausgeben, für das Geld kannst du was wesentlich besseres haben
Der hat ne AIO Wasserkühlung und keine Custom Wasserkühlung.
Die sind theoretisch wartungsfrei. Teilweise lassen die sich nicht mal neu befüllen.
Ok. Problem ist der Chip ist defekt. Man müsste ein neuen kaufen und rein machen. Kann ich ihn auch ohne Chip verkaufen? Oder sollte ich besser den Chip rein machen? Habe halt Angst das er kaputt geht oder so wieder.
Ok. Und wie Wasserkühlung muss ich nie Wasser tauschen oder wie ist das bei der?
Mach dir darüber mal keinen Kopf. Wie schon geschrieben wurde sind die wartungsfrei und wenn überhaupt wird das erst mach Jahren relevant.
Kann sein, dass etwas verdampft im Laufe der Zeit, dann hört man auch ein glucksen o.Ä., weil Luft im Kreislauf ist. Wenn dann würde man destilliertes wasser nehmen, aber was genau in einer AIO ist weiss ich nicht - war für mich noch nie nötig da reinzusehen.
Da hilft dir sicher der Support in falle des falles.
Ok. Das heißt? Ich muss gar nichts tauschen oder wie? Und kann da nichts auslaufen? Und weißt du wo ich mein alten PC verkaufen kann ?