Mein Kater hat Angina...
Hey Leuz,
Ich habe einen 3,5 Jahre alter Kater, der zurzeit an einer Angina erkrankt ist. Ich war heute (13.10. 11) bei der Tierärztin da er röchelte und schlapp war, er bekam eine Spritze gegen die Beschwerden beim schlucken, und Antibiotika bekommen. Diese AB muss ich ihm 4 Tage lang geben. Das Ding ist nur: Er röchelt noch immer... Ich möchte ihm gerne helfen, aber ich weiss nicht wie. Weiss jemand wie ich ihm Abhilfe verschaffen kann bezüglich des röchelns und den Schluckbeschwerden. Hat schon jemand Erfahrung gemacht mit Katzen die an einer Rachenentzündung erkrankt sind?
Bitte um Hilfe! :-)
Thanx
7 Antworten
Hi cocotequilla87
Sicherlich hat dein TA Angina Tonsillaris diagnostiziert, dann wird das Antibiotikum die Symptome nach einiger Zeit deutlich verbessern und deinem Katerchen geht es besser. Dann brauchst du nur sein Immunsystem wieder in Ordnung zu bringen mit einigen Gaben des Homöopathikums Echinacea D1 für einige Tage. Kommt es aber spätestens nach einem Tag zu keiner deutlichen Besserung, hat sich wahrscheinlich die Mandelentzündung zu einer virellen Halsentzündung entwickelt und das Antibiotikum schlägt nicht mehr an. Für den Fall, dass es so ist, brauchst du ein Notfallmittel, dass du dir besorgen solltest, da die Apotheken am Wochenende schließen. Es handelt sich um das kolloidale Silber auch Silberwasser genannt. Bevor du dich auf den Weg zur Apotheke machst, solltest du telefonisch abklären, ob das Mittel überhaupt vorrätig ist, denn es führen nicht alle Apotheken. Das ist ein Mittel, dass bei allen Erkältungskrankheiten wunderbar hilft, wenn das Antibiotikum nicht mehr greift, speziell bei Bakterien , Viren und auch Pilzen. In der Zwischenzeit kannst du deiner Plüschnase aber mit einem Halswickel helfen. Dazu wickelst du ein nass- kaltes Taschentuch um seinen Hals und darüber einen trockenen, wollenden Schal. Der Wickel kann ruhig zwei Stunden dran bleiben. Danach rubbelst du das Fell schön trocken und wiederholst das nach einem halben Tag nochmal. Er wird es sich gefallen lassen, weil es ihm gut tut. Ich hoffe, dass du es nicht brauchst und wünsche deinem Patienten gute Besserung und dir Standhaftigkeit. LG
http://bajana-und-die-liebevollen-geistwesen.de/visionen.htm
Hi coco,
ich freue mich, wenn ich dir helfen konnte, bin ja selbst ein hingebungsvoller Plüschnasenpfleger, daher weiß ich sehr gut, wie es sich anfühlt, wenn eines der Tierchen krank ist.
Vielen Dank für dein Sternchen und besuch mich doch mal auf meiner Homepage.
LG MyBajana
Kann schon sein, dass er eine Angina hat, könnte aber auch sein, dass so ein verflixter Grashalm quer steht. Diese Gräser sind nämlich nicht immer ganz ohne. Also wenn er eine Entzündung hat sollte dies heute schon wieder besser sein, zumal er ja AB's bekommt, ansonsten würde ich auch nochmals zu einem anderen TA gehen, ob da nicht was im Hals stecken geblieben ist.
Gut, daß Du beim Tierarzt warst.
Ich gebe einem Streuner derzeit Convenia, ein Langzeitantibiotikum, auch hier ist nun der fünfte Tag angebrochen. Zwar wurde es von Anfang an besser, aber ganz langsam. Eventuell sind unsere kleinen halt angeschlagener als es denkbar ist für uns. Und wenn die Mandeln weh tun tut auch jeder Bissen weh.
Ich habe bei meinem Streuner (der jetzt im Haus ist weil er diese Erkältung so nicht überlebt hätte) für Wärme gesorgt. Regelmässig Miniportionen zum Fressen, Wasser regelmässig nachfüllen dass er das Geräusch hört und trinkt damit er nicht austrocknet.
Bei leichten Fällen kann Anginheel helfen, aber mal ehrlich Antibiotika ist schon etwas sinnvolles, auch wenn ich damit oft nicht glücklich bin. Weiches Futter, damit es nicht so an den Mandeln kratzt, evtl. mit warmem Wasser vermischen. Vielleicht auch mal gemeinsam inhalieren, wenn Dein Freund das mitmacht ;-)
Kannst gerne mal in meinem Katzenforum stöbern, was meinen Katzenfreunden da so einfällt. http://www.katzenkratzbrett.de/
lieben Gruß von Dagmar
Gute Besserung für das Katerchen.L.G.
Es geht ihm wieder besser. Er ist schon wieder der "Alte". Danke dir. Lg
Bis die Medikamente wirken dauert schon etwas, aber das wird schon. Katzen und Hunde erkranken öfter schon einmal an einer Rachenentzündung. Das ist eine sehr unangenehme Krankheit, wie du sicher von dir selbst kennst. Eine Übertragung von Mensch zu Tier ist da übrigens möglich, da es sich um dieselben Erreger handelt. Das ist z.B. ein Grund, warum Hunde- und Katzenzüchter Besuch von Fremden in den ersten Lebenswochen ablehnen.
Das mit dem warmen Wickel hat super geholfen. Und ihm auch gut gefallen. Ich habe ihm zusätzlich alle 2h Similasan "Schluckweh" Globuli gegeben. War etwas anstrengend das auch in der Nacht durchzuhalten, aber für meine Katzen täte ich beinahe alles :) Nun ist er wieder der "Alte Schmusetiger" der gerne isst und schmust. Danke dir für die wertvollen Tipps. Lg coco