Mein Hund hat einen anderen Hund beim Spielen verletzt- Kreuzbandriss-, wer zahlt das jetzt?
Jo, Frage steht eigentlich schon oben. Wer zahlt jetzt den Tierarzt? Die Hunde haben nur am Spielen, als mein Hund den anderen verletzt hat, also nichts mit Gewalt oder so...wie ist das jetzt mit der Haftung?
20 Antworten
Ich bin zwar nicht ganz zu Hause bei dem Thema, aber meine Logik sagt, wenn beide Besitzer Hunde unanageleint spielen lassen muessen sie damit rechnen, dass dem Hund was passiert. Ic wuerde an deiner Stelle nichts zahlen! Was wenn ein Hund "unangeleint" unter ein Auto rennt, wird verletzt und das Auto auch??
ein kreuzbandriss kann jederzeit vorkommen, manche rassen sind vorbelastet. wenn der andere halter den hund mit deinem hat toben lassen, hat er pech gehabt. ist er nur spazieren gegangen und deiner hat den anderen angesprungen, wärest du dran. ruf doch deine haftpflicht an und frag nach, das ist deren job.
hoffentlich hast eine Hundehaftplicht wirs wohl ahlen müssen wie steht denn der andere Halter dazu vielleicht könnt ihr euch ja einigen,aber wenn eine Haftplicht hast laß die Versicherung doch zahlen wir bezahlen ja genug dafür.
???häh? die hundehaftpflicht? beide besitzer waren damit einverstanden und beide hunde waren abgeleint. da trägt jeder sein eigenes risiko. wäre ja noch schöner, wenn versicherungen für jeden käse aufkommen würden, dann könnte die beiträge keiner mehr zahlen.
bei der logik müßte meine haftpflicht ja auch zahlen, wenn ich meinem hund auf die pfote trete und etwas gebrochen ist. und die haftpflicht meines hundes müßte mich auszahlen, wenn mein hund meine möbel ruiniert.
erst informieren, dann antworten.
Nun ja, für mich wäre es eine Ehrensache. Für dich nicht? Wofür hat man denn eine Hundehaftpflicht, wenn man sie nicht in Anspruch nimmt? Doch für solche Fälle...oder nicht?
Gehts dir noch gut? Sonst hast du sie noch alle beieinander? Ich habe geschrieben, das es für MICH Ehrensache wäre, wenn mein Hund einen anderen verletzt, ob wir beide mit dem spielen einverstanden waren oder nicht. DAS ist eine Frage des Anstands. Der scheint dir zu fehlen- und noch mehr, wenn man so liest was du von dir gibst! Danke auch!
Der Hundebesitzer des Hundes das den anderen verletzt hat- ganz klar. Wenn er Glück hat zahlt das seine Haftpflicht , falls er das Risko mitversichert hat
???häh? die hundehaftpflicht? beide besitzer waren damit einverstanden und beide hunde waren abgeleint. da trägt jeder sein eigenes risiko. wäre ja noch schöner, wenn versicherungen für jeden käse aufkommen würden, dann könnte die beiträge keiner mehr zahlen.
bei der logik müßte meine haftpflicht ja auch zahlen, wenn ich meinem hund auf die pfote trete und etwas gebrochen ist. und die haftpflicht meines hundes müßte mich auszahlen, wenn mein hund meine möbel ruiniert.
erst informieren, dann antworten.
???häh? die hundehaftpflicht? beide besitzer waren damit einverstanden und beide hunde waren abgeleint. da trägt jeder sein eigenes risiko. wäre ja noch schöner, wenn versicherungen für jeden käse aufkommen würden, dann könnte die beiträge keiner mehr zahlen.
bei der logik müßte meine haftpflicht ja auch zahlen, wenn ich meinem hund auf die pfote trete und etwas gebrochen ist. und die haftpflicht meines hundes müßte mich auszahlen, wenn mein hund meine möbel ruiniert.
erst informieren, dann antworten.