Mehrzahl Espresso
Ich liebe guten Espresso und zum Glück bekommt man in Deutschland an immer mehr Stellen diesen auch in ordentlicher Qualität serviert, wie aber bestellt man als Deutscher in Deutschland mehrere davon korrekt ohne, dumm, angeberisch, überheblich oder sonstwie zu wirken?
- Zwei Espressos bitte (da sträuben sich mir die Nackenhaare)
- Zwei Esspressi bitte (ist irgendwie auch nicht wirklich toll, perfekt Detalienisch eben)
- Zwei Espresso bitte (so ziehe ich mich zur Zeit aus der Affäre ist aber auch nicht schön)
- Due Espressi bitte (Aua)
- Due Espressi per favore (da käme ich mir so vor als ob ich mit meinem Italienisch prahlen wollte)
21 Stimmen
21 Antworten
Als Italienerin bitte ich dich, Espressi zu sagen, bitte! ^^ Gegen zwei Espresso habe ich ja auch nichts, aber bei Espressos kommts mir hoch, ehrlich ^^
Wobei ich normalerweise bei Schnokkis, Zutschinis, Spaschettis und Co. echt noch schmulzeln kann, aber der Espresso ist unantastbar!
Ebenso schlimm ist der Karman Dschia und der Lamborgdschini. Auch der Mafiosi statt der Mafioso ist seltsam. Und sehr seltsam wird man angeschaut, wenn man nach einer weiblichen Opernarie "Bravo!" statt "Brava!" schreit.
Wusste ich es dcoh: Da kennt sich einer aus! Tatsächlich reicht es in Italien, sich einen Caffé zu bestellen, dann bekommt man den leckeren Espresso ^^ Knotschies ist mir neu, aber auch eine sehr schöne Variante! ^^
Non c´è di che, Baum alias Albero :)
Als Deutscher musst du auf keinen Fall in einem Cafe bzw Restaurant in Deutschland mit "Espressi" oder anderem Pseudo Italienisch kommen. Für mich hört sich "2 Espresso" auch einfach am besten an!
Espressi und dabei zeigst du mit den Fingern die Anzahl
espressi müsste richtig sein ;)
"Zwei Espressi bitte". Man sagt in Deutschland ja korrekterweise auch Celli statt Cellos und Salti statt Saltos. Außerdem sagt man üblicherweise ja auch nicht Spaghettos, sondern Spaghetti.
Es stimmt, dass Celli der einzige Plural für Cello ist, aber Saltos als Plural für Salto geht auch.
Viva il cafè italiano.
Vielen Dank, besonders für die "Schnokkis" es ist ja nicht so dass ich Probleme mit der Aussprache hätte. Mein Italienisch reicht durchaus um in Italien nett bedient zu werden, das richtige auf den Teller zu bekommen und eben um zu erkennen was im Italienischen korrekt wäre. Mir ging's tatsächlich darum mich weder mit den "Knotschies" (Aussprache meiner Schwiegermutter) gemein zu machen, noch als "Seht mal her ich kann besser Italienisch" daher zu kommen, sondern einfach ordentlich zu bestellen.
Da scheint sich ja eine Mehrzahl für 2 Espresso abzuzeichenen, so wie ich das in Deutschland auch meist handhabe. Vorhin war ich allerdings in einer Bar - Neudeutsch Coffeeshop - und habe 2 Espresso bestellt, was die offensichlich muttersprachlich deutsche Bedienung mit - 2 Espressi konterte. So kam es zu der Frage hier.
In Italien ist die Sache sowieso klar, da kann ich nach dem Essen auch einfach "due caffè" bestellen und bekomme auch das Richtige. Was dazu führt das ich, wenn ich zurück in Deutschland bin plötzlich Filterkaffee vorgesetzt bekomme, den ich gar nicht mag, weil ich wieder mal fälschlicherweise 2 Kaffee statt ... bestellt habe.
Molto grazie a tutti per gli rispondi.