Mehrere batterien laden an einer steckdose ohne dass der LS springt?
Ich habe vor für die firma Lime ihre scooter aufzuladen und würde daher über 20 oder auch 30 scooter pro nacht gleichzeitig laden. Die kenndaten von einem ladegerät sind 42V und 2A. Eine batterie hat so 6000mAh kapazität.
ich habe einen 13A LS und möchte wissen ob es eine möglichkeit gäbe viele batterien auf einmal zu laden über nacht ohne dass der LS springt.
wäre sehr dankbar falls mir wer dabei helfen könnte
2 Antworten
Ein Ladegerät leistet 42 V/2 A, also 84 Watt. Rechnet man 20 % Verlustleistung hinzu, so sind es rund 100 W.
Eine Steckdose sollte man bei Dauerstrom mit max. 10 A belasten. Bei 230 V wären das 2300 W.
2300 W : 100 W = 23 Ladegeräte
Bei 23 Ladegeräten und einem 13A-LS-Schalter hättest Du noch rund 3 A Reserve für andere Geräte mit geringer Leistung (max. 690 W).
Fragt sich nur, wie Du die ganzen Ladegeräte an die Steckdose bekommen willst...
Einfachste und sicherste Lösung:
3 räumlich getrennte Steckdosen verwenden und dort jeweils eine hochwertige 8-fach-Steckerleiste anschließen. Wichtig dabei ist, dass die Einsätze so gedreht sind, dass die Stecker der Ladegeräte nebeneinander passen.
Die Akkus werden also mit 84W ca. 3 Stunden lang geladen, das ist nicht besonders viel.
Deinen Sicherungsautomaten kannst du mit knapp 2900W belasten. Das genügt für 35 Ladegeräte
Und die Verluste der Ladegeräte? Die aufgenommene Leistung ist meist um einiges höher. Geht man davon aus, dass das Ladegerät vlt einen Wirkunsgrad von 80% hat, sind das 105W aufgenommene Leistung. Hinzu kommen die kapazitiven Anteile, was das Ladegerät ggf auf 115-120VA Scheinleistung bringt. Auch wen man die Blindleistungsanteile nicht bezahlt, sie belasten das Stromnetz und somit auch die Sicherung. Dann sind wir bei ca 24 Ladegeräten, die an einer 13A-Sicherung möglich wären.
Wobei ich mit nicht freiwillig 24 Brandquellen ins Haus stellen würde. Wenn da mal ein Akku hops geht, brennt alles ab. Man weiß ja, wie Fremde mit solchen Mietobjekten umgehen. Da will ich eine Akkubeschädigung auf Dauer nicht ausschließen. Mir wre das zu heiß... Außer ich hätte eine abseits gelegene Garage oder so...